Detailed Information

Stammbuch / Johannes Tobler Basel UB Einzeldokumente Universitätsbibliothek BaselSignatur: UBH Y II 27

Functions

Stammbuch / Johannes Tobler Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

Signatur: UBH Y II 27


angelegt am 24. August 1791, letzter Eintrag am 25. Juli 1807 . - 1 Band (151 Blätter), 10,5 x 18 cm, Deutsch. - Handschrift, Stammbuch

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Als Frontispiz (Seite II) ein Freundesdenkmal in einem Kranz mit blauen Blümchen und roten Beeren (kolorierte Federzeichnung): "Freunden und Gönnern gewidmet 1791", daneben (Seite III) ein Widmungsgedicht sowie Datum und Name. Mehr als sechzig Einträge, einige davon eingeklebt (Zusendungen), die meisten aus Basel, einige aus Wintersingen, mehrere aus Altstätten (1795) und St. Gallen, der späteste datiert aus Hundwil, 25. Juli 1807 (S. 65). Der vorderste Eintrag (S. 1) stammt von Prof. Werner Herzog, Autor des Basler Professorenkatalogs "Athenae Rauricae" (2 Bde., Basel 1778-1880), es folgen einige Theologiestudenten, mehrere Appenzeller, sowie viele Freundinnen; auf S. 10-13 eingeschoben zudem einige Angehörige der französischen (Besatzungs-) Armee. Vier weitere mit Wasserfarben kolorierte Federzeichnungen S. 158, 204, 234 und 238, sowie zwei schwarze, getuschte Silhouetten S. 28 und 129. Ungenutzt blieb ein sorgfältig vorbereitetes alphabetisches Register S. 279-294.

https://swisscollections.ch/Record/991171357244205501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Mit braunem, gesprenkeltem Leder bezogene Holzdeckel, Goldprägung entlang den Rändern und am Rücken, auf dem (durch Wurmgänge innen und aussen leicht beeinträchtigten) Vorderdeckel: "Johannes Dobler", Rückentitel (Gold auf Rot): "Stam / Buch."

Akzession: Kauf. Herkunft: Hartung & Hartung KG, Auktion 149, Nr. 38. Datum: 2021.05.07. Akz.-Nr.: 2021,58H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: Der Appenzeller Johannes Tobler immatrikulierte sich an der Basler Universität am 6. Juni 1791 und wurde 1794 Vikar in Altstätten, SG; vgl. Die Matrikel der Universität Basel, im Auftrage der Universität Basel hrsg. v. Max Triet, Pius Marrer und Hans Rindlisbacher, Bd. 5, Basel, 1980, S. 426, Nr. 1994.

Pfad: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

CH-002121-2-991171357244205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171357244205501

Modifikation: 10.11.2023