Detailed Information

Nachlieferung 2018 "Schachtel 44"Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Franz HohlerSignatur: SLA-Hohler-F-22: 174

Functions

Nachlieferung 2018 "Schachtel 44"Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Franz Hohler

Signatur: SLA-Hohler-F-22 : Kasten 174


https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1339348 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Inhaltsverzeichnis 1) Lesungsliste Homepage 2017/18; 2 kollektive Absagemails 2017 2) DVD „Schweizer Comedy Legenden 7“ Fernsehen SRF1 (Sendedatum 15. April 2017), Franz Hohler stellt Kaspar Fischer vor. 3) Turmrede Oltner Kabarett-Tage 13.5.2017 Original mit Entwürfen 4) Drei Korrigenda-Zettel zu „Die Steinflut“, „Das Kurze. Das Einfache. Das Kindliche“ und „Spaziergänge“, die F. H. jeweils in die fehlerhaften Bücher legte, wenn er sie nach einer Lesung am Büchertisch signierte. Und Fotokopie Doppelseite „Die Steinflut“ (vier Mal „Eimer“). 5) „Ode an das Lochpapier“ Im Haus Mindell in Avers, das Ursula Hohler 2006 kaufen konnte, und in dem F. H. schon zur Zeit, als sie noch Mieter waren, viele Texte geschrieben hat, befand sich ein grosser Vorrat an gelochtem Druckerpapier, das die ganze Familie Hohler gerne als Notizpapier benutzte. Wo immer sich im Werk von F. H. Entwürfe auf Lochpapier finden, lässt sich daraus schliessen, dass sie in Avers geschrieben wurden. (Entwurf und Reinschrift Hs.) Mit Zuschrift eines Mieters vom 23.5.2018, der F. H. eine ganze Schachtel altes Lochpapier als Ersatz schickte. 6) „Ein Schweizer im Ausland“. Drehbuch von Martin Theo Krieger für eine literarisch-musikalische Unterhaltungsserie zu 6 Folgen à 15 Min. Mit Texten, Liedern und Szenen von und mit Franz Hohler. 1984. Der Drehbuchautor bot es verschiedenen Fernsehstationen an, ohne dass eine davon anbiss. 7) KRYAKK. Text über den Besuch der Buchmesse Krasnojarsk anlässlich der Übersetzung von „Gleis 4“ ins Russische. Sonderdruck Literaturhaus Zürich im Rahmen der „Tage russischer Literatur“. 8) Aussage am Fernsehen SRF1, Sendung 10vor10 zum Attentat auf „Charlie Hebdo“ am 7. Januar 2015, Entwurf dazu und kollektive Antwort auf kritische Zuschriften dazu. Diese müssten im Schuber „Zuschriften Erwachsene 2015“ zu finden sein. 9) Typoskript Gratulation zum 85. Geburtstag von Emil für „Blick“ 6. Januar 2018; mit Entwürfen (Kopie des gedruckten Artikels folgt). 10) Aufgebot des Strassenverkehrsamtes zur „verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung“ und Kopie des Anfangs des Gedichtes „Alt?“. 11) „Prix Courage“: Von 2005 bis 2011 war ich Jurypräsident des „Prix Courage“, den der „Beobachter“ jedes Jahr an Personen verleiht, die sich durch Zivilcourage ausgezeichnet haben. Laudationes sowie Unterlagen, Einladungskarten, Korrespondenz, Ztga. 2005-2011 2005: Lea Saskia Laasner 2006: Lukas Klausner/Philipp Lechner 2007: Paolo Dibartolo 2008: Ueli Steck/Simon Anthamatten 2009: Sr. Marie-Rose Genoud (inkl. DVD télévision suisse mit der Sendung „Il était une fois des héros“. Darauf: F.H.s Laudatio 2009 für Sr. Marie-Rose Genoud; französisch) 2010: Marc Hoffmann 2011: Michèle Christe/Jean-Marc Criste/Raoul Challet/ Bernhard Hegny 12) „Wortartist mit Cello“. CD der Radiocollage zum 75. Geburtstag. Ausgestrahlt 17.2.2018; Bremen zwei 13) „Es Lied für de Franz Hohler. Zu Ehren seines 70. Geburtstages.“ Aufzeichnung (DVD) des Abends 6.3.2013 im Theater Rigiblick Zürich. 14) „Der grosse Zwerg. Über kreatives und biographisches Schreiben. Poetikvorlesung im Audimax der Alice Salomon Universität Berlin 16.5.2014“ anlässlich der Verleihung des Alice Salomon Poetik Preises. Originalmanuskript und Entwurf; Einladungskarte. 15) Coaching-Notizen zu Emil Steinbergers Programm „Emil träumt“. Die stenographischen Notizen entstanden während seiner Vorstellung, ca. 1975. 16) Versuch einer Parallelinterpretation mit Peter von Matt anhand seines Textes zu Robert Walser, „Was fiel mir ein?“ Mit Korrespondenz Hanser-Verlag. 17) Urfassung „Die Verkündung“ und Druckfassung für „Das Ende eines ganz normalen Tages“, 2008. Und Vorlesefassung mit schweizerdeutschem Dialog. 18) „Erklärung“ aus dem Programm „Der Flug nach Milano“, Originalrequisit: Die Forderung des ettbuch. Luchterhand 1987, S.19) Schweizerdeutsche Übersetzung Horaz Carmen I, 26: Musis amicus..., Worum i cha schaffe. In: Vierzig vorbei. Gedichte. Luchterhand 1988, S. 35. Originalmanuskript 20) Briefentwurf vom März 2017 an das Bundesamt für Kultur zur Streichung der Subventionen für den KTV, in dessen Patronatskomitee ich bin. Da die politisch versierten Mitglieder des Komitees davon abrieten und auf Verhandlungen setzten, wurde der Brief nicht abgeschickt. Und einige dazugehörigen Unterlagen. 21) Kollektivbriefe 2010-2017 22) Kollektivbriefe: Einladung zum 70. Geburtstag, Dank für Glückwünsche 70. Geburtstag, Dank für Glückwünsche 74. Geburtstag, Dank für Glückwünsche 75. Geburtstag. 2013-18.

Pfad: Archiv Franz Hohler / Nachlieferungen (provisorische Verzeichnung)

CH-000015-0-1339348, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1339348

Erfassung: 2018-12-18 ; Modifikation: 2021-11-30