Detailed Information
Abschriften und Regesten (II) Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Splitternachlass Heinrich Joseph Floß Signatur: 16
Functions
Abschriften und Regesten (II) Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Splitternachlass Heinrich Joseph Floß
Signatur: 16
Floss, Heinrich Joseph (1819-1881) [Bestandsbildner]
1513-1879. - 4 cm. - Archivbestand
Beschränkt benutzbar.
: Enthält: Abhandlung über die Streitfrage der Echtheit der durch Karl den Großen erworbenen Reliquien für das Aachener Münster, wahrsch. Quelle für die Publikation Floss über die Reliquien im Aachener Münster aus dem Jahr 1855 (Doppelseite, an den Rändern Papierzerfall) Abschrift einer Urkunde aus dem Jahr 1559, 1869 gefunden und 1875 mitgeteilt von H. Gröteker, Pfarrer in Vilkerath: Otto van dem Bylandt, Herr von Rheydt und Brempt, Lehen im Jahr 1559, Liste der Lehnsleute Maximilian Friedrich, Erzbischof von Köln, 22. Juni 1783: Aufforderung an die Erz- und Bischöfe zur vermehrten Einrichtung katholischer Schulen (Original) Ankündigung des Generalvikars Johann Baudri der Konsekration von Kirche und Altar der unter Pfarrer Bartholomäus Schlippes neugebauten St. Nikolaus-Kirche in Mönchengladbach-Hardt für den 20. Juni 1860 (Abschrift, 1 Seite, an den Rändern leichter Papierzerfall) Erklärung des Erzbischofes Joseph Clemens Kajetan von Bayern, Erzbischof von Köln zu Eheschließungsdispensen (Dispensationes Matrimoniales) vom 3. April 1691 , basierend auf einem durch seinen Vorgänger Maximilian Heinrich im November 1675 erlassenem Dekret, einer (zitierten) Breve des Papstes Alexander VIII. am 8. April 1690 und in Interpretation der Kanones über das Sakrament der Eheschließung auf dem Konzil in Trient (für den Bischof verfasst durch seinen Coadministrator Johann Heinrich von Anethan, 2 Doppelseiten) Zwei Doppelseiten mit Abschriften Joseph Clemens Kajetans von Bayern, Erzbischof von Köln, u.a.: 11. März 1699: zum Tod seines Neffen, Joseph Ferdinand Leopold, Kurprinz von Bayern, Joseph Ferdinand Leopold, gestorben im Februar im Alter von sechs Jahren (für den Bischof verfasst durch seinen Coadministrator in spiritualibus, Generalvikar Johann Werner de Veyder) Abschriften von Verordnungen des Generalvikars Johann de Reux, Liturgie und Sakrament betreffend: a) Edictum de non extraordinariis Juribus a pueris post Benedictionem Tontis promo Baptizandis (Verbot, von dem ersten Kind, das nach der Weihe des neuen Taufwassers zur Taufe gebracht wird, einen Kölner Taler zu verlangen), verfasst von Generalvikar Johann Arnold de Reux, 27. Juni 1720 b) Decretum de expositione venerabilis (Dekret zur Aussetzung des Allerheiligsten bei der Eucharistiefeier), verfasst von Generalvikar Johann Arnold de Reux, 9. April 1716 c) Verordnung wahrsch. zur Oktav von Fronleichnam (Octava ad Corporis et Sanguinis D. Nostri Jesu Christi), datiert: 22. Mai 1723 (Beginn fehlt) d) Anweisung zur Durchführung einer Pestmesse, datiert: 30. Dezember 1513 Bulle des Papstes Clemens XIV. vom Oktober 1773, gerichtet an Laurentius Franziskus Krauthausen, Säkularkanoniker in der Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria in Bad Münstereifel, das Laienpatronatsrecht (ius Patronatus Laicorum) betreffend, abgeschrieben und beglaubigt von Humbroich, Pfarrer aus Lessenich Bulle Papst Clemens XIII. vom 13. Januar 1762: "Bulla Retentionis Officii Coadiatoris in Prepositura Collegiate Sancti Gereonis Colonien" ("Zurückhaltung des Amts des Coadjutors in der Stiftskirche Sankt Gereon, Köln", Abschrift von Floß, 4 Folioseiten) Quellenexzpert: Streit um Verleihung einer Domherrenstelle und wöchentlichen Pfründen einer Kirche in Gerresheim an den Kanoniker Bernhardus Hinricus aus Dinslaken, darin zitiert: Bulle Papst Urban VI. über diese Verleihung (Abschrift, eine Seite DIN A2 mit mehreren Lücken) Abschrift dreier Papstbullen aus den Handschriften der Bibliothek des Domgymnasiums Halberstadt, cod. 60, fol 120 Summa sanctis patris nostri Athanasii de incarnatione verbi dei (Athanasius der Große (298-373), Bischof von Alexandrien, Teile seines Werks "Über die Menschwerdung Gottes")Bemerkung: slg 55/Dok/16 (Bestellsignatur)
Pfad: Splitternachlass Heinrich Joseph Floß / Forschung: Aufsätze, Abschriften, Sonstiges / Abschriften, Regesten
[Standort: Sonderlesesaal]
DE-611-BF-28395, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28395
Erfassung: 8. Februar 2010 ; Modifikation: 8. Februar 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-05T16:26:49+01:00