Detailed Information

Einzelne Vorträge und Texte 3Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Hans SanerSignatur: SLA-Saner-A-3-b-3: 516

Functions

Einzelne Vorträge und Texte 3Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Hans Saner

Signatur: SLA-Saner-A-3-b-3 : Kasten 516


https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1246658 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Ms. zu verschiedenen Vorträgen und Texten, tw. in mehreren Fassungen und mit Korrekturen: Öffentliche Schule – Offene Schule (Ms. und Materialien, Vortrag Gymnasium Muristalden 14.11.2003); Musik aus befreiten Klängen; Wir schaffen Vertrauen, weil wir gewinnend kommunizieren (Referat 19.5.2006, Zürich); Die Wirklichkeit des Wirklichen und die Sinne; Handwerk, Kunstwerk und Kunststück; Ms. zum Thema Bilderdenken; Dass wir Geborene sind, ist genug; Ms. zum Thema Orpheus (vgl. A-1-181); Formen der Solidarität; Der innere Frieden und der Frieden der Welt (vgl. A-1-008/009); Zu Blocher; Das schönste Geschenk; Ms. zum Thema Arbeitslosigkeit (DRS zum 1. Mai 1994); Arbeitslosigkeit in der Schule (vgl. A-1-058); Ms. zum Thema Schwelle des neuen Jahrhunderts; Formen der Kommunikation und ihre Konsequenzen; 80 Jahre Bernhard Luginbühl; Menschenwürde als Aufgabe; Globalisierung: Notwendigkeit und Gefahr (Diplomfeier GS BEM 2000, 2001 Muttenz); Achorie und Anarchie; Eine akzeptable Lösung? – Gedanken zum Irak-Konflikt; Die Transzendenz als Opferlamm des virtuellen Todes. Versuch einer Auseinandersetzung; Der alltägliche Rassismus (A-1-059); Zu Christoph und Thomas Geiser; Philosophische Alltagsbetrachtungen über das Gehen; Die Geburt der Mehrheitsregel aus dem Geist des Bürgertums; Wider den Mythos der glücklichen Kindheit; Das Ende der Ungewissheit; Perspektiven einer Schule der Zukunft (Thesenpapier, 15./16. Dezember in Bern, 19. Dez. in Engelberg); Blocher; Welcher Stellenwert hat das künstlerische und gestalterische Schaffen in unserer Gesellschaft (Diskussion Elisabeth Hirsig); Die Chance der Krise; i.a.m.; Suizid alter Menschen; Sartre Huis clos: Dramaturgischer Aufbau der Handlung; Das Problem der absoluten Gewaltfreiheit und Herrschaftsfreiheit; Gibt es eine Freiheit zum Tode; Einsamkeit und Kommunikation (vgl. A-1-068, A-1-137); Figur des Seins (Modell, Ms.); Philosophie und Kunst. Im Hinblick auf Karl Jaspers (vgl. A-1-093)

Pfad: Archiv Hans Saner / Werke / Publizistik und Vorträge / Einzelne Vorträge und Texte

CH-000015-0-1246658, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1246658

Erfassung: 2018-08-15 ; Modifikation: 2024-07-03 ; Synchronisierungsdatum: 2024-08-16