Detailed Information

Unbekannter Verfasser (M. O. 9 "Ueber Goethe-Forschung und Goethe-Bücher", Zur Eröffnung des Goethe- und Schiller-Archivs, "Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger", Nr. 171, 20.07.1896, Berlin. - Felix Poppenberg: "Weimarer Goethefeste", "Hannoverscher Courier", Nr. 20184, 30.06.1896 und Nr. 20188, 02.07.1896. - Unbekannter Verfasser (M. O.) "Der Goethe-Tag in Weimar", "Magdeburgische Zeitung", Nr. 515, 10.10.1897 und Nr. 518, 12.10.1897. - Arthur Seidl "Vom Weimarer Goethe-Tag", "Hamburger Nachrichten", 30. und 31.05.1899. - Herman Scheidemantel "Weimarer Goethe-Tage", "Deutsche Hochschulzeitung", 4. Jg., Nr. 15, 02.11.1899, Leipzig. - Ferdinand von Saar "Zur Enthüllung des Goethe-Denkmals in Wien", "Weimarische Zeitung", Nr. 7, 09.01.1901. - Willy von Wymetal "Weimaraner Brief", "Tagesbote aus Mähren und Schlesien", 30.08.1902, Brünn. - Unbekannter Verfasser (M. O.) "Der Kampf um Goethes Gartenmauer", "National-Zeitung", 13.11.1903, Berlin. - Max Osborn "Die Mobilmachung der deutschen Kunst", "Die Nation", Theodor Barth, 21. Jg., Nr. 17, 23.01.1904, Berlin. - Hans Hoffmann "Was ist, kann, soll die Deutsche Schiller-Stiftung?", "Tägliche Rundschau", 14.06.1905, Berlin. - Otto Francke "III. Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Weimar", "Frauen-Reich", Sonderdruck, 30.06.1906, Berlin. - Otto Francke "Der Schwanensang im alten Weimarer Hoftheater" Josef Kainz als Tasso", Sonderdruck, 12.06.1906, Weimar. - Unbekannter Verfasser (P.), "Weimars Kunstgewerbe", "Weimarische Neueste Nachrichten", 12. Jg., 16.09.1906.- Nachruf auf Oberhofmarschall von Palézieux-Falconnet, "Deutschland", Nr. 44, 12.02.1907, Weimar. - Beileidsbekundungen zum Ableben von Oberhofmarschall Palézieux-Falconnet, Zeitung unbekannt, 11.02.1907, Weimar. - Unbekannter Verfasser (H.), "Großherzogliche Bibliothek Anna Amalia-Ausstellung.", "Deutschland", 07.04.1907, Weimar. - Unbekannter Verfasser, "Herr von Wildenbruch und das Weimarische Hoftheater"Brief von Ernst von Wildenbruch an die Redaktion der Zeitung, Zeitung unbekannt, 29.11.1907. - Wilhelm Hegeler "Das neue Weimarer Hoftheater", "Tägliche Rundschau", Nr.11, 14.01.1908, Berlin. - Wolfgang von Oettingen "Weimarische Motive", "Der Tag", Nr. 181, 05.08.1909, Berlin. - Unbekannter Verfasser, "Weimarer Goethetage", "Neue Zürcher Zeitung", 131. Jg., Nr. 179, 01.07.1910, Zürich. - Unbekannter Verfasser, "Eine deutsch-französische Familien-Allianz", Artikel über die Vermählung der Gräfin Wilhelma Keßler, Zeitung unbekannt, o.D. - Ernst Wachler "Das alte Weimar im neuen Hoftheater", "Der Tag", 10.01.1907(?), Berlin.- Unbekannter Verfasser, "Ueber den Rücktritt des Grafen Keßler", Zeitung unbekannt, o.D. - Unbekannter Verfasser, Artikel zum Konflikt zwischen Oberhofmarschall Falconnet-Palézieux und Harry Graf Kessler, Zeitung unbekannt, o.D. - Anton Lindner "Beethoven-Abend der Hamburger Kunstgesellschaft", Zeitung unbekannt, Dezember 1905. - Unbekannter Verfasser, (S. Mg.) "Soll Goethes Gartenmauer erhalten bleiben", Zeitung unbekannt, o.D.Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Weimar / Nietzsche-Archiv ZeitungsausschnittsammlungSignatur: GSA 165/145

