Detailinformationen

Brief von Karl Heinrich Schäfer an Karl Joseph Schulte, 20.12.1940Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und MediothekSignatur: Autogr 486

Funktionen

Brief von Karl Heinrich Schäfer an Karl Joseph Schulte, 20.12.1940Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek

Signatur: Autogr 486


Potsdam, 20.12.1940. - 1 Doppelbl. - 21:15 cm. - 4 S., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Betr. Übersendung seines Buches "Potsdams tausendjährige Geschichte 928/29-1929" und anderer Schriften an Kardinal [Karl Joseph Schulte]. Berichtet über Vortragspläne.

Bemerkung: Eigenh. Brief m.U. an [Karl Joseph Schulte]. - Karl Heinrich Schäfer (1871-1945), Kirchen- und Regionalhistoriker, 1920 als Archivrat an das neugegründete Reichsarchiv in Potsdam berufen, 1902 zur katholischen Kirche übergetreten, vertrat gerade in der brandenburgisch-preußischen Diaspora seine religiösen Überzeugungen mit Vehemenz. Als Historiker bemühte er sich in zahlreichen Veröffentlichungen, das Bild vom "finsteren Mittelalter" im Brandenburg vor der Reformation aufzuhellen und sich von der protestantischen Geschichtsschreibung abzusetzen. 1934 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt, befördert durch Denunziationen im Kollegenkreis, fortan auf Publikationen zur brandenburgischen Landes-, Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters und auf Forschungen zur Geschichte der Stadt Potsdam konzentriert. Nach Denunziation wegen des Hörens von „Feindsendern“ verhaftet, wegen „planmäßig organisierter Zersetzungsarbeit“ angeklagt und zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt, anschließend in das Konzentrationslager Sachsenhausen verbracht. Dort starb Schäfer am 29. Januar 1945. Sein Nachlass befindet sich seit 2005 im Potsdam-Museum. - Karl Joseph Kardinal Schulte (1871-1941), 1910 bis 1920 Bischof von Paderborn und 1920 bis 1941 Erzbischof des Erzbistums Köln. - Aus dem Nachlass Hans Pieper. Beilage zu Kps 08.842.

Objekteigenschaften: Handschrift

[SLA 2007/5 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-4254693, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4254693

Erfassung: 16. Januar 2025 ; Modifikation: 16. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T13:55:56+01:00