34 Richard StraussChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1933-2005. - 495 Seiten. - Archiv

: 1 Notizen Prieberg zu Richard Strauss.2-4 In memoriam. The Richard Strauss Society has again lost several of its prominent members; Lesnig, Günther: 60 Jahre Friedenstag, in: Richard Strauss-Blätter, Juni 1998. Wien, pp. 6-11.5 Brief Prieberg an Gerhard Splitt, HR Musik, wg. Friedenstag, 11.11.1999.6-9 Gilliam, Bryan: Strauss' "Friedenstag" und die Politik. Antwort an Gerhard Splitt, in: Archiv für Musikwissenschaft, Heft 4/1999. Wiesbaden, pp. 347-350.10 Stenger, Michael: Er war der letzte Romantiker. Vor 50 Jahren starb Richard Strauss, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 4.9.1999.11 Glauber, Johannes K.: Der Großbürger als Verführer. Vor 50 Jahren starb Richard Strauss, in: Neue Ruhr-Zeitung, 8.9.1999.12 Rückblende. Vor 135 Jahren geborgen. Richard Strauss Der Rosenkavalier. Pressemeldung des WDR zu Dokumentation von Annette Kanzler, 11.6.1999.13-14 Exzerpt Rückblende. Richard Strauss, 11.6.1999.15-19 Nice, David: Eine Einführung zu Richard Strauss, in: Boosey & Hawkes Strauss Broschüre, 1998.20 Brief Gerhard Splitt, Freiburg i.Br., an Prieberg wg. Komposition "Festliche Musik", 6.2.1999.21 Brief Gerhard Splitt, Freiburg i.Br., an Prieberg wg. "Kampf und Sieg", o.D.22 Brief Gerhard Splitt an Prieberg wg. Friedenstag-Aufführung in Rostock 20.4.1940, 15.8.1998.23 Brief Gerhard Splitt, Freiburg i.Br., an Prieberg wg. Dissertation zu Richard Strauss im 3. Reich, 25.1.1986.24-25 Arbeitsblatt Richard Strauss, Oktober 1946.26-56 Brosche, Günther: Richard Strauss - Clemens Strauss Briefwechsel Gesamtausgabe. Tutzing 1997, Titelblatt, pp. 5-6, pp. 8-9, pp. 134.135, p. 140, pp. 165-168, p. 186, pp. 189-190, p. 290, pp. 349-350, pp. 432-438, p. 447, p. 479, pp. 507-508, pp. 548-550.57-59 Ortner, Oswald: Richard-Strauss-Bibliographie. Teil 1 1882-1944. Wien 1964, Titelblatt, pp. 102-103.59a Brief Stefan Zweig, Nizza, an Richard Strauss, wg. Aufführung "Die schweigsame Frau", 13.12.1934. (Kopie)59b Brief Anton Kippenberg, Leipzig, an Franz Strauss wg. Brief vom 16.12.1934 mit Brief von Stefan Zweig, 17.12.1934. (Kopie)59c Brief Franz Strauss, Garmisch, an Anton Kippenberg wg. Brief von Stefan Zweig, 16.12.1934. (Provenienz: Deutsches Literaturarchiv Marbach, A. Kippenberg, Sign. 64.1533/1, Abschrift).59d-f Brief Franz Strauss, Garmisch, an Anton Kippenberg wg. Brief von Stefan Zweig, 16.12.1934. (Kopie)59g-m Richard Strauss' Brief vom 17. Juni 1935 an Stefan Zweig. Sonderdruck aus: Die Musikforschung, 58. Jahrgang 2005, pp. 406-414.60-80 Schuh, Willi: Richard Strauss/Stefan Zweig: Briefwechsel. Frankfurt 1957, pp. 58-65, pp. 72-77, pp. 8087, pp. 112-119, pp. 122-123, pp. 146-149, pp. 155-159.81 Exzerpte Tenschert, Roland: Richard Strauss und Joseph Gregor. Briefwechsel 1934-1949. Salzburg 1955.82 Notizen Prieberg zu Richard Strauss.83 Exzerpte Goebbels-Tagebuch II zu Richard Strauss 24.7.1933-20.6.1936.84-85 Brief Willem Vos, Rotterdam, an Prieberg wg. Arabella, 14.2.1983.86-87 Strauss, Richard: Arabela (II. Akt), Text und Noten.88-91 Richard Strauss Festmusik der Stadt Wien; Walker, Robert Matthew: Richard Strauss. Music for Symphonic Brass. London 1979.92 Abschrift Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Butting wg. Couperin Suite, 3.2.1933. (Kopie)93-94 Brief Städtische Bühnen Hannover an Strauss wg. Salome-Aufführung und Kritik Th. Abbetmeyer in Niedersächsischer Tageszeitung, 18.3.1933 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).95-96 Das Hakenkreuz im Haus Richard Strauß. Wie stellen sich die Nazi zu Parteigenossen, die eine Jüdin zur Gattin haben, in: Der Morgen, 24.4.1933.97-98 Brief J. Goebbels an Richard Strauss, Bayreuth, wg. Urheberrechten, 31.7.1933. (Kopie)99-102 Brief Oliver Kopf an Prieberg wg. Begutachtung der "Zeitgenössischen Glossen" durch den NSLB mit Anlagen, 26.10.1999.103 Brief an Professor Kreick, Frankfurt a.M., wg. Manuskript Strauss, Richard: "Zeitgemäße Glossen für Erziehung zur Musik", 17.2.1934. (Kopie)104 Brief Riegner, Armaden-Verlag Leipzig, an Reichsleitung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes Bayreuth wg. Gutachten Krieck, 21-3-1934. (Kopie)105 Brief an Kaspar Heinrich Schmid, Geiselbullach, wg. Bitte um Begutachtung Aufsatz Strauss, Richard: Zeitgemäße Glossen für Erziehung zur Musik, 22.3.1934. (Kopie)105a Strauss-Chronologie Juni-September 1933, in: ?, pp. 538-541.106-109 Strauss, Richard: Zeitgemäße Glossen für Erziehung zur Musik. Bad Wiessel, September 1933.110 Brief Heinrich Kaspar Schmid, Nationalsozialistischer Lehrerbund München, Fachgruppe Musik, an Reichsleitung NS-Lehrerbund Bayreuth wg. Gutachten zu "Zeitgemäße Glossen für Erziehung zur Musik", 4.4.1934. (Kopie)111-119 Brief Heinrich Kaspar Schmid, Nationalsozialistischer Lehrerbund München, Fachgruppe Musik, an Reichsleitung NS-Lehrerbund Bayreuth wg. "Musik im Zeitbewusstsein", 4.4.1934. (Kopie)120 Brief Richard Strauss, Bad Wiessee, an Leo Ritter, GEMA-Direktor, wg. Stagma-Statuten-Revision und Übergabe Vorstandsplatz an Hugo Rasch, 12.9.1933 (Kopie, Provenienz: GEMA)121 Brief Richard Strauss, Bad Wiessee, an Kopsch wg. Hugo Rasch, 13.9.1933 (Kopie, Provenienz: GEMA)122-123 Brief Gottfried Madjera, Vorstand Wiener Richard-Wagner-Orchester, an Staatskommissar Hinkel wg. Bitte um Empfehlungsschereiben an Richard Strauss wg. Abonnementskonzerten, 17.10.1933.124 Brief Staatskommissar Hans Hinkel an Richard Strauss, Wien, wg. Bitte um Mitarbeit bei Konzertübernahme des Richard Wagner-Orchesters Wien, 24.10.1933. (Kopie)125 Brief Richard Strauss, Wien, an Staatskommissar Hinkel wg. Bitte um Konzertübernahme, 26.10.1933. (Kopie9126-127 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. G.d.T.