Detailed Information

Ps.-Seneca ; Bartholomaeus de Chaimis ; Antoninus Florentinus ; Thomas a Kempis ; Ps.-Theobaldus de Sexannia ; De bello Iusto ; De religiosis KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB IncQ 18

Functions

Ps.-Seneca ; Bartholomaeus de Chaimis ; Antoninus Florentinus ; Thomas a Kempis ; Ps.-Theobaldus de Sexannia ; De bello Iusto ; De religiosis KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB IncQ 18


Ende des 15. Jahrhunderts. - 1 Band (354 Blätter, Drucke und Handschrift), 19-19,5 x 13,5 cm, Lateinisch. - Handschrift

Inhaltsangabe: Vorsatz. (Ir-IVv) Register, nur wenige Einträge Teil 1. (11 Bl.) Druck: Proverbia. / Ps.-Seneca Bl. 12 fehlt - GW (online) M41371 Teil 2. (106 Bl.) Druck: Confessionale. / Bartholomaeus de Chaimis - GW 6550 Teil 3. (126 Bl.) Druck: Confessionale / Antoninus Florentinus - GW 2124 Teil 4. (85 Bl.) Druck: Imitatio Christi / Thomas a Kempis Daran: Johannes Gerson, De meditatione cordis. Bl. 1 fehlt - GW (online) M46800 Teil 4. (81v) Nachtrag. In die furoris domini qui venerit iudicare vivos et mortuos ... Teil 4. (82r-v) De religiosis. Nachtrag.. >Hic sequitur quod in ultimo folio huius libri incompletum relictum fuit<. Professio sit nulla ex quo precise ille stet in sua voluntate aliter noluit se obligare ... - ... ad hoc si opus fuerit auxilio brachii secularis. [Anschliessend:] Audivi legere et creberrime dicere magistrum Conradum Hofman sacrę paginę baccalaureum papam posse monachum facere non monachum, sed communiter teneri a doctoribus putare monacho permanenti non relaxare aliquod terminum votorum essentialium. Fortsetzung von Teil 6, 4v Teil 5. (18 Bl.) Druck: Pharetra fidei contra Iudaeos / Ps.-Theobaldus de Sexannia - GW (online) M45805 Teil 6. (1r-3v) De bello iusto. >Ad iustum bellum requiritur<. Causa iusta et necessaria. Augustinus: Iusta bella solent diffiniri que ulciscuntur iniurias ... [2r] >Sequuntur regulę ex doctoribus<. Qui movet bellum iuste facit suum quidquid capit ab hoste vel auxiliatoribus eius ... Teil 6. (4r-v) De religiosis. >De religiosis<. Qualiter se habeat reperiens se in monasterio dissoluto vide in hoc libro in confessionali Bartholomei folio 94. Item in eodem in confessionali Anthonini folio 75 ... - ... Sed dictus cardinalis tenet quod professio sit nulla. Vide consequenter ante Pharetra fidei ante signum ultimum [= oben, Teil 4, 82r]

https://swisscollections.ch/Record/991170515806305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Material: PapierEinband: Halblederband mit Holzdeckeln, 15./16. Jh. Am Vorderdeckel äussere Ecken, am Hinterdeckel ein Viertel weggebrochen. Streicheisenlinien. Ehemals eine nach vorn greifende Kantenschliesse, Messingteil auf dem Vorderdeckel erhalten. Braun-weisse Kapitale. Hellbraune Ledersignakel. Vorsatzblätter (I-IV) Papier, Wasserzeichen: Buchstabe P, Piccard XIII 133 (1490). In den Spiegeln Pergamentfragmente: Psalterium feriatum, 14. Jh., vorn Ps 33,11-34,14, hinten Ps 9,18-10,4; in den Fälzen der ersten und der letzten drei Lagen Pergamentfragmente aus der gleichen Hs. Einband nachträglich mit gelbbrauner Farbe übermalt und schwarz gesprenkelt. Auf dem Rücken Linien in Goldprägung, unten Papierschild mit Signatur "Inc 18. q"

Angaben zur Herkunft: Von der Hand des Rudolf Hofmann (vgl. Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 223, 224 und 304; Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 2, Dietikon-Zürich 1983, Nr. 269, 270 und 289). Von seiner Hand auch Teil 4, 82r-v. Nach Dahm mit Marginalien von der Hand des Konrad Hofmann und daher möglicherweise aus seinem Besitz stammend. Konrad Hofmann (1454-1525) war 1476 Student in Heidelberg, 1479 Magister artium, 1489/1490 Baccalaureus theologiae; 1483 Priester, ab 1502 Leutpriester am Grossmünster, von 1502 bis zu seiner Resignation 1524 Chorherr, danach Kaplan der Antoniuspfründe in Bremgarten; Brülisauer, S. 11-62. Der Schreiber von Teil 6 und 4, 82r-v, Rudolf Hofmann von Bremgarten († 17. 8. 1541), war 1500-1524 Kaplan am Dreifaltigkeitsalter des Fraumünsters, 1525 am Antoniusaltar in Bremgarten, 1534 Kaplan in Baden. Er vermachte seine Bücher der Confraternitas presbyterorum in Baden; Dahm, Inkunabelkatalog, S. 362, MEYER, Zürich und Rom, S. 471, Nr. 891. Rudolf Koch, genannt Hofmann, studierte 1488-1490 in Heidelberg; ab 1500 bis zu seiner Resignation 1524 Kaplan im Fraumünster Zürich, 1525 am Antoniusaltar in Bremgarten, 1534 bis zu seinem Tod 1541 Kaplan in Baden. Er vermachte seine Bücher der Confraternitas presbyterorum in Baden, DAHM, S. 362. Teil 1, 2r "Monasterii beatae Mariae de Marisstella 1639". Teil 1, 1v und 11r, Teil 2, 1v, Teil 3, 1v und 125r, Teil 4, a4v, Teil 5, 1v und 17r Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh.

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991170515806305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170515806305501

Modifikation: 15.12.2021