Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2014/2707/1


Leipzig, 1834/1834. - 2 Bl., 27,7 x 45,6 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. bittet den Adr., sich durch einen braven Künstler zeichnen zu lassen, damit sein Bildnis radiert werden könne; Verf. erklärt, dass kein gutes Bildnis vom Adr. zu haben sei und schlägt, vor, dass sich der Adr. entweder selbst porträtiere oder sich einen französischen Maler suchen solle, da die Franzosen noch die besten Köpfe zu zeichnen verstünden; Verf. bedauert, dass er die Gelegenheit verstreichen ließ, selbst den Adr. zu zeichnen; Verf. ist der Meinung, dass ein Mann, der so viele Kunstwerke geschaffen habe wie der Adr., es wert sei, dass dessen Bildnis ebenfalls ein Kunstwerk würde; Verf. schlägt vor, dass der Adr. auch jemanden in seiner Nähe zum Radieren sucht und fragt, ob vielleicht Vernet in Rom sei; Verf. geht auf die Tatsache ein, dass er nicht imstande ist, seine Arbeit fortzuführen, möchte aber mit einer Einlage in diesem Brief seinen Bekannten in Rom beweisen, dass er nicht aufgrund von Talentlosigkeit in seine Misere geraten sei [hierbei handelte es sich wohl um einen ausführlichen Artikel der "Blätter für literarische Unterhaltung" über die Werke des Verf., namentlich über den "Raub der Europa"]; Verf. erkundigt sich, ob Direktor Cornelius noch in Rom sei und seinen Brief erhalten habe

Vernet, Horace (1789-1863) [Genannte Person],Cornelius, Peter von (1783-1867) [Genannte Person],Greller, ... [Genannte Person],Koch, Joseph Anton (1768-1839) [Genannte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0112934 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0112934, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0112934

Erfassung: 08.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00