-Bilanz, GEMA-Verteilungsschlüssel u.a., 3.11.1933. (Kopie)128 Rundfunkprogramm mit feierlicher Eröffnung der Reichskulturkammer durch Reichsminister Dr. Goebbels unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters unter Leitung von Wilhelm Furtwängler und Richard Strauss, 15.11.1933. 129 Brief Staatskommissar Hans Hinkel an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Brief vom 5.11.1933 über "Bauwut in Garmisch-Partenkirchen", 15.11.1933. (Kopie)130 Brief Staatskommissar Hans Hinkel an Staatsminister H. Esser, München, wg. "Bauwut in Garmisch-Partenkirchen", 15.11.1933. (Kopie)131 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. Bewilligung von Betriebsausgaben von Stagma an Hugo Rasch, 28.11.1933. (Kopie)132 Telegramm Richard Strauss an Kopsch wg. Besuch, 12.12.1933 (Kopie, Provenienz: GEMA)133-135 Brief Fritz von Borries, Frh. von Münchhausen, Windischleuba, an H. Blunck, Hamburg, wg. Komposition von Olympia-Hymne durch Richard Strauss, 18.12.1933. (Kopie)136-137 Brief Richard Strauss an Dr. ? wg. ?, 31.12.1933. (Kopie)138 Brief Richard Strauss an Ritter wg. Bewilligung von 5000 Mark, 23.1.1934 (Kopie, Provenienz: GEMA).139 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ministerialrat von Keudell, Berlin, wg. Urheberrechten, 26.1.1934 (Kopie, Provenienz: GEMA).140 Brief Richard Strauss an Ritter wg. GEMA, 7.3.1934 (Kopie, Provenienz: GEMA).141 Brief St. Funk, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, an Generalmusikdirektor Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Mitwirkungswunsch an Salzburger Festspielen, 25.5.1934. (Kopie)142 Vorläufige Mitgliedskarte Reichsmusikkammer Berufsstand deutscher Komponisten für Sigmund Leo Friedmann.143 Lyck, Hans: Der Musikpräsident. Zum 70. Geburtstag Richard Strauß', in: Deutsche Zukunft, 10.6.1934, p. 16.144-145 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. ?, 30.6.1934 (Kopie, Provenienz: Nachlass Blunck, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel).146 Dertinger: Bestellung für die Redaktionen wg. Streit über Aufführung "Die Schweigsame Frau" von Richard Strauss in Dresden, 23.7.1934, in: NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit, Bd. 2: !934. München, New York u.a. 1985, p. 287.147-148 Richard-Strauss-Feiern, in: Die Musikpflege, Juli 1934, pp. 137-138.149 Eine deutsche Oper (zu Stefan Zweig-Text für Strauss-Oper), in: Zeitschrift für Musik, Oktober 1934, pp. 1060-1061.150 Notizen Prieberg zu Richard Strauss 1935-1936.151-152 Hadamovsky, Eugen: Wie wir dem Frieden dienen! Der Rundfunk als geistige Rüstungszentrale der Nation, in: Mitteilungen der Reichs Rundfunk GmbH Berlin, 15.4.1934.153 Brief Richard Strauss, Präsident Reichsmusikkammer, Garmisch-Partenkirchen, an STAGMA Berlin wg. Genehmigung zur Überweisung von 8500 Reichsmark an Berufsstand der deutschen Komponisten, 31.8.1934. (Kopie)154-155 Abschrift Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Kopsch wg. Carmen-Verbot u.a., 4.10.1934 (Kopie, Provenienz: GEMA).156-157 Abschrift Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Kopsch wg. Unterredung mit Goebbels wg. Verlängerung Schutzfrist, 18.10.1934 (Kopie, Provenienz: GEMA).158-161 Brief Ministerialrat von Keudell, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, an Richard Strauss wg. STAGMA-Gesetzgebung, 23.10.1934. (Kopie)162-163 Brief Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade Berlin 1936 e.V., Berlin, an Lammers, Staatssekretär der Reichskanzlei, Berlin, wg. Brief Richard Strauss zu Fertigstellung Olympiahymne, 28.1.21934. (Kopie)164 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade Berlin 1936 e.V., Berlin, wg. Fertigstellung Olympiahymne, 20.12.1934. (Kopie)165 Anzeige Der Olympia-Film mit Olympische Hymne von Richard Strauss, in: Deutsche Sängerbund-Zeitung, 28.5.1938.166 Brief Richard Strauss an Fürstner, Musikverlag Fürstner Berlin, wg. Vertragsverhandlungen, Druckkosten Oper Arabella und Arabellavertrag, 6.1.1935 (Kopie, Provenienz: GEMA).167 Brief Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei an Generalmusikdirektor Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Vorspiel Olympiahymne bei Adolf Hitler, 29.1.1935.168-169 Brief Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei an Freiherr Börries von Münchhausen, Windischleuba, wg. Einladung zu Vorspiel Olympiahymne 7.2.1935; Brief an Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade Berlin 1936 e.V., Berlin, wg. Berufung in engeren Kunstausschuss für die XI. Olympiade Berlin 1936, Neuausgabe Olympiaheft und Einladung zu Vorspiel Olympiahymne durch Richard Strauss, o.D. (Kopien)170-171 Brief Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade Berlin 1936 e.V., Berlin, an Wienstein, Ministerialrat der Reichskanzlei Berlin, wg. Vorspiel Olympiahymne, 29.1.1935. (Kopie)172-173 Brief Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei an Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade Berlin 1936 e.V., Berlin, wg. Termin Vorspiel Olympiahymne und Einladung, 28.3.1935.174 Karikatur der Woche: Goering und Richard Strauss, in: DER Morgen, Wien, 15.4.1935. (Provenienz: Rahtkolb)175-176 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Reichskanzler Adolf Hitler wg. ? 