Detailed Information

Commentaria in Summam theologiae S. Thomae Aquinatis (III) / Seraphinus Canus KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWett 94:3

Functions

Commentaria in Summam theologiae S. Thomae Aquinatis (III) / Seraphinus Canus KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWett 94:3


Wettingen , 1648-1649. - 1 Band (309 Blätter), 15 x 9,5 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift

Inhaltsangabe: Fortsetzung der Vorlesung zur thomistischen Theologie von Seraphin Canus an der Klosterschule Wettingen (MsWett 94:1-2). - Teil 1, 1r-69v "Tractatus III. De virtutibus in genere"; Teil 2, 1r-87r "Tractatus V. De legibus tum in communi tum in particulari"; Teil 3, 4r-151v "Tractatus ultimus. De gratia, iustificatione et merito", gegliedert in "disputationes" und "dubia". Der 4. Traktat ("De vitiis et peccatis") wurde wegen seines Umfangs in einen eigenen Band gebunden (MsWett 94:4; Anm. in Teil 1, 70v). - Mitschrift des Wettinger Konventualen Edmund Schnider; Teil 3, 72v Anmerkung zum Tod des Grossvaters am 29. Dezember 1648

Schnider, Edmund (1623-1682) [Schreiber]

Kloster Wettingen [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171033351905501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Zwischen Teil 1, 11v und 17r fünf Blätter herausgerissen

Einband: Pergamenteinband, braunrot gesprenkelt, mit Streicheisenlinien, rot gesprenkelter Schnitt, zwei Schliessbänder, abgerissen, 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "P. Schnider, Theologia. P[ars] III", um 1762

Angaben zur Herkunft: Teil 1, Vv "F. Edmundus Schneider ex Mellingen, professus in Wettingen, scripsit manu propria"; Vorlesungsdaten: 69v "Absolutum 19 Novembris 1648"; Teil 2, 1r "Incepimus 1° [...] anno 1649"; 87r "23 Feb[ruarii] anno 1649"; Teil 3, 72v "Anno 1648, die 28 et 29. Decembris abfui occasione perdilecti domini avi mei morituri, qui proinde 29 huius praedicti mensis ad noctem animam domino reddidit, me ipso oculos eius extremo claudente. Is et omnes fideles animae deo vivant et in pace requiescant perpetuo. Amen." - "[Fe]lix novus annus [16]49"; 151v "[Absolu]ta est praesens [disputatio] 31. Janu[arii anno] 1649". - Von 1647-1649 wirkte Seraphin Canus O.P. als Theologieprofessor an der Klosterschule Wettingen; zu seinen Studenten gehörte Edmund Schnider (Heimgartner, Cölestin. - Die Offizialen des exempten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes Wettingen-Mehrerau 1227-1907. - Limburg a. d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1907, S. 21)

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171033351905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171033351905501

Modifikation: 26.04.2023