Detailed Information

Kempker, Birgit: BüroSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Urs EngelerSignatur: SLA-UE-2-1-a-KEMP-10: 109

Functions

Kempker, Birgit: BüroSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Urs Engeler

Signatur: SLA-UE-2-1-a-KEMP-10 : Kasten 109


Kempker, Birgit (1956-) [Verfasser],Engeler, Urs (1962-) [Verfasser],Allemann, Urs (1948-) [Verfasser],Literaturverlag Droschl [Verfasser],Kempker, Birgit (1956-) [Adressat],Engeler, Urs (1962-) [Adressat],Allemann, Urs (1948-) [Adressat],Literaturverlag Droschl [Adressat]

2000 bis 2020. - Ca. 80 Blatt

Kempker, Birgit (1956-) [Abgebildet],Kempker, Birgit (1956-) [Behandelt]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1730670 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Ordner: "Kempker Büro": Diverse Portraits von Birgit Kempker; diverse Werbematerialien; Plakat; Rezension von Joachim Otte; Korrespondenz zwischen Urs Engeler, Urs Allemann, Abdrea Pavlovec, Ulrike Jannsen, Samuel Moser, Droschl Verlag; Birgit Kempker; Norbert Wehr; Jochen Dietmar Gindele; Christian Wagenknecht; Dumont Buchverlag; Verlag der Autor; Vertrag zw. Saarlädnischer Rundfunk und Birgit Kempker für "Hörspiel: Parzival und Parzival", dat. 22.02.2000; Westdeutscher Rundfunk; 1 Exemplar des KAP-Magazins (Dezember 2010) "After Busch" Diverse Mäppchen: Diverse Fyler; Konzept für "Nachtgespräche"; Korrespondenz mit: Gudrun Stenzel; Computerausdrucke von Brigit Kempker: "Ich sehe den Hirten"; "Das sehen versuchen"; Computerausdruck "Das sehen versuchen"

Pfad: Archiv Urs Engeler / Urs Engeler Editor / Verlagsproduktion / AutorInnendossiers (alphabetisch) / Kempker, Birgit; Autorendossier

CH-000015-0-1730670, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1730670

Erfassung: 2022-03-29 ; Modifikation: 2023-03-30 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-12