18.4.1935. (Kopie)177-181 Brief Heinz Ihlert, Geschäftsführer Reichsmusikkammer Berlin, an Hans Hinkel, Geschäftsführer der Reichskulturkammer, wg. Hauspolitik Richard Strauss, Gesinnung Vizepräsident Stange, Vollmacht Ihlert, Struktur Reichsmusikkammer, 22.5.1935. (Kopie)182 Brief Fritz Wiedemann, Führeradjudant, an Reichsminister Dr. Goebbels, Berlin, wg. Kulturgroschen, 5.6.1935. (Kopie)183 Brief Referent des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda an Fritz Wiedemann, Reichskanzlei Berlin, wg. Kulturgroschen, 14.6.1935. (Kopie)184-185 Brief Richard Strauss, Dresden, an Stefan Zweig, Zürich, wg. Einaktern, 17.6.1935. (Kopie)186 Empfangsbestätigung Briefe 2.5.-4.11.1934, 19.6.1935 (Kopie, Provenienz: GEMA).187 Welturaufführung der Strauss-Oper "Die schweigsame Frau" in: Kieler Neueste Nachrichten, 26.6.1935.188-189 Kastner, Rudolf: Der neue Richard Strauss "Die schweigsame Frau", in: Berner Bund, 26.6.1935.190-191 Schmitz, Eugen: "Die schweigsame Frau". Uraufführung der neuen Oper von Richard Strauss in Dresden am 24.6.1935, in: Das Theater, Juli 1935, pp. 124-125.192-195 Schattmann, Alfred: Die neue Richard-Strauss-Oper wurde in Dresden uraufgeführt "Die schweigsame Frau"/Festliche Aufführung in großem Rahmen. Der Komponist nach dem 1. Akt gerufen; Hinkel überbringt die Grüße des Reichspropagandaministers. Festabend im Dresdner Rathaus, in: Berliner illustrierte Nachtausgabe, 25.6.1935.196 Ein Seebär sucht seine Ruhe. Neue Strauss-Oper: "Die schweigsame Frau" uraufgeführt, in: Der Angriff, 25.6.1935.197-199 Nüll, Edwin v.D.: Triumph der Spieloper/"Die schweigsame Frau" Richard Strauß' neues Werk in der Dresdener Staatsoper, in: B.Z., 25.6.1935.200-203 Oboussier: Die neue Richard-Strauß-Oper: "Die schweigsame Frau". Die Uraufführung in der Dresdner Staatsoper, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.6.1935.204-205 "Die schweigsame Frau". Ein neuer Strauss-Erfolg, in: Blick in die Zeit, 12.7.1935, pp. 9-10.206 Höhepunkt der Karlsruher Opernsaison 1966/67. Erstaufführung der Strauss-Oper "Die schweigsame Frau" - Aus der Ächtung des dritten Reiches entlassen, in: Badisches Tagblatt, 19.7.1967.207 Brief Richard Strauss, Berchtesgaden, an Ritter wg. Hugo Rasch, STAGMA, 6.7.1935 (Kopie, Provenienz: GEMA).208-209, 211 Goebbels-Tagebuch Bd. 2. Juli1935 wg. Strauss-Brief an Stefan Zweig und Rücktritt, pp. 490-491.210 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Justus Koch, Berlin, wg. Einverständnis zu Versorgungskassenvertrag, 10.7.1935 (Kopie, Provenienz: GEMA).212 Brief Ritter an Richard Strauss wg. ?, 14.7.1935 (Kopie, Provenienz: GEMA).213-214 Brief Th. Zeitschel, Berlin, an Staatskommissar Hans Hinkel wg. Beteiligung von Juden an "Die schweigsame Frau", 24.9.1935.215 "Die schweigsame Frau" - Staatsaffäre 1935. Richard Strauß als Präsident der Reichsmusikkammer - Aus den Lebenserinnerungen von Stefan Zweig, in: Die Welt, 27.3.1948.216, 218 Brief Hans Fabricius, Berlin, an Staatssekretär Körner, Berlin, wg. Richard Strauss-Aufsatz über Cosi fan tutte in Programmheft der Staatsoper unter den Linden, 18.10.1935. (Kopie)217 Eintrag Hans Fabricius in: Stockhort, Erich: Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich? Bruchsal 1967, p. 128.219 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. STAGMA-Bilanz, 18.12.1935 (Kopie, Provenienz: GEMA).220-221 Brief Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade Berlin 1936 e.V., Berlin, an Lammers, Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei Berlin, wg. Olympia-Hymne von Richard Strauss, 21.4.1936. (Kopie)222 Aktennotiz zu Hitler-Entscheidung über Dirigat Olympia-Hymne, 30.4.1936.223 Brief an Lewald, Präsident Organisations-Komitee für die XI. Olympiade 1936 e.V., Berlin, wg. Richard Strauss als Dirigent Olympia-Hymne, 5.55.1936. (Kopie)224 Mutzenbecher, Hans Esdras: Als Richard Strauss nach Antwerpen kam. Eine Begegnung im Jahre 1936, in: ?, 6.6.1964.225 Brief Abteilung VI, Berlin, an Ministerialrat Schlüsser wg. Opern "Der Friedenstag" und ćDaphne̮ von Richard Strauss, 2.6.1936. (Kopie)226-227 Gutachten "Der Friedenstag"̮ Heroische Oper von Josef Gregor, Musik von Richard Strauss, 2.6.1936.228 Brief Abteilung VI, Berlin, an Referent Graff wg. Bewertung Strauss-Librettos, 9.6.1936; Stellungnahme Graff, 10.6.1936. (Kopie)229-230 Brief Möller, Abteilung VI, Berlin, an Reichsminister ? wg. Bericht über neue Operntexte von Richard Strauss, 26.6.1936. (Kopie)231 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. 