W14Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte, Typoskripte, Veröffentlichungen 1946 – 1958• „Wesen der Dämmerung“ von Roger Caillois, Übersetzung Paul Parin 1946, Korrespondenz (Roger Callois)• Schw. Arbeitsgemeinschaft für Sozialpsychologie, 1948/49, Typoskript „Erhebungsbogen für eine Umfrage über soziale Lage und Neurosen (Entwurf Parin – Walter)“, Korrespondenz (Walter, Biäsch)• „Zur Kritik der geisteswissenschaftlichen Richtungen in der Tiefenpsychologie“ 1949, Typoskript, Korrespondenz (Brun, Bänziger, Walter Morgenthaler, Wirz, Baumann)• „Kopfschmerz“ Vortragsmanuskript/Typoskript 1949/50, Material (Ort und Anlass des Vortrags nicht vermerkt = SGP), Typoskript mit Korrektur und Datum 25.11.1950, Sendung auch in Schweizerische Rundspruchgesellschaft, Studio Zürich, 2. Februar 1951, Material, Separata, Exzerpte, Korrespondenz (Hauss, Stadler, Wegman) • Ein allgemeiner Kompensationsversuch der Neurotiker, Vortrag am 17th Congress of the International Psycho-Analytic Association, Amsterdam 8.8.1951, Typoskript, Programm, Kongressunterlagen, Exzerpte, Literatur, Korrespondenz (Meng, Hoffer, Grete L. Bibring, Greenacre, van der Leeuw, Sarasin) • Die Autokrankheit, 1951• Das Lächeln der Geliebten. Unveröffentlichtes Manuskript. Januar 1951• Angst … kann überwunden werden. In: Die Woche, Nr. 2, 5.-11.1.1953, Kopie, Korrespondenz (Benndorf, Plancherel)• Prozess der Heilung bei der Behandlung einer Hysterie. Vortrag an der 2. Hamburger Psychoanalytischen Arbeitstagung 26.-28.9.1958, Kongressunterlagen, Typoskript, Korrespondenz (Ehebald, Hoffer, de Boor)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129636, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129636

Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-15T18:37:40+01:00