Detailinformationen

Anselm Radbruch (1918-1942).Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Gustav RadbruchSignatur: Heid. Hs. 3716 III D 18

Funktionen

Anselm Radbruch (1918-1942).Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Gustav Radbruch

Signatur: Heid. Hs. 3716 III D 18


s. Inhalt, 1929-1966. - s. Inhalt, Deutsch. - Dokument

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: 1. Todesanzeige. Heidelberg, Januar 1943. Druck, 1 Bl.2. Zwei Danksagungen (G.R. und L.R.). Heidelberg, Januar 1943. Druck, 1 +1 Bl.3. Erbschein. Notariat Heidelberg als Nachlassgericht, Heidelberg, 7.4.1943. Vordruck, masch. mit U., 1. Bl.4. Lateinisches Gedicht von Anselm auf G.R.s 53. Geburtstag 1941. Hs., 1 Bl.5. Klage eines Geographie-Lehrers über schwache Leistungen Aneselms. Hs. Br. an G.R., Heidelberg, 6.7.1929, 1 Bl.6. IN MEMORIAM ANSELM RADBRUCH (9.12.1918 - 5.12.1942). Gedenkbuch. Von G.R. und L. R. 1943 zusammengestellt und für die Familie ud den engeren Freundeskreis bestimmt. Masch., verkleinert, vervielfältigt, gebunden u. mit den Initialen 'A.R.' auf dem Buchdeckel, 87 S. (s. auch IW, S. 284 Anm. 7). Inhalt:- Programm der Trauerfeier am 13.2.1943 in Heidelberg (im Elternhaus), S. 1 f.- Sinnsprüche: Schiller, Nänie; Goethe, Natürliche Tochter; Hebr. 13, 9 (Taufspruch: Paul Tillich); 1. Kor. (Konfirmationsspruch: Hermann Maas), S. 3 f.- Gedenkrede am 13.2.1943 gehalten von einem Freund seit der Schulzeit, wohl Ernst Gieser, S. 5-14. - Auszüge angedruckt in: Kriegsbriefe gefallener Studenten 1939-1945, hrsg. von W. u. H. W. Bähr, Tübingen/Stuttgart 1952, S. 462.- Kriegsbriefe Anselms, 7.10.1939, Westfront - 4.2.1942, Russland, S. 15-52. - Die meisten sind an die Eltern gerichtet, einige an Ernst Gieser, Margot Prehm, Gottfried Sulzer u. Aline Radbruch. Eingefügt (S. 45 f.) Vorschlag zur Verleihung des E. K. 1. Klasse von Hauptmann Wiebecke u. Major Schott.- Vorgesetzte und Kameraden über Anselm, S 53-59.- Hermann Grimm: Anselm, mein Freund, im Kriege, S. 59a.- Stadtpfarrer Hermann Maas am Gefallenen-Gedenktag, 14.3.1943, in St.-Peter, Heidelberg, S. 60.- Erfahrungen und Betrachtungen (aus Anselms Briefen), S. 61-64.- Japanische Heikeis in deutschen Sonetten. Umdichtungen eines Vierzehnjährigen (Anselm Radbruch), S. 65.- Brief G.R.s nach Renates Tod an Ernst Gieser, Heidelberg, 5.4.1939, S. 66f.- 3 Fotos von Anselm Radbruch in Uniform (je 1 vorne u. hinten eingeklebt, das dritte mit einer Vergrößerung eingelegt)- Eingelegt: hs. (L. R.) die Texte S. 3f. und 1 Notizzettel.7. Gereimter, vierzeiliger Sinnspruch: "Und fall ich in Schuld und Sünd'." Hs., o. Verf.-Angabe (wohl von G. R.), 1 Bl.8. Auszug aus einem Brief (wohl von G. R.) an einen ungenannten Dritten über Anselm Radbruch vom 23.4.1943. Hs. Abschrift von L. R., 1 Bl.9. Gedenkwerk 'Kriegsbriefe gefallener Studenten 1939-1945', hrsg. v. H. u. H. W. Bähr, Stuttgart/Tübingen 1952.- Brief des Rainer Wunderlich Verlags Tübingen (o. D.) an Eltern gefallener Studenten, Abiturienten u. jüngere Akademiker mit der Bitte um Überlassung von Kriegsbriefen. Masch., 1 Bl.- Auszüge aus 13 Briefen Anselm Radbruchs, 10.10.1941 - 4.12.1942, sowie der Bericht des Gefreiten Victor Fritsch (Fritzsch) vom 5.3.1943 (Teildruck: Spendel: Briefe, Nr. 24, 26-28, 29), der Goethe-Text aus der Trauerfeier vom 13.2.1943 im Elternhaus in Heidelberg sowie Auszug aus Ernst Giesers Gedenkrede (wohl von L. R. für den Verlag zusammengestellt). Masch., 8 Bl.- 3 Rezensionen zu den 'Kriegsbriefen gefallener Studenten', 1952: (1) Alex Schmalfuß in: Der Tagesspiegel/Berlin vom 23.11.1952. (2) Hans-Egon Hothusen in: Die Neue Zeitung (vermutlich Februar 1952). (3) Emil Belzner in: RNZ, o. D. (1952 oder 1953).10. Brief von Ottmar Pauli (Stubenkamerad Anselms bei der Nachrichtenabteilung 33 in Heidelberg) an L. R., Mannheim, 26.5.1962 (über A. R.). Masch. mit U., 2 Bl.11. Korrespondenz zur Stiftung des 'Anselm Radbruch-Preises' für gute Leistungen in Deutsch am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelbergt (und des 'Albrecht- Hördt-Preises'; beide seit 1966 vergeben).- 2 Br. von L. R. an den Direktor des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums Heidelberg, Obersudiendirektor Dr. Berthold K. Weis (1907-1998), Heidelberg, 13.9.1965 u. 15.1.1966. Hs./masch. (Durchschlag), 1 + 3 Bl.- 4 Br. von Berthold Weis an L. R., Heidelberg, 17.9.1965, 21.12.1965, 9.2.1966 u. 21.3.1966. Beilage: Einladung zur Schlussfeier des Schuljahres 1965/66 mit erstmaliger Ausgabe des 'Ansem Radbruch-Preises' und des 'Albrecht Hördt-Preises' für hervorragende Leistungen in Geschichte und Gemeinschaftskunde (Albrecht Hördt: 1916-1939, tödlicher Absturz in den Kärtner Alpen auf einer Gebirgstour während seiner militärischen Ausbildungszeit, Freund u. Klassenkamerad A. R.s) - ebenfalls von L. R. gestiftet.- Verein der Freundes des Humanistischen Gymnasiums in Heidelberg an L. R., 31.3.1966. Masch. mit U. (Dr. Hermann Dieterich, geb. 1906, Gymnasialprofessor), 1 Bl.- 1 Ztgs-Art. über die Abschlussfeier des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums Heidelberg am 30.3.1966. Rhein-Neckar-Zeitung, 31.3.1966.- Berthold Weis an L. R., 28.6.1971 (Ausgabe des Anselm Radbruch- u. Albrecht Hördt-Preises), 1 Bl.

Radbruch, Anselm (1918-) [Behandelt]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Gustav Radbruch / NL Radbruch, III Korrespondenz

DE-611-HS-4300249, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4300249

Erfassung: 28. Oktober 2025 ; Modifikation: 28. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-28T12:11:58+01:00