Detailed Information
Lectionarium officii OCist KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWettF 4
Functions
Lectionarium officii OCist KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWettF 4
Nach Mitte des 13. Jahrhunderts. - 1 Band (233 Blätter), 34,5 x 24,5 cm, Lateinisch. - Handschrift
Inhaltsangabe: (Ir-v) leer (1ra-231ra) Proprium de tempore. 1. Sonntag im Advent - 25. Sonntag nach Pfingsten.. >Dominica Ia in adventu domini. Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in Ysaiam prophetam. Lectio Ia<. Nemo cum prophetas ... - ... pietatis tue remedia maiora percipiant. Per 25va Weihnachten; 38ra Epiphanie; 121rb Ostern; 135rb Auffahrt; 141ra Pfingsten; 143rb Trinitätsfest mit vollständigem Officium; ab 147ra 2.-30. (!) Sonntag nach Pfingsten, Lesungen 1-8; ab 206rb 2.-25. Sonntag nach Pfingsten, Lesungen 9-12. Leseordung entspricht Dijon, Bibliothèque municipale Cod. 114 (Prototyp der Zisterzienserliturgie), 2ra-63va, ausser beim 10. Sonntag nach Pfingsten (157va); Lesungen in der Hs. kürzer, zusätzlich Lesungen der Wochentage vom Advent bis Pfingsten (231rb) leer (231va) Antiphonarium. Anfang, radiert. >Dominica prima in adventu domini ...<. Custodit dominus. Missus est angelus Nur vier Zeilen (231vb-IIv) leerhttps://swisscollections.ch/Record/991170516069805501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Material: Pergament Einband: Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, Wettinger Einband des 17. Jhs. Streicheisenlinien, Rollen- und Einzelstempel, z. T. gleiche Stempel wie MsWettF 10, MsWettF 13 und MsWett 7. Je fünf durchbrochene Messingbeschläge mit Buckeln. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen. Ocker-weisse Kapitale. Blauer Schnitt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, II) Papier. Unter dem vorderen Spiegelblatt teilweise freigelegtes Pergamentfragment mit Collectae zum 24. und 25. Sonntag nach Pfingsten (entsprechen 229vb und 231ra der Hs.), unter dem hinteren Spiegelblatt ein weiteres liturgisches Pergamentfragment, beide 2. Hälfte 13. Jh., möglicherweise alte Spiegelblätter. Nachträglich angebrachter brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Lectionari[um] Ord[inis] Cisterc[iensis] De tempore", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.I.6", 18. Jh., sowie Reste eines späteren Papierschilds. Eingelegtes Lesezeichen aus Pergamentfragment, 14. Jh.
Angaben zur Herkunft: Im 17. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 1r, 37r, 107r, 188r und 231r Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh.
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991170516069805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170516069805501
Modifikation: 15.12.2021