Detailed Information

Brief an Dithelmus Blaurerus / von Albertus Bl[aurerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 41:183

Functions

Brief an Dithelmus Blaurerus / von Albertus Bl[aurerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 41:183


Straßburg , 10. Februarii [1555]. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 29 x 20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Albert freut sich über den Briefkontakt mit Diethelm, ermahnt ihn, keine Gelegenheit zum Schreiben auszulassen und verspricht seinerseits, bei jeder möglichen Gelegenheit zu schreiben. Albert hat Diethelms Briefe teils durch [Wolfgang] Capito, teils durch Samuel Grynaeus erhalten, zusammen mit den Briefen des Vetters ("patruelis") [Hans] Gerwig [Blarer] und der Schwester Anna. Um den Katechismus [von Johannes Zwick; vgl. VadSlg Ms 36:265 vom 25. September 1553 und VadSlg Ms 41:182 vom 25. Januar 1554] muss sich Diethelm nicht mehr kümmern. Der Verwandte ("consanguineus") Ulrich Zwick ("Zuiccius"), der sich zur Zeit in Strassburg aufhält und seinen Vater [Konrad Zwick] erwartet und Diethelm grüssen lässt, hat ihm das gewünschte Exemplar mitgebracht. - Von den Eltern hat Albert keine Neuigkeiten ausser was ihm die Tante ("amita") von Griesenberg, [Barbara von Ulm], durch [Johann] Walther [von Ulm] geschrieben hat. Demnach litt der Vater [Thomas Blarer] an einem Magenleiden ("ex stomacho"), ist in der Zwischenzeit aber wieder genesen. - Albert freut sich, dass Johannes Andreas [a Croaria] an ihn denkt. Er hat ihm kürzlich einen ausführlichen Brief durch einen Konstanzer Briefboten ("tabellarius") geschickt. - Ermahnung zum fleissigen Betreiben der humanistischen Studien ("bonae literae"). Dies wird seinen Nutzen bringen und wird auch von allen Verwandten ("necessarii") und vom Vater erwartet. - Albert muss den Brief beenden, da er noch auf andere Briefe antworten muss. - PS: Albert hat Diethelms Brief am Vortag erhalten. Bestellt Grüsse an [Hans] Gerwig und die anderen. Er wird Hans Gerwig baldmöglichst Antwort auf seine Fragen schreiben. Der Doktor [Johann Winter von Andernach], dessen Ehefrau, Frau Mechelius ("Mechela"), die ein andermal zurückschreiben werden, und der Schwager ("affinis") Peter Schär ("Scherus") und deren Familien senden Grüsse.

https://swisscollections.ch/Record/991170738871305501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_183.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Dithelmo Blaurero, fratri suo germano et plurimumque dilecto, Basileę bonis literis operam navanti apud d. Joannem Junium. Absender: T[uus] frater germanus Al[bertus] Bl[aurerus]SiegelspurOhne Entstehungsjahr Entstehungsjahr aus dem Briefinhalt erschlossen (Immatrikulation von Diethelm Blarer in Basel nach Mai 1554)

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12

[Epistolae Tom. XII:183 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170738871305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170738871305501

Modifikation: 09.08.2023