50. Geburtstag u.a., 26.1.1937 (Kopie, Provenienz: GEMA).232 Brief Ritter, STAGMA, Berlin, an Richard Strauss wg. ?, 3.2.1937. (Kopie)233 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Auszug aus Kriegstagebüchern, 28.8.1937. (Kopie)234-237 Briefe Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. Joseph Gregor, 5.6.1938, 19.6.1938. (Kopien, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München)238 Rettich, Adolf: "Friedenstag" ein Kunstwerk unserer Zeit, in: Bayerische Staatsoper, Münchener Festspiele 1938, 24.7.1938, pp. 36-38.239 Die Handlung des Friedenstages. Vor der Uraufführung der Straußschen Oper, in¬ Münchener Neueste Nachrichten, 20.7.1938.240-242 Rettich, Adolf: "Friedenstag" ein Kunstwerk unserer Zeit, in: Bayerische Staatsoper, Münchener Festspiele 1938, 24.7.1938, pp. 36-38.243 Unterdolzner, Ludwig: "Der Friedenstag" von Richard Strauß. Uraufführung im Münchener Nationaltheater, in: Kieler Neueste Nachrichten, 25.7.1938.244 Bauer, Erwin: Eine neue Richard-Strauß-Oper uraufgeführt, in: Völkischer Beobachter, 25.7.1938.245-246 Heiser, Kurt: Festspiel-Beginn in München, Salzburg, Bayreuth: Die neue Oper von Richard Strauß. "Der Friedenstag"- Uraufführung in der Münchner Staatsoper, in: Deutsche Theater-Zeitung, 28.7.1938.247 Lyck, Hans: Der neue Strauß / Zur Uraufführung des "Friedenstag", in: Deutsche Zukunft, 31.7.1938, p. 14.248 Zentner, Wilhelm: Opern-Uraufführung Richard Strauss: "Friedenstag". Uraufführung in der Bayerischen Staatsoper, in: Zeitschrift für Musik, August 1938, pp. 922-923.249-250 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. Friedenstag u.a., 22.8.1938 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).251 Brief Naumann an Abteilungsleiter VI, Berlin, wg. Veranstaltung zu ehren von Richard Strauss 1939, 18.11.1938. (Kopie)252 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. ?, 21.11.1938 (Kopie, Provenienz: GEMA).253-254 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. Otto Hödel, 28.11.1938 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).255 Fernschreiben Schloesser an RPA München wg. Ehrung Richard Strauss, 2.12.1938. (Kopie)256 Fernschreiben Schrott an PM München wg. Münchner Festspiele 30.7.-9.8.1939, Ehrung Richard Strauss, 3.12.1938. (Kopie)257-258 Brief Abteilung VI an Reichsminister ? wg. Strauss-Ehrung, 6.12.1938. (Kopie)259 Aktenvermerk Abteilung VI wg. Ministerentscheidung zu Ehrung Richard Strauss, 9.12.1938.260 Fernschreiben Schloesser an RPA München wg. Spielfolge zur Strauss-Ehrung, 2.12.1938.261 Aktenvermerk Abteilung VI wg. Strauss-Ehrung, 9.12.1938.262-263 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Heinz Drewes wg. ?, 20.12.1938 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).264 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. Pensionsstreichung Kehldorfer, 29.12.1938 (Kopie, Provenienz: GEMA).265 Brief Abteilung VI an Abteilungsleiter X wg. Strauss-Ehrung, 3.1.1939. (Kopie)266 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. Alterssold, 31.1.1939 (Kopie, Provenienz: GEMA).267-269 Brief Richard Strauss an Heinz Drewes, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wg. ?, 3.2.1939 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek).270 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. Seeger, STAGMA-Finanzen, 4.2.1939 (Kopie, Provenienz: GEMA).271 Brief Ritter an Richard Strauss wg. Alterssold, 4.2.1939 (Kopie, Provenienz: GEMA).272-273 Brief Richard Strauss an Heinz Drewes, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wg. Grazer Intendant, 4.2.1939 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek).274 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. Versorgungskassen STAGMA, 5.2.1939 (Kopie, Provenienz: GEMA).275-276 Brief Ritter an Richard Strauss wg. Aufgaben der Versorgungskassen, Versorgungsstiftung, 10.2.1939. (Kopie)277 Brief Richard Strauss, Bad Kissingen, wg. ?, 19.4.1939 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).278-279 Brief Richard Strauss, Bad Kissingen, an ?, 26.4.1939 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).280 Gerigk, Herbert: Zur Vollendung des 75. Lebensjahres von Richard Strauss. Ein Leben im Dienste der deutschen Musik, in: Völkischer Beobachter, 11.6.1939.281 Bayer, Friedrich: Der Führer in der Wiener Staatsoper und im Burgtheater. Festlicher Ausklang der Reichstheaterwoche 1939. Strauss' Friedenstag musikalischer Höhepunkt, in: Völkischer Beobachter, 13.6.1939; Richard Strauss-Ehrungen. Festkonzert der Berliner Philharmoniker; Rosenkavalier in der Dresdener Staatsoper; Glanzvoller Tannhäuser, in: Völkischer Beobachter, 12.6.1939, p.4.282-287 Brief Richard Strauss an Heinz Drewes, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wg. ?, 20.6.1939 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).288 Aus Königsberg: "Friedenstanz", in: Völkischer Beobachter, 31.12.1938; "Daphne" und "Friedenstag", in: Völkischer Beobachter, 25.1.1939.289 Rundfunkprogramm 10.6.1939.290 Der Meister des "Rosenkavalier". Richard Strauss zum 75. Geburtstag am 11. Juni, in: Kieler Neueste Nachrichten, 10.6.1939.291 "Friedenstag" von Richard Strauss am 10. Juni 1939... , in: Wien 1938. Historisches Museum der Stadt Wien 11. März bis 30. Juni 1988. Ausstellungskatalog, p. 369.292-293 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. Opernverbot, 28.6.1939 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).294 Brief Abteilung VI an Abteilungsleiter X. wg. Strauss-Ehrung, 3.1.1030. (Kopie)295 Brief Abteilung X an Minister ? wg. Verleihung Nationalpreis an Richard Strauss, 20.4.1939. (Kopie)296 Der 75jährige Strauss dirigierte. Immer wieder musste der Jubilar vom Beifall umbraust auf das Podium, in: Völkischer Beobachter, 12.6.1939.297 Dr. Goebbels stiftet Nationalen Kompositionspreis. Der Reichsminister beglückwünscht Richard Strauss im Namen des Führers, in: Völkischer Beobachter, 