W48Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Buchbesprechungen 1949 – 1989• Buchbesprechung: Rudolf Brun: Die Neurose als kulturelles und soziales Problem, 1949, Typoskript, Separata• Buchbesprechung: Alexander Mitscherlich: Vom Ursprung der Sucht. 1947 In: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, 1949, Manuskript, Typoskript, Separata • Buchbesprechung: Speer, Ernst: Vom Wesen der Neurose und von ihren Erscheinungsformen, 1949, Typoskript, Separatum • Buchbesprechung: Schneider, Kurt: Die psychopathische Persönlichkeit 1950, Typoskript, Separatum• Buchbesprechung: 1951, Wormser, Peter: Die Reaktion der Pupille auf Mydriatica nach Unterbrechung der sympathischen Pupillenbahn, Separatum • Buchbesprechung: W. Bärtschi-Rochaix: Neurologische Diagnostik, 1952, Typoskript, Schweizer Zeitschrift für Psychologie, Typoskript• Buchbesprechung: Lou Andreas-Salomé: In der Schule bei Freud. Tagebuch eines Jahres 1912/13, 1959, Typoskript • Buchbesprechung: Field, M. J.: Search for Security. An ethno-psychiatric study of Rural Ghana. In: Acta Tropica Separatum Vol. 18, Nr. 1 (1961), Kopie, Typoskript, Separatum, Korrespondenz (Geigy, Hügel, de Boor, Bleuler, Field)• Bericht über das Buch „Anfrage“ von Christina Geissler 1960, Typoskript 24.4.1964• Buchbesprechung: 1961. Africa. Social Change and Mental Health. Separata• Buchbesprechung: 1962, Knapen, Marie-Thérèse: L’Enfant Mukongo. Typoskript, Separatum, Korrespondenz (de Boor)• Buchbesprechung: 1962, Leblanc, Marie: Personnalité de la femme catangaise. Typoskript, Separatum• Buchbesprechung: 1962. Miner, Horace M. / de Vos, George: Oasis and Casbah, Typoskript, Separatum• Buchbesprechung: Malinowski, Bronislaw: Sex, Culture and Myth. London 1963, Typoskript, Separatum, Korrspondenz (Wright, Weber)• Buchbesprechung: 1964, Herskovits, Melville J.: The Human Factor in Changing Africa, Typoskript, Separatum• Buchbesprechung: 1964, Herrmann, Ferdinand / Germann, Paul: Beiträge zur afrikanischen Kunst. Typoskript• Buchbesprechung: 1964, Leighton, Alexander H. / Lambo, T. Adeoye / Hughes, Charles C. / Leighton, Dorothea C. / Murphy, Jane M. / Macklin, David B.: Psychiatric Disorder among the Yoruba, 1963, Typoskript, Separatum, Korrespondenz (de Boor) • Buchbesprechung: 1964, Evola, Julius: Metaphysik des Sexus. Stuttgart 1962• Buchbesprechung: 1966, Psychopathologie africaine In: Psyche, Heft 10/11, 20. Jg. 1966, Typoskript, Separata, Korrespondenz (Hügel) • Buchbesprechung: 1968, Ortigues Marie-Cécile & Ortigues Edmond: „Oedipe Africain“ 1966, Typoskript, Korrespondenz (Hügel)• Buchbesprechung: 1969, Ombredane, André: L’exploration de la mentalité des Noirs, Separatum• Buchbesprechung: Dettmering, Peter: Dichtung und Psychoanalyse. Thomas Mann – Rainer Maria Rilke – Richard Wagner 14.4.1970, Typoskript, Korrespondenz (Dettmering)• Buchbesprechung: Georges Devereux: Ethnopsychanalyse complémentariste 1972, Typoskript • Buchbesprechung: Mitscherlich Margarete: Müssen wir hassen? Über den Konflikt zwischen innerer und äusserer Realität, 1972, Typoskript, Korrespondenz (Dahmer)• Buchbesprechung: Erny Pierre: L’enfant et son milieu en Afrique Noire. Essais sur l’education traditionelle. 1972, Typoskript, Korrespondenz (Erny)• Buchbesprechung: Horst-Eberhard Richter: Die Gruppe. Hoffnung auf einen neuen Weg, sich selber und andere zu befreien 1972, Typoskript, Korrespondenz (Argelander) • Buchbesprechung: Dahmer, Helmut: Libido und Gesellschaft. Studien über Freud und die Freudsche Linke 1973, Typoskript, Korrespondenz (Dahmer)• Buchbesprechung: Helm Stierlin: Adolf Hitler, Familienperspektiven 1975, Typoskript, Korrespondenz (Stierlin, Dahmer)• Besprechung: Horst Eberhard Richter: Flüchten oder Standhalten, 1976, Typoskript, Korrespondenz (Dahmer)• Buchbesprechung: Leiris Michel: Die eigene und die fremde Kultur. Ethnologische Schriften, 1977, Typoskript• Buchbesprechungen: 1980, Erik H. Erikson: Lebensgeschichte und historischer Augenblick. 