Detailed Information
Brief an Augustinus Blarerus / von Albertus Bl[arerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:107
Functions
Brief an Augustinus Blarerus / von Albertus Bl[arerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:107
Blarer, Albert (1526-1592) [Verfasser], Blarer, Augustin (1533-1585) [Adressat]
Heidelberg , 1. Junii Anno [15]79. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 29,7 x 19,5-20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Albert hofft, dass Augustin seinen letzten Brief erhalten hat, den er [Lukas] Stöcklin ("Stöckelius") auf dessen Rückreise von der Messe ("nundinae") [in Frankfurt] mitgegeben hat. Benutzt die unerwartete Gelegenheit [eines Briefboten], Neuigkeiten mitzuteilen. Albert hat kürzlich die 22 Gulden ("floreni") erhalten, die seinem Gevatter ("compater") Jakob Keller in Frauenfeld ("Gynopedium") geschuldet werden. Die Witwe des Bruders Diethelm möge diesem das Geld aufgrund der Schulden, die sie noch bei Albert hat, bezahlen. Die Bezahlung ist nicht dringend; Keller möchte lediglich einen Zahlungstermin wissen. Im Übrigen heisst Albert wie schon geschrieben Augustins Abmachungen mit der Witwe gut, sofern sie für beide Seiten akzeptabel sind. An Alberts persönlicher Lage hat sich nichts geändert. Allerdings ist vor Kurzem [Johannes] Marbach mit zwei theologisch gebildeten Söhnen nach Heidelberg zur Durchführung der neuen Reformation gekommen. Manche Berater drängen den durchaus vernünftigen Kurfürsten [Ludwig VI.], niemanden zu dulden, der nicht seine lutheranische Konfession unterschreibt, die letztlich katholisch ist ("novus papatus"). Besonders bei den Professoren der Universität müsse das Bekenntnis zum Lutheranismus eingefordert werden. Albert wird berichten, wenn die Folgen dieser Anstrengungen sichtbar geworden sind. Der Bruder Thomas nimmt zur Zeit an einer Hochzeit bei Frankfurt teil; über eine Heirat mit der von ihm erwähnten ehrenhaften, aber mittellosen Frau scheint er noch nicht entschieden zu haben. Die Hochzeit des [nachmaligen] Königs [Karl IX.] von Schweden ("Suetiae rex") mit Ludwigs VI. Tochter [Anna Maria] in Heidelberg war kürzer und weniger aufwendig als erwartet. - Sendet Grüsse und bestellt Grüsse von der Ehefrau, den Kindern und den Neffen [von Landenberg] an deren Mutter [Margarethe], deren Schwestern und die ganze Familie in Griesenberg.https://swisscollections.ch/Record/991170478834505501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_107.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Domino Augustino Blarero, ecclesiae Christi apud Leutmercenses in Turgoia antistiti et fratri suo germano plurimumque dilecto Absender: Albertus Bl[arerus], frater t[uus] germ[anus] Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:107 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170478834505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478834505501
Modifikation: 09.08.2023