Detailinformationen

Exzerpte aus der Handschrift "Aurea dicta" mit mündlichen und schriftlichen Sprüchen Martin LuthersForschungsbibliothek GothaBestand Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: Chart. A 453, Bl. 92r-96v

Funktionen

Exzerpte aus der Handschrift "Aurea dicta" mit mündlichen und schriftlichen Sprüchen Martin LuthersForschungsbibliothek Gotha ; Bestand Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: Chart. A 453, Bl. 92r-96v


o.D.. - 8 Blatt (Bl. 95v, 95ar-95cv u. 96v leer), z.T. Autograph Seckendorffs, Latein. - Werk

Inhaltsangabe: Mit Abschriften einer Erzählung über ein Treffen einiger ernestinischen Geistlichen 1553 im Haus von Nikolaus von Amsdorf wegen des Streits um die Rechtfertigungslehre von Andreas Osiander, einer Stellungnahme Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen zu Martin Luther und einer Stellungnahme Martin Luthers zum Widerstandsrecht der Fürsten gegenüber dem Kaiser zur Verteidigung des Evangeliums.

Bemerkung: Die Handschrift wurde von Johann Christfried Sagittarius zur Verfügung gestellt.Es handelt sich wahrscheinlich um die Handschrift Cod. 11847 in der Österreichischen Nationalbibliothek. Vgl. dazu Wolf-Friedrich Schäufele: Beständeübersicht zur handschriftlichen Überlieferung der Tischreden Martin Luthers, in: Katharina Bärenfänger, Volker Leppin und Stefan Michel (Hrsg.): Martin Luthers Tischreden. Neuansätze der Forschung, Tübingen 2013, S. 127-189, hier S. 174f.

Ausreifungsgrad: Abschrift

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Bestand Veit Ludwig von Seckendorff / Werke und Manuskripte / Materialsammlung für Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“, Band 3

DE-611-HS-4254934, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4254934

Erfassung: 17. Januar 2025 ; Modifikation: 17. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-21T13:28:23+01:00