Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/8418/2006
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/8418/2006
Eckstein, Ernst (1845-1900) [Verfasser], Unbekannt <Verleger> [Adressat]
Leipzig, 1882/1882. - 1 Bl., 21,9 x 28,2 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. beschwert sich, dass auch nach wiederholten Anfragen an Zolling nicht herauszubekommen sei, ob das zugesandte Exemplar seines Romans "Die Claudier" angekommen ist; Verf. unterstellt Zolling entweder eine Überhäufung mit kolossaler Arbeit oder eine Verstimmung gegen ihn; Verf. gibt als Grund für die mögliche Zugeknöpftheit von Zolling an, dass dieser verstimmt sein könnte, weil ein Mitarbeiter von Ecksteins "Dichterhalle" ihm seinerzeit Reminiscenzen aus der "Venus Urania" des Verf. nachgewiesen hatte, die Zolling für seine "Jungfrau vom Stuhl" verwertet hatte; Verf. wünscht um Klärung und Besprechung seines Werkes "Die Claudier" in der "Gegenwart" und weist auf den Roman von Ebers hin, der als völlig verfehlt bezeichnet wirdZolling, Theophil (1849-1901) [Erwähnte Person], Ebers, Georg [Erwähnte Person]
Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Wirtschaftsleben und Kunst <Berlin> [Erwähnte Körperschaft], Deutsche Dichterhalle <Leipzig> [Erwähnte Körperschaft], Last`sche Leihbibliothek <Wien> [Erwähnte Körperschaft]
Die Claudier: Roman aus der römischen Kaiserzeit (Werk von Eckstein), Venus Urania: humoristisches Epos (Werk von Eckstein), Jungfrau vom Stuhl (Werk von Zolling), Die Frau Bürgermeisterin (Roman von Ebers)
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/A0005163 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-A0005163, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-A0005163
Erfassung: 16.03.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00