12.6.1939.298-299 Gerigk, Herbert: Musikpolitische Umschau (u.a. zu Daphne von Richard Strauss, in: NS-Monatshefte 1939, pp. 86-88.300 Der Führer ehrt Richard Strauss, in: Die Unterhaltungsmusik, 15.4.1939, p. 821.301 Aus Chemnitz: "Daphne" und "Friedenstag", in: Völkischer Beobachter, 28.6.1939.302 Der Nationale Kompositionspreis zu Ehren von Richard Strauss, in: Die Bühne, 10.7.1939, p. 334.303 Brief Theaterabteilung an Personalabteilung Berlin wg. Vorschlag Richard Strauss zum Deutschen Nationalpreis 1939 für Kunst und Wissenschaft, 5.5.1939. (Kopie)304 Brief Richard Strauss an Minister Bonnet, Paris, wg. Bitte um Verlängerung des Aufenthalts von Ugo Gheraldi um 14. Tage, 10.6.1939 (Kopie, Provenienz: GEMA).305-309 Brief und Abschrift Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Reichskanzler Adolf Hitler wg. Friedenstag-Besuch und Joseph-Gregor-Buch., 21.6.1939. (Kopie)310 Brief Alb. Bormann, NSKK-Brigadeführer, Obersalzberg, an GMD Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Danksagung Adolf Hitler, 23.6.1939. (Kopie)311 Umschlag Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Heinz Drewes, Propagandaministerium Berlin, 25.12.1939. (Kopie)312 Mitteilung Müller, Ministerbüro, Berlin, an Leiter T. wg. Nicht-Aufführung "Salome" von Richard Strauss, 8.1.1940 (Kopie, Provenienz: Zentrales Staatsarchiv Potsdam).313 Goebbels-Tagebuch Bd. 4, p. 36 (wg. Ernst Uranowski und Aloys Schulte, 8.2.1940).314-315 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Freistellung vom Kriegsdienst, 10.2.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA).316 Offener Brief der Teilnehmer des Kolloquiums über den "Friedensgedanken in der Tonkunst des Abendlandes" im Musikhistorischen Seminar der Humboldt-Universität Berlin wg. Nicht-Aufführung "Friedenstag" von Richard Strauss, 29.6.1951, in: Musik und Gesellschaft, Juni 1951, p. 190.317 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. ?, 8.2.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA).318 Brief Ritter an Richard Strauss wg. Amtsniederlegung René Jeanne als Generaldirektor der Konföderation, 20.3.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA).319-320 Brief Reichsamtsleiter an Mühlmann, Leiter der Abteilung des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete, Krakau, wg. Kulturtagung mit Richard Strauss, 1.4.1940. (Kopie)321-322 Brief Reichsamtsleiter an Freiherr du Prel, Pressechef des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete, Krakau, wg. Einladung Richard Strauss, 1.4.1940.323-324 Brief Reichsamtsleiter an Adamai, Ministeramt Berlin, wg. Einladung Richard Strauss, 3.4.1940. (Kopie)325 Brief Richard Strauss, Merano, an ? wg. Verona-Reise, 13.4.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA).326 Brief Ministeramt des Reichsministers Frank, Berlin, an Eisenlohr, Reichsrechtsamt der NSDAP München, wg. Entgegenkommen gegenüber Richard Strauss, 18.4.1940.327-328 Brief Reichsamtsleiter an RA Karl Roesen, Garmisch-Partenkirchen, wg. Schreiben Reichswirtschaftsminister Funk an Richard Strauss, 20.4.1940. (Kopie)329 Brief Ritter an Richard Strauss wg. Verona-Reise, 23.4.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA).330 Brief Benatzky, Amt des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete, Abt. für Volksaufklärung und Propaganda, Krakau, an Reichsamtsleiter Eisenlohr, Reichsrechtsamt der NSDAP München, wg. Einladung Richard Strauss durch Dr. Frank, 30.4.1940. (Kopie)331 Brief Kurtz, Amt des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete, Abt. für Volksaufklärung und Propaganda, Krakau, an Reichsamtsleiter Eisenlohr, Reichsrechtsamt der NSDAP München, wg. Konzert Wiener Symphoniker in Krakau mit Richard Strauss, 10.5.1940. (Kopie)332-333 Brief RA Karl Roesen, Garmisch-Partenkirchen, an Reichsamtsleiter Eisenlohr, Reichsrechtsamt München, wg. Wiedererteilung Allgemeine Verwendungsgenehmigung und Krakau-Konzert Richard Strauss, 12.5.1940. (Kopie)334-335 Brief Reichsamtsleiter Eisenlohr an Amt des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete, Abt. für Volksaufklärung und Propaganda, Krakau, wg. Konzert der Wiener Philharmoniker in Krakau, Absage Richard Strauss, 14.5.1940. (Kopie)336 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, w. Konferenz in Bern, 15.5.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA)337 Goebbels-Tagebuch Bd. 4 p. 198 (11.6.1940 wg. Aussprache mit Richard Strauss).338-340 Entwurf Einrede Richard Strauss gegen Änderung des STAGMA-Verteilungsplans, 22.12.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA)341 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. ?, 26.12.1940 (Kopie, Provenienz: GEMA).342 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter wg. ?, 27.1.1941 (Kopie, Provenienz: GEMA).343 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. ernstem Drittel, 15.2.1941 (Kopie, Provenienz: GEMA).344 Aufzeichnung von Zitaten Richard Strauss' durch Hans Hinkel in Aussprache mit Gutter, Hadamovsky, Drewes, Hinkel u.a. wg. Unterhaltungskomponisten, 28.2.1941.345-346 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Rudolf Hess, Führerstellvertreter, München, wg. Angriffen von Ortsgruppenleiter Schleissheimer gegen Franz Strauss, 19.4.1941. (Kopie)347 Brief Hesseldieck, Oberbereichsleiter Stab Stellvertreter des Führers, München, an NSDAP-Gauleitung