Detailinformationen

Der äußerste Fall: Goethes Urerscheinungslehre und die Dichtung [Neufassung u.d.T. "Dichtung als Gestalt" (s.d.)]Universitätsbibliothek RegensburgPaul-Ernst-Archiv/Sammlung KutzbachSignatur: 250/AM 95801 M2 S6-1,3

Funktionen

Der äußerste Fall: Goethes Urerscheinungslehre und die Dichtung [Neufassung u.d.T. "Dichtung als Gestalt" (s.d.)]Universitätsbibliothek Regensburg ; Paul-Ernst-Archiv/Sammlung Kutzbach

Signatur: 250/AM 95801 M2 S6-1,3


Herke, Karl (1889-1965) [Verfasser]

o.O., o.D. [vor 1931]. - 60 Bl. + 6 Bl., Deutsch. - Prosa, Essay

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Beil. 6 Bl. m. krit. Stimmen zum Ms.: 2 Bl. kurze Urteile von Peter Wust, Wolfgang Rauch, Paul Ernst, Oskar Walzel, Erich Rothacker, Emil Ermatinger, Karl Muth, Julius Petersen, Eduard Eugen Schmid (Typoskr.); 1 Bl. hs. Abschr. Herkes eines Br. von Paul Ernst; 3 Bl. Abschr. (Typoskr.) eines Br. von Eduard Spranger

Wust, Peter (1884-1940) [Dokumentiert],Rauch, Wolfgang [Dokumentiert],Ernst, Paul (1866-1933) [Dokumentiert],Walzel, Oskar (1864-1944) [Dokumentiert],Rothacker, Erich (1888-1965) [Dokumentiert],Ermatinger, Emil (1873-1953) [Dokumentiert],Muth, Carl (1867-1944) [Dokumentiert],Petersen, Julius (1878-1941) [Dokumentiert],Schmid, Eduard Eugen (1900-) [Dokumentiert]

Darin: Brief von Eduard Spranger an Karl Herke, 26.06.1953 [Brief]

Ausreifungsgrad: Typoskr. m. hs. Korr. (Tinte, Bleistift)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Paul-Ernst-Archiv/Sammlung Kutzbach

DE-611-HS-517213, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-517213

Erfassung: 4. Februar 2003 ; Modifikation: 20. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:07:00+01:00