1977 und Elrod, Norman; Heinz, Rudolf; Dahmer, Helmut: Der Wolf im Schafspelz. Erikson, die Ich-Psychologie und das Anpassungsproblem, 1978, Korrespondenz (Elrod, Dahmer)• Buchbesprechung: 1980, Michel, Leiris: „Das Auge des Ethnographen“. Ethnologische Schriften II, 1978, Typoskript• Buchbesprechung: Alexander Boroffka: „Benedict Nta Tanka’s Commentary and Dramatized Ideas on „Disease and Witchcraft in our Society“. A Schreber Case from Cameroon. Annotated Autobiographical Notes by an African on his Mental Illness“ 1980, Typoskript, Korrespondenz (Boroffka) • Buchbesprechung: 1980, Waud H. Kracke: „Force and Persuasion: Leadership in an Amazonian Society“ 1978 und „Uxilocality in Patriliny: Kagwahiv Filial Seperation“ 1976, Typoskript deutsch & englisch, Korrespondenz (Kracke, Donnell-Vogt, Wittkower)• Buchbesprechung: Haynal, André: Der Fanatismus: Geschichte und Psychoanalyse, 1980, Typoskript• Buchbesprechung: Thea Bauriedl: „Beziehungsanalyse: Das dialektisch-emanzipatorische Prinzip der Psychoanalyse und seine Konsequenzen für die Familientherapie“ 1980, Typoskript, Korrespondenz (Bauriedl)• Besprechung: 1981, Menne, K. und Schröter, K (Hrsg.) „Psychoanalyse und Unterschicht: Soziale Herkunft – ein Hindernis für die psychoanalytische Behandlung?“ 1980, Typoskript, Korrespondenz (Lohmann)• Buchbesprechung: 1980, Schriften der Anna Freud. Zur Gesamtausgabe in zehn Bänden, In: Zürichsee-Zeitung Nr. 296, 19.12.1980, Korrespondenz (Anna Freud, Felgentreff, Reutimann)• Buchbesprechung: Florence Weiss: Kinder schildern ihren Alltag. 1981, Typoskript, Separatum, Korrespondenz (Aurel Schmidt)• Buchbesprechung: Muschg, Adolf: Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare, 1981, Typoskript, Korrespondenz (Dahmer)• Buchbesprechung: Erdheim Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess, 1982, Material, Kramer, Besprechung NZZ, Typoskript • Buchbesprechung: 1983, Russel Jacoby, „The repression of Psychoanalysis. Otto Fenichel and the Political Freudians“ 1983, Typoskript• Buchbesprechung: Daniel Suter: „Rechtsauflösung durch Angst und Schrecken. Zur Dynamik des Terrors im totalitären System“ 27.6.1983 Typoskript, Korrespondenz (Suter) • Buchbesprechung: Samonà Carmelo: „Der Aufseher“, 1984, Typoskript 14.1.1985, Psyche • Buchbesprechung: Hans-Martin Lohmann: Freud zur Einführung, Typoskript 6.8.1986, für „psychologie heute“, Korrespondenz (Lohmann, Krüger)• Buchbesprechung: Heenen-Wolff, Susanne: Wenn ich Oberhuber hiesse …“ Die Freudsche Psychoanalyse zwischen Assimilation und Antisemitismus. Typoskript 23.6.87, Korrespondenz (Heenen-Wolff) • Buchbesprechung: Hans-Martin Lohmann: Alexander Mitscherlich, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt. Typoskript 23.6.87, Kopie, Korrespondenz (Lohmann)• Buchbesprechung: Ungekürzte Teilnahme (Sigmund Freud. Briefe an Wilhelm Fliess 1887-1904, Typoskript 22.6.87, Kopie, Korrespondenz (Bühlmann, Reutimann) • Buchbesprechung: Maya Nadig: Die verborgene Kultur der Frau. Kopie 1987, Korrespondenz (Quick-Oest)• Buchbesprechung: Horst-Eberhard Richter: Die Chance des Gewissens. Erinnerungen und Assoziationen. Typoskript 1987, Korrespondenz (Richter, Englert, Fehlhaber, Damolin, Haseloff, Mönninghoff)• Buchbesprechung: Peter-Paul Zahl: Der Staat ist eine mündelsichere Kapitalanlage, 18.9.1989, Manuskript für WoZ

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129680, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129680

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-15T18:37:41+01:00