Detailinformationen
Dissertationes numismaticae. Vol. V. Varia [Zusammengesetzte Handschrift] Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. B 1566
Dissertationes numismaticae. Vol. V. Varia [Zusammengesetzte Handschrift] Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. B 1566
Bose, Johann Andreas (1626-1674) [Verfasser], Hagendorn, Ehrenfried [Verfasser], Cuper, Gisbert (1644-1716) [Verfasser], Khell von Khellburg, Josef [Verfasser], Schmid, Samuel Heinrich (1688-) [Verfasser], Hoffmann, Johann Friedrich (1710-1759) [vermutlich] [Verfasser], Nünning, Jodocus Hermann (1675-1753) [Verfasser], Hardt, Hermann von der (1660-1746) [Verfasser]
Gotha [ermittelt], o.D. [zw. 1745-1786]. - II Blatt (ungez.), 409 Blatt; Seitenmaß der Faszikel sehr unterschiedlich: zwischen 20,5-24 x 7-19 cm, Latein Altgriechisch Italienisch Französisch Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: 1r - Inhaltsverzeichnis 2r - Johannis Andreae Bosii Sylloge Numismatum veterum, Jena 1675 - 3r - Tabula I. Numi Ebraici, Graeci et ut videntur Barbarici - 4v - Tabula II. Nummi certarum urbium et regionum - 6r - Tabula III. Nummi Familiarum Romanarum - 8v - Tabula IV. Nummi Familiarum ex Consulum Rom. - 11r - Tabula V. - 12v - Tabula VI. - 14v - Tabula VII. Numismata imperatorum - 16v - Tabula IIX. Nummi Romanorum Imperatorum - 19r - Tabula IX. Nummi Imperatorum Romanorum - 21r - Tabula X. - 23r - Tabula XI. - 25r - Tabula XII.-XIV. 25v - [Johannis Andreae Bosii] - Sylloge Numismatum veterum aer et plumb., Jena 1675 - 25v - Ebraici, Samaritani, Punici, Graeci - 30r - Tabula IV. Imperatores Romani - 32v - Tabula V. - 34v - Tabula VI. - 37v - Tabula VII. - 39v - Tabula IIX. - 41v - Tabula IX. - 43r - Tabula X. - 45r - Tabula XI. - 47r - Tabula XII. - 47v - Tabula XIII. Mediae aetatis Principes et viri litteris clari - 48rv - Tabula XIV. Viri rebus gestis illustres - 50r - Observationes ad Ectypum Nummi Gotha transmissi - 51r - Ehrenfridi Hagendornii D. Academiae Naturae Curiosorum Regali IIdi, Epistola (14.3.1679) - 54r - Notae in Nummis Graecis 56r - Selecta numismata ex litteris Gisb. Cuperi, u.a.: - 57r - Ad Ezech. Spanhemium - 60v - Ex Itinerario Amstelod. - 71r - Ex itiner. Traiect. - 72r - Ad Rhenferdum. - 73r - Ad Zach. Goezium - 73v - Ad Fontaninum. - 79r - Ex Itin. Amstelod. - 81r - Ad Jacob. de Wilde - 96r - Ad Jac. van den Heuvel 106r - Josephi Khell, Animadversiones in Joan. Josephi nobilis de Hauern sive potius Josephi Monsbergeri dissertationem apologeticam qua aenei et unici Vespasiae Pollae numi, qui in Museo Haueriano Viennae adservatur, antiquitas et integritas vindicantur 1766 122r - Druck: Gelehrter Nachrichten Vtes Stück. Sonnabends Anhang den 3ten May im Jahre 1766 Num. 36 126r - Druck: Antwort des Verfassers der von Hauerschen Schutzschrift, die Münze der Vespasia Polla betreffend etc. 130r - Druck: Fortsetzung der Antwort des Verfassers der von Hauerschen Schutzschrift , die Münze der Vespasia Polla betreffend 138r - Druck: Num. 54. Samstagsanhang den 5. Heumonat 1766. Beschluß der Antwort des Verfassers der von Hauerschen Schutzschrift, die Münze der Vespasia Polla betreffend 142r - Druck: Schreiben an die Herren Verfasser der gelehrten Nachrichten in Wien 146r - Druck: Beschluß des Schreibens an die Herren Verfasser der gelehrten Nachrichten in Wien 148r - Lettre sur les Deniers de Lausanne dont 14 marcs ont été trouvé à Mont la Ville en 1769 écrite par Mr. Jean Henry Schinz à Mr. de Watteryl de Nidau 154r - Excerpta ex Nonsii Manuscriptis in Antirrheticum Harduini 162r - Catalogue des