Detailed Information
Brief an Felix Cruciger und Ministri renascentis in Polonia ecclesiae / von [Wolfgangus Musculus] Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:1,233 (247)
Functions
Brief an Felix Cruciger und Ministri renascentis in Polonia ecclesiae / von [Wolfgangus Musculus] Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:1,233 (247)
Musculus, Wolfgang (1497-1563) [Verfasser], Cruciger, Feliks (-1563) [Adressat], Evangelische Pfarrer in Polen [Adressat]
Bern , [Decembri 1555]. - 2 Doppelbl., S. 1-6, 29 x 19 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Francesco Lismanini ist am 10. Dezember [1555] nach Bern gekommen. Von ihm persönlich und aus Briefen von Glaubensgenossen an ihn haben die Berner mit Freude von der Evangelisierung in Polen erfahren. Dazu haben die Böhmischen Brüder, die man auch "Waldenser" nennt, aufgrund ihres Exils in Polen beigetragen. Diese halten an der Glaubensformel [Confessio] fest, die in Zürich und Wittenberg wiederholt gedruckt wurde. Im Vorwort zu deren letzten Auflage wird auch ein Brief erwähnt, den Musculus noch in Augsburg einem Waldenser geschrieben hatte, um von ihm zu erfahren, ob die Waldenser die Zürcher oder die Wittenberger Lehre anerkannten, da diese in der Sakramentenlehre nicht übereinstimmten. Dieser Streit wird leider wieder erneuert. Deshalb ist Musculus froh, dass sich die Polen der Lehre der Böhmischen Brüder angeschlossen haben und hofft, dass die polnische Kirche vor solchen Kontroversen verschont bleibt. Warnt vor dem Antitrinitarismus im Gefolge von Servet und anderen. Ermahnt zur Wachsamkeit gegen die Angriffe des Antichristen. Nach dem traurigen Fall von England soll man sich über eine dauerhafte Reformation in Polen freuen können. Die traurigen Ereignisse des Jahres 1548 in Deutschland sind der Uneinigkeit der evangelischen Kirchen anzulasten. Dieses schlechte Beispiel soll den polnischen Glaubensbrüdern als Mahnung dienen. Musculus hat schon sein 59. Lebensjahr begonnen. Er wird daher nicht mehr die Gelegenheit haben, die Glaubensbrüder in Polen persönlich zu besuchen, aber im zukünftigen Leben werden sie vereint sein. Falls sie ihm schreiben wollen, können sie die Briefe über Zürich oder Augsburg schicken. Über den Zustand der Kirchen in der Eidgenossenschaft wird Francesco Lismanini berichten. Die Berner Pfarrer Johannes Haller, Johannes Weber, Moritz Bischoff ("Mauritius Episcopius") und Michael Schlatter senden Grüsse.https://swisscollections.ch/Record/991170478242905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114460 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Briefentwurf von Wolfgang Musculus mit Streichungen und Ergänzungen am Rand Inhaltsangabe am Rand von späterer Hand. S. 2: Certa docendi forma suadetur. Quaestiones curiosae. S. 3: de trinitate. Naturae Christi duae. Justificatio. S 4: Servent concordiam. S. 5: Vitent contentiones. Entstehungsort und -zeit aus dem Briefinhalt erschlossen
Ausreifungsgrad: Entwurf
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170478242905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478242905501
Modifikation: 09.08.2023