Detailed Information

Notae et observationes in regulam S. Benedicti KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsMurQ 55

Functions

Notae et observationes in regulam S. Benedicti KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsMurQ 55


Zwischen 1636 und 1655. - 1 Band (circa 180 Blätter), 19,5 x 15 cm, Lateinisch. - Handschrift

Inhaltsangabe: Von drei verschiedenen Händen geschrieben. Im ersten Teil (1r-101v) die von Dominikus Tschudi gesammelten, 1636 eingeführten und am 7. September desselben Jahres von den Benediktineräbten approbierten Klostersatzungen. In einem zweiten Teil die "Decreta. Congretationis Benedictinae Helveticae Anno 1655." Danach "Ceremonialia" und weitere Dekrete, zum Schluss 10 Sündenfälle (Casus) mit Konklusion

Kloster Muri [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170513211205501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: 1. Monenda (Ermahnungen); 2. Feiertagsliste in kaligraphischer Ausführung (von "Epiphania Domini" bis "Nativitas Domini"); 3. Preces, nota, Articuli proponendi ante moribundi (Zehn Fürbitten für Sterbende); 4. Ein schönes gebett [...] erhaltung seines heiligen ordens gläubts und regel

Bemerkung: 1993 von der Aargauischen Kantonsbibliothek dem Staatsarchiv Aargau abgetreten. Signatur im Staatsarchiv: AA/5907a

Einband: Ledereinband; am Vorderdeckel Blinddruck mit Wappen des Abtes Hieronymus II. Troger, rückseitig Konventwappen. Zwei Messingschliessen erhalten. Schnitt blau eingefärbt

Angaben zur Herkunft: Spiegelblatt vorne Exlibris des Klosters Muri (Wegmann, Agnes.-Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 5121)

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991170513211205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513211205501

Modifikation: 15.12.2021