Detailed Information

Instructio bibliothecae KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWettQ 14

Functions

Instructio bibliothecae KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWettQ 14


20. Septembris - 7. Oct. 1790. - 1 Band (162 Blätter), 21,5 x 17,5 cm, Lateinisch. - Handschrift

Inhaltsangabe: Teil 1. (S. I-VI) leer Teil 1. (S. 1-215) Distributio librorum pro bibliotheca Bibliotheksklassifikation in 7 Klassen (I. Theologia, II. Juridica, III. Historica, IV. Philosophica, V. Mathematica, VI Philologica, VII. Polymathia) mit ausführlichen Kommentaren, anschliessend Index Teil 1. (S. 216-256) leer Teil 2. (S. 1-30) Bibliotheca nova San-Blasiana seu Ordo generalis classium seu facultatum cum signaturis Bibliotheksklassifikation der neuen Bibliothek von St. Blasien mit einem Widmungsbrief an Abt Martin II. [Gerbert], datiert: 18. Sept. 1783 Teil 2. (S. 31-62) leerInhaltsangabe: Zwei Bibliotheksklassifikationssysteme: Das erste entstand 1788 (S. 204 Verfasserdatum: "Absolutum est 26. Junii 1788"). Es verbindet die Einteilung in "classes" und "species" mit ausführlichen Anweisungen für die Zuteilung aufgrund des Inhalts; Inkunabeln und Handschriften stehen ausserhalb der Klassifikation und werden separat behandelt. Die zweite Bibliotheksklassifikation beschreibt die "Bibliotheca nova" in St. Blasien; sie verzeichnet die "classes", "divisiones" und "subdivisiones" mit den zugehörigen Signaturen.

Gerbert, Martin (1720-1793) [Widmungsschreiber]

Kloster Wettingen [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171247317105501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: Eingelegtes Blatt mit handschriftlicher Empfehlung für eine Tinktur zur schmerzfreien Entfernung von Hühneraugen, 19. Jh.

Einband: Halblederband mit Buntpapier, roter Schnitt, 18./19. Jh.

Angaben zur Herkunft: Teil 1, S. 204 " Descripsi et absolvi a 20. Septembris usque ad 4. Octobris 1790. P. bibliothecarius"; Teil 2, S. 30: "7. Oct. 1790 descripsit P. bibliothecarius", anschliessend mit Bleistift: "Othmarus". In Wettingen stand 1785-1791 Malachias Brunner der Bibliothek vor (Willi, Dominicus. - Album Wettingense : Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B.V.M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau 1227-1904. - Limburg a.d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1904, S., S. 167); Hinweise auf den Entstehungsort der Handschrift fehlen.

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171247317105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171247317105501

Modifikation: 08.08.2023