Detailinformationen

Sehr köstliche Rindvieh-Cur oder unterschiedliche herrliche Recept- und Artzney-Mittel wie sie an viel hundert Stück Rindvieh bey ietzt einreißender gefährlichen Seuche nechst Göttingen hülffe gebrauchet und gut befunden worden. Allen armen bedürftigen Land und Bauers-Leuthen zu sonderbaren Nutzen und behuff theils aus dem Italienischen und teutschen versezet und fürstl begehren zum druck befördert im Jahr 1682, mit der Tuschezeichnung eines RindesUniversitätsbibliothek LeipzigNeuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000Signatur: Ökon.430:10

Funktionen

Sehr köstliche Rindvieh-Cur oder unterschiedliche herrliche Recept- und Artzney-Mittel wie sie an viel hundert Stück Rindvieh bey ietzt einreißender gefährlichen Seuche nechst Göttingen hülffe gebrauchet und gut befunden worden. Allen armen bedürftigen Land und Bauers-Leuthen zu sonderbaren Nutzen und behuff theils aus dem Italienischen und teutschen versezet und fürstl begehren zum druck befördert im Jahr 1682, mit der Tuschezeichnung eines RindesUniversitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

Signatur: Ökon.430:10


Unbekannt [Verfasser]

Ohne Ort [Bayern], 1682 [ca.]. - 7 Bl. (13 hs. Seiten), Deutsch. - Werk, Abschrift

Inhaltsangabe: Teil eines Sammelbandes mit Drucken und Handschriften über Viehkrankheiten.Notiz am Ende des Textes: das original hiervon ist in dem Repositorio sub G Ser. 3. No. 9 zu befinden.

Literaturhinweise: VD17 29:718629Z

In: Nachrichten vom Viehsterben [Werk]

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:aus der Bibliothek Johann Wilhelm Schlegels

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000 / Nachrichten vom Viehsterben

[Oek.u.Tech.430 (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4283667, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4283667

Erfassung: 17. Juli 2025 ; Modifikation: 17. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:05:35+01:00