Detailed Information
Brief an Albertus Blarerus / von Augustinus [Blarerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:89
Functions
Brief an Albertus Blarerus / von Augustinus [Blarerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:89
Blarer, Augustin (1533-1585) [Verfasser], Blarer, Albert (1526-1592) [Adressat]
Leutmerken , III VIIbres (Septembres) anno s[alutis] 1576. . - 1 Doppelbl., 2 S. beschrieben, 32 x 21,8 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Albert hat ein würdiges Hochzeitsfest gefeiert, welches mit der Feier ("jubilaeum") seines fünfzigsten Lebensjahrs zusammenfiel. Wenn er nur auch [zur Erlangung der Sündenvergebung] mit den bussfertigen Katholiken ("Romani") die [alle 50 Jahre im Heiligen Jahr geöffnete] goldene Pforte ("aurea porta") hätte berühren können! Der Vetter ("sobrinus") Heinrich [von Ulm zu Griesenberg] wird demnächst ebenfalls heiraten; nähere Informationen hat Augustin an Achior [von Ulm] geschrieben. Augustin ist immer noch mit dem Wiederaufbau des Hauses beschäftigt. Ein Unwetter mit Hagel hat nicht nur Dach und Fenster beschädigt, sondern auch die Obst-, Hafer- und Weinernte in der Region vernichtet. - Dankt für Alberts Sorge für die beiden Neffen [Johann Thomas und Johann Jakob von Landenberg]. Augustin will die beiden aber noch für ein Jahr bei sich behalten, bis sie etwas erwachsener sind, falls nicht anderweitig eine bessere Lösung für sie gefunden wird. Er hält Johann Jakob für ebenso zum Studium geeignet wie dessen älteren und jüngeren Bruder. Die beiden hätten an [den Bruder] Thomas [Blarer jun.] geschrieben, wenn sie Zeit gehabt hätten. Die Kaufleute reisen aber allzu bald an den Markt von Zurzach ab. Die Schwester Margarethe ("Margaris") schreibt selbst an Albert. Augustin erwartet zu gegebener Zeit den Besuch von Albert in Begleitung von dessen Ehefrau. Er wünscht ihm, der Ehefrau und den Kindern ("pignora") Glück. Die allgemeine Lage bei Augustin ist einigermassen zufriedenstellend ("mediocri in statu"). - Bestellt Grüsse an den Cousin Achior, falls er vom Kriegszug mit seinem Fürsten zurück ist, den Neffen Samson Schär ("Scherus") und Ulrich ("Huldrichus") Faber.https://swisscollections.ch/Record/991170478876205501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_089.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Domino Alberto Blarero Constantiensi, professori medico apud Heidelbergenses, germano fratri suo colendo. Absender: Augustinus [Blarerus], germanus frater t[uus]. Eingangsvermerk: 8. Septembris anno [15]76 Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:89 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170478876205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478876205501
Modifikation: 09.08.2023