München-Oberbayern wg. Beschwerde Richard Strauss über Schleissheimer, 7.5.1941. (Kopie)348 Brief Oberbereichsleiter Hesseldieck, Stab Stellvertreter des Führers, München, an Richard Strauss wg. Weiterleitung von Eingabe, 7.5.1941. (Kopie)349 Brief K-Gaupersonalamtsleiter an GMD Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Weiterleitung Eingabe an Kreisleitung Weilheim, 14.5.1941. (Kopie)350 Brief RA Karl Roesen, Garmisch-Partenkirchen, an NSDAP-Gauleitung München-Oberbayern wg. Unterrichtung über Angelegenheit Franz Strauss, 17.5.1941. (Kopie)351 Bericht Untersuchungsergebnis der Kreisleitung Weilheim zu Jagdverpachtung an Richard Strauss, o.D. (Kopie)352-353 Brief Sicherheitspolizei und SA an Reichsdramaturg Rainer Schlösser, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wg. Aufführung Ballett "Die Josefslegende" von Richard Strauss, 20.6.1941 (Kopie, Provenienz: Zentrales Staatsarchiv Potsdam).354 Brief Kanzlei Gauleiter NSDAP München-Oberbayern an Gaupersonalamtsleiter Bergdolt, München, wg. Jagdbesitz Franz Strauss, 26.6.1941. (Kopie)355 Brief K-Gaupersonalamtsleiter an GMD Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Jagdbesitz Franz Strauss, Eingabe vom 194.1941. (Kopie)356 Nicolodi, Fiamma: Musica e musicisti ncl ventennio fascista. Fiesole 1984, pp. 462-463.357 Brief Ritter, Leiter STAGMA, an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Verrechnung Wachsplattensendungen, 13.8.1941 (Kopie, Provenienz: GEMA).358 Brief Oberbereichsleitung an GMD Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Einladung nach Krakau, 4.9.1941. (Kopie)359-360 Aktennotiz wg. Vorschlag "Idomeneo"-Bearbeitung von Richard Strauss, 10.12.1941.361 Brief Ritter an Richard Strauss, Wien, wg. Tod Robert Ries, 12.1.1942 (Kopie, Provenienz: GEMA).362 Brief Lange an Leiter T, Berlin, wg. Feier zu Ehren 80. Geburtstag Richard Strauss mit Aufführung "Die schweigsame Frau", 19.1.1942. (Kopie), Provenienz: Zentrales Staatsarchiv Potsdam).363 Brief Lange, Reichsdramaturg im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda an Generalreferent Thomas, Reichsstatthalterei Wien, wg. Aufführungswunsch "Schweigsame Frau", 24.1.1942 (Kopie, Provenienz: Zentrales Staatsarchiv Potsdam).364 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Präsidialsitzung Konfederation, 15.5.1942 (Kopie, Provenienz: GEMA).365 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Einberufung Präsidialsitzung der Konfederation in Berlin 16.6.1942 (Kopie, Provenienz: GEMA).366 Brief Ritter an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Einberufung Konferenz des Präsidiums der Konfederation, 29.5.1942 (Kopie, Provenienz: GEMA).367 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Ritter, wg. Sangiorni, Rom, 16.9.1942 (Kopie, Provenienz: GEMA).368 Beethoven-Preis für Richard Strauss, in: Neues Wiener Tagblatt, 17.12.1942, p. 3.369 Beethoven-Preis für Richard Strauss, in: Das Kleine Blatt, 17.12.1942, p. 3.370 Richard Strauss - erster Beethoven-Preis-Träger. Stimmungsvolle Feier im kleinen Festsaal des Wiener Rathauses, in: Kleine Volkszeitung, 17.12.1942, p. 5.371 Beethoven-Preis für Richard Strauss, in: Neues Wiener Tagblatt, 17.12.1942, p. 3.372 Brief Johannes Oertel, Musikverlag und Bühnenvertrieb, Berlin, an Reichsschrifttumskammer Berlin, wg. Fragebogen zu Befreiungsanträgen von Mitgliedschaft für Reichsschrifttumskammer für Richard Strauss und Clemens Krauss, 7.1.1943. (Kopie)373-376 Fragebogen der Reichsschrifttumskammer Berlin zur Bearbeitung des Aufnahmeantrages für die Reichsschrifttumskammer für Richard Strauss, 7.1.1943. (Kopie)377 Aktennotiz Reichsmusikkammer-Kompromiss zur Kammerbefreiung 9.1.1943.378 Aktennotiz zur Führung von Richard Strauss, 9.1.1943.379 Brief Loth, Reichsschrifttumskammer Berlin, an GMD Richard Strauss, Wien, wg. Befreiung von der Verpflichtung zur Mitgliedschaft in der Reichsschrifttumskammer für schriftstellerische Tätigkeit, 13.1.1943. (Kopie).380-381 Antrag zur Gagengestaltung nach der Anordnung des Sondertreuhänders für die kulturschaffenden Berufe vom 20. Februar 1940 durch Tobis Filmkunst GmbH wg. Vertragsabschluss mit Richard Strauss, 20.3.1943. (Kopie)382 Am fünften Jahrestag des Einzuges Adolf Hitlers. Eine Widmung des Meisters Richard Strauss/Festmusik der Stadt Wien, in: Illustrierte Kronen-Zeitung, 10.4.1943, p. 3.383 Ein stolzer Erinnerungstag im Wiener Rathaus. Feierstunden im großen Festsaal, in: Kleine Volkszeitung, 10.4.1943, p. 4.384 Ein stolzer Erinnerungstag im Wiener Rathaus. Am 9. April 1938: Einzug des Führers und Verkündung des "Tages des Großdeutschen Reiches" - Feierstunde und Uraufführung der "Festmusik" von Richard Strauss, in: Das kleine Blatt, 10.4.1943, p. 3.385 Festmusik der Stadt Wien für Blechblasinstrumente und Pauken. Komposition von Richard Strauss, 14.1.1943.386 Werbeck, Walter zu Festmusik der Stadt Wien, in: ?, P. XI.387 Notenblatt Strauss, Richard: Festmusik der Stadt Wien. (Kopie)388-389 Angebotsschreiben Richard Strauss, Wien, an Engelsing, Tobis Filmkunst GmbH, Berlin, über Richard Strauss als Fachdarsteller im Film "Philharmoniker", 20.3.1943. (Kopie)390 Brief Tobis Filmkunst GmbH Berlin an Richard Strauss wg. Annahme der Tätigkeit Richard Strauss als Fachdarsteller im Film "Philharmoniker", 6.4.1943. (Kopie)391 Brief Wawretzko an Produktionschef Tobis Filmkunst GmbH Berlin