Detailinformationen
Stadtrecht von Iglau Universitätsbibliothek Leipzig Neuzeitliche Handschriften der Signaturengruppe Ms 2000 Signatur: Ms 2212
Stadtrecht von Iglau Universitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturengruppe Ms 2000
Signatur: Ms 2212
Unbekannt [Verfasser]
Iglau, 1619 [nach 1619]. - Bl. I-III, 626 S., Deutsch. - Werk, Abschrift
Inhaltsangabe: (Bl. IIIr:) Distinctio Legum Civitatis Iglaviae. Inhaltsverzeichnis: 1. Privilegia. In etlichen Privilegien sind Rechte als Königs Wenceslai [König Wenzel I. Premysil von Böhmen] und seines Sohnes Primislai [König Premysil Ottokar II. von Böhmen], das allereltist, da kein datum innen ist, seynd die fürnembsten original Recht. Was hierinne mangelt, wird zum Theil durch Caroli IV. [Kaiser Karl IV.], Sigismundi [Kaiser Sigismund] und Marchionis Jodoci [Markgraf Jobst von Mähren und von Brandenburg] Privilegium erstattet. 2. Handfest. Ein groß Buch, da die Privilegien abgeschrieben und auch mehrer Recht hinzu gethan und sindt hinten dabey Sententiae, so von Iglau an andere Orth ausgangen und noch künfftiger zeit solchen überschickt werden, sindt nicht Confirmiert. 3. Bergbuch. Die ersten drey Bücher gehen am meisten das Bergwerck an und in vierten Buch ist ein schöner Processus juris. Ist auch nicht Confirmiert. Vnd in diesem Buch sind viel Artickel der Handfest entgegen und zu wieder. 4. Sententiae Majores. Ein grosses Buch, da viel Sentenz beschrieben, so von der Stadt Iglau außgangen vor alten Jahren. Briefausgangs- und Verordnungsbuch. 5. Sententiae Minores. Ein kleines Buch in Folio, da die neue Sentenz, welche (Bl. IIIv:) ohngefehr von dem 1500. Jahr außgangen, beschrieben. Ist dabey das Bergbuch und die ayd eines Raths und der Handwerker vermeldet. (Bl. 1r:) Notizen zum Inhalt der Handschrift mit Literaturexzerpten von Biener sowie der Eintrag D. Biener 1853. F. aus Prag. (SPr:) Exlibris Friedrich August Bieners sowie l-154. Es handelt sich um eine Abschrift aus den Stadtbüchern von Iglau, die wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 17. Jhs. angefertigt wurde. (S. 607:) Ex libro memoriarum Reipubl. Iglaviensis. (S. 600:) Das jüngste genannte Jahr ist 1619.Einbandbeschreibung: lederverstärkter Pappeinband
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: aus der Stiftung Friedrich August Bieners; Exlibris Friedrich August Bieners sowie l-154.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturengruppe Ms 2000 / Nachlass und Stiftung von Friedrich August Biener
[Ms.2212 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4277920, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4277920
Erfassung: 4. Juni 2025 ; Modifikation: 12. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-12T11:26:00+01:00
