Detailed Information
W16 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
Functions
W16 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Texte Goldy Parin-Matthèy, Texte 1979 – 1988 • Texte Goldy Parin-Matthèy 1: Meine Freundin Maria, Typoskript, F. Morgenthaler und Malerei, Typoskript • Texte Goldy Parin-Matthèy 2: Alt sein, Kopie, Buchbesprechung Marie Langer: Von Wien bis Managua. Wege einer Psychoanalytikerin, Typoskript, Kopie, Buchbesprechung: Genzeit: der unheimliche Griff nach dem Leben, Kopie, Interview Radio LORA 7.8.1986, Kopie, Rezension Christina von Braun: Logik – Lüge – Libido In: WoZ Nr. 50, 13.12.1985, Kopie • Glosse „Befreit Grönland vom Packeis“ Stellungnahme zur Zürcher Unruhe 1980, Typoskript 20.7.1980, Über den Begriff der Identifikation in der Psychoanalyse, Typoskript, Angaben zum Lebenslauf für die Einleitung zur „Sammlung ethnopsychoanalytischer und gesellschaftskritisch-psychoanalytischer Schriften“ Typoskript, Die Psychoanalyse und die kritische Interpretation der Geschichte. Zur Einleitung einer Diskussion in der Gruppe Psicoterapia e Scienze Umane. 20./21.10.1979, Typoskript • Die Geschichte des Hitler-Attentäters Johann Georg Elser. Zur Uraufführung der „Heidenheimer Fassung“ des Deutschen Dramas von Peter-Paul Zahl, unter seiner Regie gespielt vom Ensemble der Heidenheimer Volksschauspiele am 12.11.1983, Typoskript 15.11.83 • Wenn Menschen eigen ihr eigenes Interesse handeln, Interview in Vorwärts Nr. 31, 28.7.1983, Kopie • Interview mit Gojko Nikolis, Belgrad Übersetzung von PP und Goldy Parin-Matthèy • E.P.P.S.Z. Eingetragene/r Psychoanalytiker/in im P.S.Z. – Tellstrasse, Typoskript • Leserbrief zum Leserbrief vion Erich Fried, an WoZ 2.2.85, Typoskript • Leserbrief zum Kommentar „Rassistische Tendenzen“ TA 30.5.85, Typoskript • Szenario: Heimatvertrieben 83, Typoskript • Fritz Morgenthaler: Arzt, Psychoanalytiker, Maler, Typoskript 1984 • Hochsicherheitstrakt macht krank, Kopie, Umfrage SP-Beteiligung • Unentbehrliche künstlerische Werke. Orig. Feb. 86, Typoskript • Rundschreiben an die USA Gesandtschaft 17.6.86, Kopie • Die Mystifizierung von AIDS In: KONKRET Sexualität, Heft 7, 1986, Kopie • Leserbrief: Wir bestimmen wer erwünscht ist In: Tagesanzeiger 9.6.1986, Typoskript, Kopie • Erinnern (Zum 40. Jahrestag der Zeitschrift Psyche), Typoskript • Tagung zum Geburtstag von Paul Parin und Goldy Parin-Matthèy 1.11.1986, Programm • Schwarzer Humor In WoZ, Nr.6, 7.2.1986, Kopie, Material • Texte 1986/87: Zaffaraya-Sendung vom Programmdirektor zensuriert, Typoskript 17.12.87 • Solidaritätspreis des 1. Mai-Komitees für die CSS – überreicht am 9. Dezember 1987, Kopie, Korrespondenz (Leodolter) • Ansprache am Banquet Républicain in Olten am 21.3.1987, Kopie, Material • Leserbrief „Freud falsch interpretiert“ WoZ Nr. 9, 27.2.1987 zu „Inzest ist ein langsames Töten“ Gespräch mit Judith Rothen, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Redaktion WoZ 1987) • Leserbrief zu „Lieber in türkischen Gefängnissen als in der Basler Zivilschutzanlage?“ (T.A. 9.11.1988) Typoskript vom 9.11.88 • Leserbrief: Mitschuldig an abstossenden Verbrechen, Typoskript 15.1.1988Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129638, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129638
Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-15T18:37:40+01:00