Functions

Unbekannter Verfasser (M. O. 9 "Ueber Goethe-Forschung und Goethe-Bücher", Zur Eröffnung des Goethe- und Schiller-Archivs, "Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger", Nr. 171, 20.07.1896, Berlin. - Felix Poppenberg: "Weimarer Goethefeste", "Hannoverscher Courier", Nr. 20184, 30.06.1896 und Nr. 20188, 02.07.1896. - Unbekannter Verfasser (M. O.) "Der Goethe-Tag in Weimar", "Magdeburgische Zeitung", Nr. 515, 10.10.1897 und Nr. 518, 12.10.1897. - Arthur Seidl "Vom Weimarer Goethe-Tag", "Hamburger Nachrichten", 30. und 31.05.1899. - Herman Scheidemantel "Weimarer Goethe-Tage", "Deutsche Hochschulzeitung", 4. Jg., Nr. 15, 02.11.1899, Leipzig. - Ferdinand von Saar "Zur Enthüllung des Goethe-Denkmals in Wien", "Weimarische Zeitung", Nr. 7, 09.01.1901. - Willy von Wymetal "Weimaraner Brief", "Tagesbote aus Mähren und Schlesien", 30.08.1902, Brünn. - Unbekannter Verfasser (M. O.) "Der Kampf um Goethes Gartenmauer", "National-Zeitung", 13.11.1903, Berlin. - Max Osborn "Die Mobilmachung der deutschen Kunst", "Die Nation", Theodor Barth, 21. Jg., Nr. 17, 23.01.1904, Berlin. - Hans Hoffmann "Was ist, kann, soll die Deutsche Schiller-Stiftung?", "Tägliche Rundschau", 14.06.1905, Berlin. - Otto Francke "III. Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Weimar", "Frauen-Reich", Sonderdruck, 30.06.1906, Berlin. - Otto Francke "Der Schwanensang im alten Weimarer Hoftheater" Josef Kainz als Tasso", Sonderdruck, 12.06.1906, Weimar. - Unbekannter Verfasser (P.), "Weimars Kunstgewerbe", "Weimarische Neueste Nachrichten", 12. Jg., 16.09.1906.- Nachruf auf Oberhofmarschall von Palézieux-Falconnet, "Deutschland", Nr. 44, 12.02.1907, Weimar. - Beileidsbekundungen zum Ableben von Oberhofmarschall Palézieux-Falconnet, Zeitung unbekannt, 11.02.1907, Weimar. - Unbekannter Verfasser (H.), "Großherzogliche Bibliothek Anna Amalia-Ausstellung.", "Deutschland", 07.04.1907, Weimar. - Unbekannter Verfasser, "Herr von Wildenbruch und das Weimarische Hoftheater"Brief von Ernst von Wildenbruch an die Redaktion der Zeitung, Zeitung unbekannt, 29.11.1907. - Wilhelm Hegeler "Das neue Weimarer Hoftheater", "Tägliche Rundschau", Nr.11, 14.01.1908, Berlin. - Wolfgang von Oettingen "Weimarische Motive", "Der Tag", Nr. 181, 05.08.1909, Berlin. - Unbekannter Verfasser, "Weimarer Goethetage", "Neue Zürcher Zeitung", 131. Jg., Nr. 179, 01.07.1910, Zürich. - Unbekannter Verfasser, "Eine deutsch-französische Familien-Allianz", Artikel über die Vermählung der Gräfin Wilhelma Keßler, Zeitung unbekannt, o.D. - Ernst Wachler "Das alte Weimar im neuen Hoftheater", "Der Tag", 10.01.1907(?), Berlin.- Unbekannter Verfasser, "Ueber den Rücktritt des Grafen Keßler", Zeitung unbekannt, o.D. - Unbekannter Verfasser, Artikel zum Konflikt zwischen Oberhofmarschall Falconnet-Palézieux und Harry Graf Kessler, Zeitung unbekannt, o.D. - Anton Lindner "Beethoven-Abend der Hamburger Kunstgesellschaft", Zeitung unbekannt, Dezember 1905. - Unbekannter Verfasser, (S. Mg.) "Soll Goethes Gartenmauer erhalten bleiben", Zeitung unbekannt, o.D.Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Weimar / Nietzsche-Archiv Zeitungsausschnittsammlung

Signatur: GSA 165/145


Francke, Otto [Verfasser],Hegeler, Wilhelm [Verfasser],Hoffmann, Hans [Verfasser],Lindner, Anton [Verfasser],Oettingen, Wolfgang von (1859-1943) [Verfasser],Osborn, Max [Verfasser],Poppenberg, Felix [Verfasser],Saar, Ferdinand von (1833-1906) [Verfasser],Scheidemantel, Herman [Verfasser],Seidl, Arthur [Verfasser],Unbekannt [Verfasser],Unbekannt [Verfasser],Unbekannt [Verfasser],Wachler, Ernst (1871-1945) [Verfasser],Wildenbruch, Ernst von (1845-1909) [Verfasser],Wymetal, Willy von [Verfasser]

1896-1910. - 27 Stück, 51 Blatt

Keßler, Wilhelma Gräfin von [Dokumentierte Person],Palézieux-Falconnet, Aimé Charles Vincent de [Dokumentierte Person],Kessler, Harry Graf (1868-1937) [Erwähnte Person],Velde, Henry van de (1863-1957) [Erwähnte Person]

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:433130 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Pfad: Bestand Weimar / Nietzsche-Archiv Zeitungsausschnittsammlung / Allgemein

DE-2060-BE-165-433130, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-165-433130

Modifikation: 8. August 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T17:14:01+01:00