Detailed Information

Brief an Christoffel Hofmann / von Johann Jacob Bigel St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. GallenSignatur: VadSlg Ms 108:84

Functions

Brief an Christoffel Hofmann / von Johann Jacob Bigel St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

Signatur: VadSlg Ms 108:84


Herisau , den 22. Decemb[ris] 1628. - 1 Doppelbl., 1 S. beschrieben, 33,2 x 21 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Am Tag der Abfassung des Briefs sind die beiden St. Galler Bürger Georg Engweiler ("Jörg Enggweiler"), Schuhmacher, und Peter Högger, Küfer, zu Bigel ins Pfarrhaus gekommen. Engweiler hat gestanden, dass er vor etwa eineinhalb Jahren, verführt durch Mönche des Klosters [St. Gallen], die Stadt sowie Ehefrau und Kinder verlassen und "dem closterwäsen nachgezogenn" sei. Gottes Gnade habe ihn kürzlich nach Zürich geführt, wo er Peter Högger angetroffen habe. Mit diesem zusammen sei er zu Pfarrer [Johann Jakob] Breitinger gegangen, habe diesem sein Leid geklagt und versprochen, sich vom Katholizismus ("söliches abgötische wäsen") loszusagen. Er habe diesem auch seine katholischen Gegenstände ("paternoster, büecher und ander sachen") ausgehändigt und ihn um Rat gebeten, wie er wieder in seiner Vaterstadt aufgenommen werden könnte. Breitinger habe ihn eingehend verhört und ihn danach mit einer Bittschrift an Hoffmann und Johannes Wüst ("Wüest") nach St. Gallen geschickt [VadSlg Ms 108:82 vom 18. Dezember 1628]. Zudem habe ihn Breitinger angewiesen, in Herisau Bigel aufzusuchen und ihn um eine weiteres Bittschrift an die St. Galler Pfarrer zu bitten. Bigel war das Schicksal von Engweiler zwar ganz unbekannt. Er will aber die Bitte seines Schwagers Breitinger erfüllen. Zudem hat er sich von Engweilers ehrlicher Absicht überzeugen lassen, wieder ein Glied der St. Galler Kirche zu werden und seine Ehefrau und seine Kinder in Zukunft mit seinem Handwerk zu ernähren. Er bittet daher Hoffmann, sich bei seinen Pfarrerkollegen und bei der städtischen Obrigkeit für die Wiederaufnahme Engweilers einzusetzen, damit dieser mit dem Beginn des neuen Jahres ein neues Leben in St. Gallen beginnen kann. - Segenswünsche.

https://swisscollections.ch/Record/991170521856405501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_108_84.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Dem ehrwirdigenn, wolgelehrtenn herrenn M. Christoffel Hofmann, vorstähnder der kilchenn zů St. Gallen, unnd dersselbigenn capitels praesidentem, meinem ehrenden, gönstigen unnd wolvertruwtenn herrenn unnd mitbrůdern etc. St. Gallen Absender: Dess herren praesidis d[ienst] w[illiger] mitbrůder Johann Jacob Bigel, diener der kilchen Herisaw Siegelrest

Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

CH-002121-2-991170521856405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170521856405501

Modifikation: 04.08.2023