Detailed Information
Wissenschaftlicher Nachlass Universitätsbibliothek Tübingen Nachlass Friedrich Theodor von Vischer Signatur: Md 787 a
Functions
Wissenschaftlicher Nachlass Universitätsbibliothek Tübingen ; Nachlass Friedrich Theodor von Vischer
Signatur: Md 787 a
Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887) [Bestandsbildner]
43 Kästen
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Manuskripte. - Enthält: Aesthetik (Bd. 1-12); Biographisches Material (Bd. 13-15); Goethes Faust (Bd. 16-18); Deutsche Literatur (Bd. 22-27); Romantik (Bd. 28-29); Mittelhochdeutsche Poesie (Bd. 30-31; Shakespeare (Bd. 32-36); Philosophie (Bd. 37); Politik (Bd. 38); Theologie (Bd. 39); Varia (Bd. 40-43); Varia beinhaltet einen Holzschnitt Imago mortis und eine Pergamenturkunde (Bernhausen 1598)Literaturhinweise: Leipprand, Ernst: Der Nachlass von Friedrich Theodor und Robert Vischer in der Universitätsbibliothek Tübingen. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 52 9-10 (1935), S. 484-496 (UBT: Ke XIX 65, liegt als Sonderdruck dem Bestand bei); Zu Md 787a-108: Iannelli, Francesca: Friedrich Theodor Vischer zwischen Hegel und Hotho: Edition und Kommentar der Notizen Friedrich Theodor Vischers zu Hothos Ästhetikvorlesung von 1833. In: Hegel-Studien 37 (2002), S. 11-53 (UBT: ZA 7); Zu Md 787a (Kapsel 13): Schäfer, Volker: Ein Briefkonvolut aus Neuffers Nachlass: neue Dokumente zu Magenau, Neuffer und Rosine Stäudlin. In: Hölderlin-Jahrbuch 30 (1996/1997), S. 381-418 (UBT: Kg 1813t)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Provenienz: Kauf bei Frau Meissner in Wien (1933); Varia übergeben von Ernst Leipprand (1936, Juli 4); Familienpapiere der Familie Stäudlin von der Bayerischen Staatsbibliothek München übergeben (1937)
Pfad: Nachlass Friedrich Theodor von Vischer
DE-611-BF-81799, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-81799
Erfassung: 29. Januar 2021 ; Modifikation: 29. Januar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:30:56+01:00