Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2014/409


Zehme, Albertine (1857-1946) [Verfasser],Zehme, Felix (1849-1924) [Adressat]

Bayreuth, 1891/1891. - 2 Bl., 18 x 11,4 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. berichtet, dass Kniese ihr heute mitteilte, dass sie am morgigen Freitag die "Venus" im "Wahnfried" vorsingen soll; Verf. hofft, dass sie am Sonntag den Adr. und die Kinder sehen wird, sofern Frau Wagner noch ein sehr umfängliches Studium bei ihr wünsche; Verf. erklärt, dass sie, wenn Frau Wagner mit ihr zufrieden sei, aber schon am Sonnabend um 2 Uhr nach Hause käme; Verf. berichtet, dass sie vor dem Vorsingen noch eine Gesangstunde bei Kniese habe, da sie beide der Überzeugung seien, dass die Verf. gut "angesungen" sein muss; Verf. berichtet, dass die "Venus" nun ganz durch und verarbeitet sei und keine Klippe mehr beinhalte, welche die Verf. nicht umschiffen könne; Verf. erwähnt, dass sie sich glücklich fühle beim Singen; Verf. dankt dem Adr. für seinen Brief vom 26.05. und für ein Kleidungsstück/Schmuckstück, das Verf. in ihrer Lade verschlossen hat, um es dann erst wieder anzuziehen, wenn der Adr. sie in Bayreuth besucht; Verf. schreibt, dass sie soeben ein fürchterliches Klirren im Haus gehört habe und vermutet, dass Sophie ein Tablett mit Geschirr habe fallen lassen; Verf. erläutert, dass sie morgen ihr "Pelzel" in den "Wahnfried" führen wird, sonst aber noch nicht weiß, was sie anziehen soll

Kniese, Julius (1848-1905) [Genannte Person],Wagner, Cosima (1837-1930) [Genannte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0109209 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0109209, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0109209

Erfassung: 02.02.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00