Detailinformationen

Briefwechsel zwischen Peter de Mendelssohn und Hans-Otto Mayer, 1971Universitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfThomas-Mann-Sammlung "Dr. Hans Otto Mayer": Nachlass Hans Otto MayerSignatur: slg 130/Dok/77

Funktionen

Briefwechsel zwischen Peter de Mendelssohn und Hans-Otto Mayer, 1971Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Thomas-Mann-Sammlung "Dr. Hans Otto Mayer": Nachlass Hans Otto Mayer

Signatur: slg 130/Dok/77


München, Düsseldorf, 22.09.1971-12.10.1971. - 2 Bl., einseitig beschr., maschinenschr.; 1 fotokop. Bl., einseitig beschr., maschinenschr., Deutsch. - Korrespondenz, Brief

Benutzung nur nach Rücksprache

Inhaltsangabe: Mendelssohn berichtet Mayer über einen Zeitungsartikel des Jahres 1925 von Ludwig Ewers, den er im Nachlass Erika Mann gefunden habe. Der Artikel erwähne Briefe von Thomas Mann an Ewers, ob Mayer diese kenne? Fragt ausserdem nach der Vorlage der Buddenbrook-Figur Kai Mölln; Ewers habe in seinem Artikel diesbezüglich von Graf Hans Kaspar zu Rantzau-Breitenburg geschrieben.Mayer antwortet, Bürgin sei Rantzau unbekannt und laut Thomas Mann sei ein Graf von Schwerin die Kai-Mölln-Vorlage. Objekteigenschaften: Typoskript

Pfad: Thomas-Mann-Sammlung "Dr. Hans Otto Mayer": Nachlass Hans Otto Mayer / Korrespondenz / Sonderbestand Korrespondenz

[Standort: Sonderlesesaal]

DE-611-HS-4299094, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4299094

Erfassung: 21. Oktober 2025 ; Modifikation: 21. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-21T14:22:39+01:00