Detailed Information
Brief an Jo[annes] Gervicus Blaurerus / von Augustinus Blaurerus St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 41:209
Functions
Brief an Jo[annes] Gervicus Blaurerus / von Augustinus Blaurerus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 41:209
Blarer, Augustin (1533-1585) [Verfasser], Blarer, Hans Gerwig [Adressat]
Zweibrücken , mensis Julii [1560]. - 1 Doppelbl., 3 S. beschrieben, 32,5 x 21 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Augustin sendet Hans Gerwig eine Liste von Büchern des Alten Testaments (Genesis bis Makkabäer), die er in neun Bände binden lassen soll. Zusammen mit den bereits gebundenen (Psalter, Jesaia und Jeremias) ergibt sich das gesamte Alte Testament in zwölf Bänden. Hans Gerwig möge die gebundenen Bücher baldmöglichst nach Zweibrücken schicken [vgl. VadSlg Ms 37:336 vom 25. Juli 1560]. Vorerst schickt Augustin den Dank für die Mühe; er will sich erkenntlich zeigen, wenn es in Zukunft einmal möglich ist. - Hans Gerwig möge die beiden Packfässer ("vasculum"), die der Bruder [Albert] gepackt und in Strassburg zur Beförderung zurückgelassen hat, dem Fuhrmann ("auriga"), der diesen Brief überbringt, mitgeben. Grüsst und bestellt Grüsse an Konrad Hubert, dessen Ehefrau und Sohn. - Da Augustin keinen Kalender zur Hand hat, kann er das genaue Absendedatum nicht nennen; Hans Gerwig möge es beim Fuhrmann erfragen. - Zu den bereits bestellten Büchern wünscht Augustin Johannes Reuchlins ("Rechlinus") "Oculare speculum", welches jener auf Deutsch verfasst hatte ["Doctor Johannsen Reuchlins der K. M. als Ertzhertzogen zu Osterreich... schmachbüchlin Augenspiegel...", Tübingen, 1511; VD16 R 1306] und das von Martin Gröning aus Bremen ins Lateinische übersetzt worden war ["Defensio praestantissimi viri Ioannis Reuchlin, Legum Doctoris, a Reverendo Patre Georgio Benigno Nazoreno ... per modum dialogi edita ...ad examinandum Oculare speculum ...", Köln, 1517; VD16 B 1717]. Hans Gerwig möge versuchen, eine Version davon oder beide Versionen zu kaufen. Wenn dies nicht möglich ist, möge er Konrad Hubert fragen, ob er das Buch kennt und ob er es für ihn aus der Bibliothek eines gelehrten Mannes ausleihen könne. Diese Schrift von Reuchlin ("Reuchlin aut Capnion") war ihrerzeit ein bedeutender Beitrag zur Stärkung von Luthers Reformation. Gruss.https://swisscollections.ch/Record/991170742691105501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_209.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Jo[anni] Gervico Blaurero Constantiensi, pietati et bonis literis operam danti Argentinę, patrueli suo perquam charo. Bey herr Conrat Hubert, diener der kierchen und wort gottes zu Sant Thoman zu erfragen Absender: Augustinus Blaurerus tuus Siegelspur Ohne Entstehungsjahr Entstehungsjahr aus dem Briefinhalt erschlossen
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12
[Epistolae Tom. XII:209 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170742691105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170742691105501
Modifikation: 09.08.2023