Antiques et des Curiosités du Cabinet de feu M. Quintus Icilius [i.e. Karl Theophil Guichard] Colonel d'Infanterie au service du Roi de Prusse - 168r- Spécifiation Sommaire des Médailles antiques qui se trouvent dans le Cabinet de feu M. Le Colonel Quintus Jcilius - 178r - Vorstellung [Gemälde-Inventar] 185r - Manuscript pour connaître les médailles et statues anciennes fait par Nic. de Porcionaro, Naples Mars 1713, u.a.: - 186r - Prezzo di Medaglie - 229r - Medaglie e Medaglioni dell'Imperio Basso / i piu rari - 233r - Medaglioni dell'Imperio Alto in Bronzo - 238r - Avertimenti per conoscere L'antico dal Moderno nelle medaglie di Bronzo - 246v - Per conoscere l'oro antico dal moderno - 248r - Per conoscere le medagli false d'argento - 250v - Per conoscere le statue antiche - 252r - Statue di marmol (!) 256r - Notizen: Das Schmidtsche Manuscript über das Werk von Lückfeld etc. 258r - Samuel Heinrich Schmidts Hofraths in Braunschweig Anmerkungen über Leuckfeldter historische Nachricht von Halberstädtischen Bracteaten - 259r - ad titul. - 265r - ad § 8 in fin. - 270r - ad § 14 (mm) - 275r - ad § 22 - 280r - ad § 31 - 285r - ad § 41 - 290r - ad § 51 - 295r - ad § 59 - 300r - ad § 81 304r - Johann Friedrich Hoffmanns, Bürgermeisters zu Sangershausen, Erklärung einer Chur Cöllnischen Medaille 310r - Jodoc. Hermanni Nunninghii Disceptatiuncula de numo argenteo Thor sive Thur-Gut Luntis inscripto qua Nicol. Kederi sententia discutitur [...] 316r - Juli. Car. Schlaegers Erklärung einer seltenen Silbermunze des achten Erzbischoffes zu Lund in Schonen Thorgut - Schutzblatt 317r - Druck: Hannoverische Gelehrte Anzeigen vom Jahre 1754: Erklärung einer seltenen Silbermünze [...] Thorgut. 327r - Friderich August Renners Pastors zu Cappel im Lande Wursten Untersuchung der Frage ob Turgut Luntis ein Bischoff zu Lunden in Schonen oder ein Goetze gewesen 331r - Missive welche über zwei Bildnüssen eines Schaupfennings so 1629 zu Dresden wegen der Augsburgischen Confession als gerühmten Augapfels gepräget [...] 358r - Jean Louis Mundlen, Harangue sur la gloire des écoles de Saxe renouvellée des medailles remarquables, Freiberg, 17 Septembre 1765 370r - Hermann von der Hardt, Concordia inter evangelicos Lutheranos et Reformatos [...] 1726 407r - Druck: Lit. A: "Humanioribus ..." (2. September 1742) 409r - Druck: Lit. B: "Quindecim Hiskiae anni ab Esaia promissi (21. Aug. 1741, Acad. Jul.)Schinz, Johann Heinrich (1725-1800) [Schreiber], Guichard, Karl Theophil (1724-1775) [vermutlich] [Auftraggeber], Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [ermittelt] [Bearbeiter], Spanheim, Ezechiel (1629-1710) [Erwähnt], Götze, Zacharias (1662-1729) [Dokumentiert], Wilde, Jacob de [Dokumentiert], VanHeuvel, Jacob Adrien [Dokumentiert]
Bemerkung: Schreiber der aus 17 Beiträgen bzw. Faszikeln zusammengesetzten Handschrift war zum Teil Julius Carl Schlaeger, der den Band wohl auch zusammengestellt mehrere Drucke hinzugefügt hat. Das Inhaltsverzeichnis stammt von anderer Hand. Band 5 eines mehrteiligen Werks z.T. mit Münzzeichnungen Leerseiten Mehrere Blattzählungen, relevant ist die moderne, durchlaufende
Ausreifungsgrad: zum Teil Abschriften; enthält auch angefalzte Drucke Einbandbeschreibung: Pappe mit Kiebitzpapier; goldgeprägtes Titelschild: „Dissertationes Numismaticae. Vol. V. Varia.“
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4282711, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4282711
Erfassung: 10. Juli 2025 ; Modifikation: 11. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T09:09:04+01:00