Detailed Information

Liber adminiculorum grammatices / Guillielmus Reding KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWett 122

Functions

Liber adminiculorum grammatices / Guillielmus Reding KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWett 122


Wettingen , 1661-1665. - 1 Band (196 Blätter), 13 x 7,5 cm, Lateinisch. - Schulbuch, Handschrift

Inhaltsangabe: Teil 1. (Ir-Vv) leer Teil 1. (VIr) Liber adminiculorum grammatices / Wilhelm Reding. >Liber adminiculorum grammatices, in tres partes compendiose distributus. I pars agit de copia vocum, II de apta phrasium connexione, III de praeceptis ad concinnandas epistolas requisitis. Per F. Guillielmum Reding<. Teil 1. (VIv) leer Teil 1. (S. 1-117) De copia verborum Liste ausgewählter Wörter mit Gruppen von Synonymen und Antonymen ("amare" bis "vincere"); S. 93-101"Regulae in hanc vocum copiam utilissimae"; S. 102-107 "Index in hanc vocum copiam"; S. 108-117 "Modus variandi periodum facilis et elegans" Teil 2. (S. 117-212) Stilkunde. >Pars secunda phrases quomodo et quo loco applicandae sententiarumque proprietatem exponit<. Stilkunde, enthält u.a. zwei Verzeichnisse von sprichwörtlichen Redewendungen (S. 155-163 "Adagia selectiora"; S. 164-212 "Tabula sententiarum selectissimarum" mit anschliessendem Index) Teil 2. (S. 213-246) Notata ex variis auctoribus collecta, in quorum indice in alphabetum directa sunt Exzerpte exemplarischer Formulierungen aus verschiedenen Autoren, mit thematischen Stichworten am Rand (S. 213-221 Ioannes de Bussieres, Historia Franciae T. 1; S. 221-226 Ioannes Aloysius Chercharius, Orationes et carmina ..., Oratio prima; S. 227-236 Seneca, epistolae); S. 237-246 alphabetischer Index der Stichworte Teil 3. (S. 247-324) Praecepta brevissima ex arte concinnandarum epistolarum Formale und inhaltliche Anweisungen zum Verfassen von Briefen (S. 256-279 "formae"; S. 279-281 "praecepta de valedictione"; S. 285-309 "valedictiones et salutationes"); S. 311-324 zehn Musterbriefe aus den "Epistole Karoli" (Carolus Viruli) Teil 3. (S. 325-329) Index huius libri Inhaltsverzeichnis zu S. 1-324Teil 3. (S. 330-331) leer Teil 3. (S. 332-333) Logo-Gryphus Fünf Rätseldistichen ohne nachweisbare Quelle; S. 332 "Surii" (= Bernhard Sury, Konventuale in Wettingen) Teil 3. (S. 334-379) leerInhaltsangabe: Lateinische Stilkunde und Briefsteller, zusammengestellt und geschrieben vom Wettinger Konventualen Wilhelm Reding. - S. 332-333 fünf Rätseldistichen, wahrscheinlich vom Wettinger Konventualen Bernhard Sury

https://swisscollections.ch/Record/991171116222605501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Pergamenteinband mit Streicheisenlinien und Stempel "Maria. Ave Maris stella", zwei nach vorn greifende Kantenschliessen, roter Schnitt, 17. Jh.

Angaben zur Herkunft: VIr Titel "Liber adminiculorum grammatices ... per F. Guillielmum Reding". Die Stilkunde dürfte Reding im Rahmen seines Studiums an der Klosterschule Wettingen zwischen 1661 und 1665 verfasst haben; einer seiner Mitschüler war Bernhard Sury (Heimgartner, Cölestin. - Die Offizialen des exempten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes Wettingen-Mehrerau 1227-1907. - Limburg a. d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1907, S. 21).

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171116222605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171116222605501

Modifikation: 13.12.2022