Detailed Information
Biblia sacra KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWettQ 2
Functions
Biblia sacra KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWettQ 2
Sleli, Heinricus (Wettinger Konventuale) [Verfasser]
2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. - 1 Band (452 Blätter), 22 x 16 cm, Lateinisch. - Handschrift
Inhaltsangabe: (Ir-IIr) leer (IIv) Register. Nachtrag (IIIr-Vr) De pixide cum duobus crucibus (Nachtrag) / Heinricus Sleli (Steli). Anno domini moccolxiiiio ego frater Heinricus conversus in Wettingen ordinis beati Bernhardi dictus Sleli vidi sompnium nocte quadam ammiracione plenum ... - ... cecis redditus est visus, surdis auditus, infirmis sanitas, obsessis a spiritibus immundis curacionis sanitas. Amen - Zu Heinrich Sleli von Gunzikon: Willi, Dominikus. - Album Wettingense oder Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B.M.V. de Marisstella Wettingen-Mehrerau 1227-1904. - Limburg 1904, S. 14, Nr. 46 (Vv) leer (1ra-190ra) Novum Testamentum. Mt-Apc. >Incipit novum testamentum. Prologus in librum beati Mathei evangeliste<. Plures fuisse qui ewangelia scripserunt ... [4ra Text:] >Incipit liber beati Mathei evangeliste. Capitulum .i.<. Liber generationis Ihesu Christi ... - ... gracia domini nostri Iesu Christi cum omnibus nobis. Amen. >Explicit apocalipsis Iohannis apostoli< Mt mit Prol. Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 596, 595, 601, 2246 (gekürzt), 590; 28rb Mc mit Prol. RB 607; 44va Lc mit Prol. RB 620; 70vb Io mit Prol. RB 624; in den Evangelien gleiche Zahl der Kapitel wie in der Pariser Bibel, aber gelegentlich abweichende Kapitelanfänge. 90va Rm mit Prol. RB 670, 677, Explicit mit stichometrischer Angabe; 101ra I Cor mit Prol. RB 685; 110ra II Cor mit Prol. RB 699/700; 116rb Gal mit Prol. RB 707; 119rb Eph mit Prol. RB 715; 122va Phil mit Prol. RB 728; 124vb Col mit Prol. RB 736; 127ra I Th mit Prol. RB 747; 129ra II Th mit Prol. RB 752; 130ra I Tim mit Prol. RB 765, 767; 132va II Tim mit Prol. RB 772; 134va Tit mit Prol. RB 780; 135va Phlm mit Prol. RB 783; 136rb Hbr mit Prol. RB 793; 143va Act; 168rb Iac mit Prol. RB 809; 171ra I Pt; 173va II Pt; 175ra I Io; 177va II Io; 177vb III Io; 178rb Iud; 179ra Apc (190rb-va) fehlt (herausgeschnitten) (190vb) leer (191ra-445rb) Vetus Testamentum. Iob-Malachias. >Prologus super librum Iob <. Cogor per singulos scripture divine libros adversariorum respondere maledictis ... - ... percutiam terram anathemate. >Explicit liber duodecim prophetarum<. [191vb Text:] >Incipit liber Iob. Capitulum. .i.<. Vir erat in terra Hus ... Iob mit Prol. Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 344; 208va Prv mit Prol. RB 457; 223vb Ecl mit Prol. RB 462; 229ra Ct; 231vb Sap mit Prol. 468 und Capitula; 243rb Sir (ohne Kap. 52) mit Prol. RB 26; 272va Is mit Prol. RB 482; 307rb Ier mit Prol. RB 487; 346ra Lam; 349va Bar; 354va Ez mit Prol. RB 492; 392va Dn mit Prol. RB 494; 408rb Os mit Prol. RB 500, 507; 413va Ioel mit Prol. RB 511, 510, 509; 416ra Am mit Prol. RB 515, 512, 513; 420vb Abd mit Prol. RB 519, 517; 421vb Ion mit Prol. RB 524; 423rb Mi mit Prol. RB 526, 11818 (1, 2); 426vb Na mit Prol. RB 528, 11819 (1, 2); 429vb Hab 1,1-3,2 mit Prol. RB 531; 431vb So mit Prol. RB 534; 434ra Agg mit Prol. RB 538, 535, vgl. 11822 (1); 435vb Za mit Prol. RB 539, 11823 (1); 442vb Mal mit Prol. RB 543, vgl. 11824 (1). Gleiche Zahl der Kapitel wie in der Pariser Bibel, aber gelegentlich abweichende Kapitelanfänge (445v-446v) leerhttps://swisscollections.ch/Record/991170516270405501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Material: Pergament Einband: Mit dunklem Leder bezogene Holzdeckel, 17. Jh. Rollenstempel. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen. Roter Schnitt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, 446) Papier. Auf den Blättern II und 445 Spuren von Metallteilen eines früheren Einbandes. Nachträglich angebrachter brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Biblia sacra", 18. Jh., die darunter stehende Wettinger Bibliotheksignatur von späterem Papierschild verdeckt. Restauriert 2021; Restaurierungsprotokoll vorhanden
Angaben zur Herkunft: 1r unter dem Text "Iste liber est sancte Marie virginis monasterii Marisstelle et pertinet ad domum Wettingen", 15. Jh. IIv, IIIr, 1v, 74r, 239r und 445r Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh.
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991170516270405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170516270405501
Modifikation: 16.11.2023