Detailed Information
Controversiae fidei KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWett 69
Functions
Controversiae fidei KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWett 69
Freiburg im Üechtland , 1668 et [16]69. - 1 Band (285 Blätter), 20 x 15 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift
Inhaltsangabe: Vorlesung zur Kontroverstheologie am Jesuitenkollegium von Freiburg i. Üe. - Teil 1, S. 1-29 Einleitung; S. 29-230 Ekklesiologie (S. 146-151 über den Lebenswandel von Luther und Calvin; S. 171-230 über die Autorität des Papstes und der Konzilien). - Teil 2, S. II-2 Einleitung; S. 2-51 Gnadenlehre; S. 51-90 Willensfreiheit; S. 90-161 Sündenlehre; S. 162-330 Sakramentenlehre; gegliedert in "controversiae", "partes", "capita", "membra" und "paragraphi"; Mitschrift von Andreas StaubStaub, Malachias (1646-1721) [Schreiber]
Kloster Wettingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170993077205501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Brauner Ledereinband; blau gesprenkelter Schnitt; Signakel aus beschriebenem Pergament. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Theologia polemica", um 1762
Angaben zur Herkunft: Teil 1, S. IV "Controversiae fidei, biennali labore conscriptae a me Andrea Staub Menzingano 1668 et 69 Friburgi Nuithonum", Ergänzung über "Andreas Staub": "nunc fr. Malachias Wettingensis"; S. 165 "21 Maio"; S. 230 "et haec ... dictata et excepta sunto finitaque 18 Augusti anno salutis 1668." - Teil 2, S. II "Controversiae fidei ... anno post virginem parientem 1668". Andreas Staub hatte am Jesuitenkollegium in Freiburg studiert und 1670 seine Studien abgeschlossen. 1671 trat er in den Dienst des Klosters Wettingen, legte 1681 die Profess ab und nahm den Namen Malachias an (Willi, Album Wettingense, 1904).
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991170993077205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170993077205501
Modifikation: 10.05.2022