Detailed Information
Winterthurer Sachen : Winterthurer Freiheitsbriefe KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsMur 11
Functions
Winterthurer Sachen : Winterthurer Freiheitsbriefe KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsMur 11
nach 1723. - 1 Band (54 Blätter), 16 x 10,5 cm, Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: (S. 1) Titel "Winterthurer Sachen" (S. 2-7) König Sigismundi in Ungarn freyheitsbrief der statt Winterthur geben, datiert Constanz Ao. 1417 (S. 7-9) Eiusdem freyheitsbrief ab dem concilio zu Constanz dass Winterthur ein reichs statt seye soll. Datiert anno 1417 (S. 9-15) Imperatoris Sigismundi confirmations brief. Datiert 1433 (S. 15-20) Eiusdem freyheits brief de anno 1437 (S. 20-24) Euisdem befehls brief an die statt Ulm, dass sie die statt Winterthur als eine angenommen reichs statt beschüzind und beschirmind anno 1437 (S. 24-29) Euisdem befehls brief an Bern, Lucern, Solothurn, Schwyz, Ury, Unterwalden, Zug, Glarus und Sursee auch allnen anderen von ihren eydtgnossen von einem rath zu Constanz ausgangen, eine statt Winterthur am reich zu beschirmen, u[nd] [bey?] ihre freyheiten zu handhaben. anno 1437 (S. 29-34) Imperatori Sigismundi befehlsbrief darin der gsellschaft St. Georgenschilts in Hegnau gebotten wird die von Winterthur zu beschirmen. anno 1437 (S. 34-37) König Friedrich bestehtigungsbrief der freyheiten die er einer statt Winterthur geben. anno 1442 (S. 37-41) Eiusdem freyheits brief darin er einer statt Winterthur ihren friedkreiss erstreckt und geweitet hat, anno 1442 (S. 41-45) Imperatoris Friederici bestehtigungsbrief, der freyheiten der statt Winterthur anno 1460 (S. 45-48) Herzog Sigismund von Östtrich confirmation der freyheiten der statt Winterthur anno 1463 (S. 48-53) Verpfändungsbrief der statt Winterthur so der herzog Sigismund von Östrrich denen von Zürich gegeben hat. Anno 1467 (S. 53-56) Zürich brief, den sie dem herzogen von Östtrich gegeben. Anno 1467 (S. 56-58) Zulassungs brief der statt Zürich die Winterthurer bey ihren freyheiten bleiben zu lassen und sy darbey zu sichern. Anno 1467 (S. 58-61) Handlung v[on] 1544 bis 1549 als Winterthur vom kayser Carolo V. die confirmation erhalten, dass die ihre statt wider um das pfand schilling lösen mögen (S. 61-64) Revers brief der statt Winterthur an die statt Zürich, da ihre obiges instrument zerißen worden. Anno 1549 (S. 64-66) Hintersässannehmung anno 1552 (S. 66) Appellationen (S. 66) Der schultheissen eydt (S. 67) Der bürgeren eydt (S. 70-71) Handlung wegen steineren, gold und silberdrahtfabric, anno 1703 u[nd] 1704. u[nd] zohl und schirmgelt (S. 71-73) Freyheiten der statt Winterthur (S. 74-87) Salvis titulis factum oder verlauf mit Winterthur (S. 87-95) Herren schultheiss Steiners gefangennehmung in Zürich wegen gefährlicher correspondenz mit Schram ..., 1723 (S. 95) Dessen final sentenz (S. 96-100) Was diesers geschäfftshalber so wohl in Zürich als Winterthur bedenkliches abgewaltet Inhaltsangabe: Sammlung der Reichpriviliegien für die Stadt Winterthur der Könige bzw. Kaiser Sigismund und Friedrich III. und Urkunden zur rechtlichen Stellung gegenüber der Stadt Zürich. Anonyme Abschrift von Quellen und Texten der Stadt Winterthur, mit einem RegisterKloster Muri [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170513047305501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Fadenhaftung ohne Einband
Angaben zur Herkunft: Stammt aus der Bibliothek des Klosters Muri
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991170513047305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513047305501
Modifikation: 15.12.2021