wg. Vertrag mit Richard Strauss, 3.5.1943. (Kopie)392 Brief Richard Strauss, Wien an ? wg. ?, 6.5.1943 (Kopie, Provenienz: GEMA).393 Aktennotiz zu Verpflichtung Reichsmusikkammer-Mitgliedschaft von Franz Strauss wg. Übertragung Urheberrechte Richard Strauss auf Franz, Richard und Christian Strauss (Kopie, Provenienz: Berlin Document Center).394-395 Brief Künstlereinsatzstelle Reichskulturkammer Berlin an Ministerialdirektor Hans Hinkel wg. Geschenk für Richard Strauss zum 80. Geburtstag, 29.7.1943.396 Brief Heinz Drewes, Generalintendant und Generalmusikdirektor, Leiter der Abteilung Musik im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda Berlin, an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Rückgriff auf Haus, 23.12.1943. (Kopie).397-398 Tenschert, Roland: 3 x 7 Variationen über das Thema Richard Strauss. Wien 1944, pp. 139.140.399 Brief Landrat Kreis Garmisch-Partenkirchen-Partenkirchen, an GMD Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Vollzug des Reichsleistungsgesetzes, 14.1.1944. (Kopie)400-404 Bekanntgabe 12/44 Martin Bormann, Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP, wg. Beschlagnahme Nebenhaus Richard Strauss, 14.1.1944. (Kopie)405-406 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Reichspräsident Adolf Hitler wg. Bitte um Aufhebung von Beschlagnahme, 16.1.1944. (Kopie)407 Brief Richard Strauss an Reichsminister Lammers wg. o.g. Brief, 17.1.1944. (Kopie)408 Bekanntgabe 16/44 des Leiters der Partei-Kanzlei der NSDAP, Martin Bormann, über Verhalten Richard Strauss und Verkehr mit Strauss sowie Aufführung seiner Werke, 24.1.1944.409 Brief Lammers, Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Berlin, an Heinrich Himmler, Reichsminister des Innern, wg. Eingabe Richard Strauss, 27.1.1944. (Kopie)410 Brief Lammers, Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Berlin, an Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, wg. Entscheidung Adolf Hitler zu Anordnung des Landrats des Kreises Garmisch-Partenkirchen-Partenkirchen vom 14.1.1944. (Kopie)411-412 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. ?, 3.2.1944 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).413 Brief Reichsführer SS, Persönlicher Stab an Verteiler wg. Verkehr mit Richard Strauss, 8.2.1944. (Kopie)414 Brief Richard Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an ? wg. ?, 20.3..1944 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).415 Brief Amt Musik, Berlin, an Biedermann, Leiter des Presseamts, wg. Würdigung 80. Geburtstag Richard Strauss, 3.3.1944 (Kopie, Provenienz: Archives du Centre du Documentation Juive Contemporaire, Paris).416-420 Brief Leiter M, Berlin, an Minister ? wg. Treffen Leiter M mit Richard Strauss wg. Wohnraumbeschlagnahme, Verbreitung seiner Werke sowie Kur in Zürich u.a., 30.5.1944. (Kopie)421 Brief Heinrichsdorff, Ministeramt Berlin, an Leiter M. wg. Ministervorlage betr. 80. Geburtstag Richard Strauss, 23.6.1944 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).422-423 Brief Fritz von Borries, Abteilung M, Berlin, an Minister ? wg. Entscheidung Staatsminister Meissner zu Umgang mit 80. Geburtstag Richard Strauss, 10.6.1944 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).423 Text Glückwunschtelegramm Adolf Hitler, Berlin, an Richard Strauss, Wien, zu 80. Geburtstag, 10.6.1944 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).424 Brief Fritz von Borries, Abteilung M, Berlin, an Hamel, Leiter des Ministeramts Berlin, wg. Formulierung zu Richard-Strauss-Ehrungen, 16.6.1944 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).425 Text Rückblick auf die Richard-Strauss-Ehrungen (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).426 Brief Hans Hinkel, Berlin, an Verteiler wg. Bäderreisen ins Ausland anlässlich Kurwunsch Richard Strauss, 28.6.1944. (Kopie)427 Brief Hans Hinkel, Berlin, an Leiter KP wg. Buch Stefan Zweig 10.7.1944. (Kopie)428 Brief Richard Strauss an ? wg. Salzburger Programm, 6.8.1944 (Kopie, Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek München).429-430 Brief Chef der Sicherheitspolizei und des SD, Berlin, an Reichsführer SS wg- Jagdscheinbesitz Franz Strauss, 6.9.1944. (Kopie)431-432 Brief RA Karl Roesen, Garmisch-Partenkirchen, an Generalintendant Drewes, Berlin, wg. Einkommensverhältnissen Richard Strauss u.a., 4.10.1944. (Kopie)433 Brief Köhler, Abt. Kult T, Berlin, an Fritz von Borries wg. bedürftiger Autoren, 21.10.1944. (Kopie)434 Brief Klaus, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, an RA Karl Roesen wg. bedürftiger Autoren und Nachfolge Drewes, 25.10.1944. (Kopie)435-437 Akteneinträge Richard Strauss, o.D.438 Richard Strauss - ćein alter Egoist̮, in: Hessische Nachrichten, 16.5.1946.439 Flatau, Louis: Richard Strauss' Shame, in: Los Angeles Times, 1.7.1945.440 "ich habe ein reines Gewissen". Richard Strauss und das Dritte Reich (mit Brief Richard Strauss, Baden bei Zürich, an Barrymore, 1.1.1947), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.9.1979 (Provenienz: SWF-Presse-Archiv).441 Strauss als Hauptschuldiger = Schwierige Aufgabe für die Spruchkammer, in: Die Welt, 27.1.1948.442 Brief Franz Strauss, Garmisch-Partenkirchen, an Hans-Friedrich Blunck wg Übersendung Gedichtband u.a., 15.1.1951. (Kopie)443-455 Korrespondenz Franz und Richard Strauss mit Walter Blunck, Karl Roesen mit Walter