Detailinformationen

Stammbucheintrag des Lazarus SperlingStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Th.dp.o.117-g, Blatt 1*r

Funktionen

Stammbucheintrag des Lazarus SperlingStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Th.dp.o.117-g, Blatt 1*r


Sperling, Lazarus [Verfasser],Lieb, Thomas [Adressat]

1582. - 1 Seite, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Kürschners Lazarus Sperling aus Dresden, ohne Angabe des Entstehungsortes (wohl Wittenberg):"Latzar[us] SperlingMeiner Hȗlffe kompt vomHERREN der himel vndErden gemacht hatt/Er wirt deinen Fȗß nitgleitten lassen vnd derdich behȗttet schleft nochschlȗmert nicht 121 pßal[m]1 5 82meines alttersch 63"Die Altersangabe des Dresdner Kürschners Lazarus Sperling von 63 Jahren weist auf eine Geburt im Jahr 1518 oder 1519. Er hatte die Söhne Paul und Lazarus, die beide in Wittenberg studierten. Während Paul Sperling (1568-1640) sich am 18.10.1583 in Wittenberg immatrikulierte, ging Lazarus Sperling (*1566) von 1579 bis 1585 noch in Meißen auf die Fürstlichen Landesschule St. Afra und immatrikulierte sich erst am 20.10.1585 in Wittenberg. Wahrscheinlich entstand der Eintrag in Wittenberg, da Thomas Lieb dort seit 1581 immatrikuliert war und Paul Sperling schon vor seiner Immatrikulation, wie oft üblich, in Wittenberg studiert haben könnte. Der Vater wäre dann wahrscheinlich zu einem Besuch in Wittenberg gewesen.[Hantzsch, Viktor: Dresdner auf Universitäten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, Heft 19, 1906, Seite 1-112 (hier Seite 72 und 74).]

In: Stammbuch des Thomas Lieb [Dokument]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Thomas Lieb

DE-611-HS-4278814, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4278814

Erfassung: 12. Juni 2025 ; Modifikation: 13. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T14:19:52+01:00