W13Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte, Typoskripte, Veröffentlichungen 1947 – 1950• (& Guido Piderman): Zur Behandlung schwerer Extremitätenverletzungen. In: Therapeutische Umschau (Bern), 3, 8, 1-7. 1946, Typoskript • „Die Riesen des XX. Jahrhunderts“. In: Welt von heute. Internationale Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung, 4.12.1946, 1. Jahrgang Nr.1. Manuskript (Juni 1944), Typoskript, Kopie Zeitung• „Eine „schlechte Gewohnheit“ der Kinder“ (Kinder fragen), In: Vorwärts 17.2.1947 • Das 'sinnlose' Fragen der Patienten. In: Schweizerische Medizinische Wochenschrift, 82, 21, 568-582 (1952), Typoskript in verschiedenen Fassungen, Manuskript Juli 1947, Korrespondenz (Sylvain Lippmann, Klaesi)• Vortragsmanuskript: „Klinischer Beitrag zur Bedeutung tiefenpsychologischer Faktoren in der Neurologie“, (Mai 48, Vortrag Psych.-neurol. Verein)• „Opticusatrophie durch Arteriosklerose der Carotis interna“ Typoskript Sept. 1950, Vortrag am 2. Juli (ital.) an der 66. Versammlung der Schweizer Neurologischen Gesellschaft 1950, 1.-2. Juli 1950, Lugano, Programm, Französisches Vortragstyposkript, italienische Zusammenfassung, Korrespondenz (Bärtschi-Rochaix, Pini, Krayenbühl, Buffat, Thierstein) • Zur Frage der Reoperation peripherer Nervenverletzungen. In: Schweizerische Medizinische Wochenschrift, 81, 13, 302-311. Manuskript, Typoskript, Vortrag an der 67. Versammlung der Schw. Neurologischen Gesellschaft, 2. & 3.12.1950 in Neuenburg/Neuchatel, Programm, Korrespondenz (Bärtschi)• Familiengesetz USSR, Broschüre (russ.), hdschr. Exzerpt

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129635, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129635

Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-15T18:37:40+01:00