Blunck, 1940-1951; Richard Strauss nicht belastet, in: Die Welt, 8.6.1948; Korrespondenz Propagandaministerium Landesstelle München zu Richard Strauss-Oper "Die schweigsame Frau" und Aufführung Alpensinfonie 1935; Korrespondenz Marie Wittig mit Josef Goebbels, 1940 (Nachlass Hans Friedrich Blunck; Provenienz: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel).456-457 Spruchkammerakte-Meldebogen Richard Strauss Garmisch-Partenkirchen-Partenkirchen, 9.5.1946. (Kopie)458 Protokoll Vernehmung Franz und Alice Strauss zu Tätigkeit Richard Strauss im 3. Reich, 22.1.1946. (Kopie)459 Brief Agathe von Tiedemann, München, an RA Karl Roesen, Garmisch-Partenkirchen, wg. Aktenvernichtung Friedrich Furtwängler und Aktennutzung Kurt Riess in Fällen Strauss und Furtwängler, 26.2.1953. (Kopie)460 Brief RA Karl Roesen, Garmisch-Partenkirchen, an Agathe von Tiedemann, München, wg. Artikel Curt Riess gegen Richard Strauss in Weltwoche 1933, 9.2.1953. (Kopie)461-462 Brief Agathe von Tiedemann, München, an Friedrich Furtwängler wg. Curt Riess-Reportage in Weltwoche, 27.2.1953. (Kopie)463 Gradenwitz, Peter: Neuer Strauß um Strauss. Erregte Diskussion um ein Konzert in Tel Aviv, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.1969.464 Gradenwitz, Peter: Strauss in Israel. Ein Komitee soll Richtlinien für die Aufführungspraxis geben, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.1969.465-466 Brief Gerhard Splitt, Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., an Prieberg wg. Schreiben Alice Strauss u.a., 30.12.1981.467 Brief Gerhard Splitt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., an Prieberg wg. Adamy-Rezension und Wortlaut Telegramm Rüdiger, Propagandaministerium, an Strauss wg. Absicht zur Berufung zum Präsidenten der Reichskammer vom 10.11.1933, 26.1.1982.468 Brief Gerhard Splitt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., an Prieberg wg. Aisgliederung aus Richard-Strauss-Gesellschaft u.a., 19.3.1982.469 Brief Jörg Polzin an Gerhard Splitt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Wg. Strauss-Vertonung Weinheber-Text, 17.3.1982.470 Brief Curt Riess, Scheuren auf der Forch, an Prieberg wg. Angelegenheit Klaus Mann - Richard Strauss, Jagdschein Agathe von Tiedemann, 8.2.1983.471 Schreiber, Ulrich: Die Irrungen und Windungen eines Unpolitischen. Vor 50 Jahren pfiff Goebbels Richard Strauss zurück, in: Frankfurter Rundschau, 13.7.1985, p. ZB2.472-473 Breuer, Robert: Die Kunst des Überlebens einer Zeit ohne Gnade - Gerhard Splitt: "Richard Strauss 1933-1935", Pfaffenweiler 1987 (Rezension), in: Aufbau, 25.9.1987.474 Internationale Richard Strauss-Gesellschaft, Wien (Hg.): Richard Strauss-Blätter, Juni 1988. Tutzing 1988, Inhaltsverzeichnis.475-480 Wilhelm, Kurt: Das anscheinend leider unausrottbare Thema (zu Splitt, Gerhard: Richard Strauss 1933-1935. Pfaffenweiler 1987), in: Internationale Richard Strauss-Gesellschaft, Wien (Hg.): Richard Strauss-Blätter, Juni 1988. Tutzing 1988, pp. 81-91.481 Bauer, Elisabeth Eleonore: Nicht immer alles so genau. Dokumente zum Schnee von gestern: Strauss/Höfer/Kreiten, in: ?, o.D.482 Brief Fritz Reckow, Institut für Musikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg, an Horst Leuchtmann, Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V. München, wg. Besprechung von Gerhard Splitt: Richard Strauss 1933-1935 in: Musik in Bayern, Heft 36/1988, 20.9.1988.483-484 Brief Gerhard Splitt, Institut für Musikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg an Prieberg wg. Briefe Zweig, Barrymore, Wien-Haft u.a., o.D.485 Brief Gerhard Splitt, Röttenbach, an Prieberg wg. Jadgschein-Affäre, 2.1.1989.486 Brief Gerhard Splitt an Prieberg wg. Spruchkammerverfahren, 23.3.1989.487 Abschrift Brief Kurt Wilhelm, München, an Spruchkammer Garmisch-Partenkirchen wg. Richard Strauss, 2.2.1947 (Provenienz: Spruchkammerakte Richard Strauss).488-491 Brief Prieberg an Gerhard Splitt, Röttenbach, wg. Strauss-Brief an Stefan Zweig, 17.1.1935, 12.2.1995.492-493 Brief Gerhard Splitt, Röttenbach, an Prieberg wg. Korrespondenz Richard Strauss-Stefan Zweig, 15.2.1995.494 Brief Gerhard Splitt, Röttenbach, an Prieberg wg. Musiklexikon-Datei, 27.11.1998.495 Brief Gerhard Splitt, Röttenbach, an Prieberg wg. Richard Strauss-Widmung an Reichsminister Walter Funck, Minister Frank u.a., 13.3.1999.496 Birkin, Kenneth - Apology-Widerruf, in: Richard Strauss-Blätter, Heft 49, Juni 2003, p. 106.497 Del Mar, Jonathan: Richard Strauss. A critical commentary on his life an works. Addenda and Corrigenda, p. 105. (Deutsche Übersetzung der Einleitung der Korrekturenliste)498 Internationale Richard-Strauss-Gesellschaft Wien (Hg.):Richard Strauss-Blätter, Heft 48, Dezember 2002 (Inhaltsverzeichnis).499 Buchbesprechung: A Biographical Impertinence. Errors and misconceptions in Matthew Boyden's Richard Strauss biography, in: ?, p. 122.500 Brief Hubert Prigl, Wiener Stadt- und Landesbibliothek, an Prieberg wg. Artikel in Wiener Sonn- und Montagzeitung 3.7.1933, 5.7.2005.501 Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 10.7.1933 (Titelblatt).

Bemerkung: Prieberg 2009

Pfad: Archiv Prieberg / AP V MUSIKSCHAFFFENDE IM 3. REICH

DE-611-BF-28722, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28722

Erfassung: 2. März 2010 ; Modifikation: 5. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T12:17:31+01:00