Detailinformationen

Stammbucheintrag des Hans Jakob LindinnerStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Msc.Add.2243, Blatt 201r

Funktionen

Stammbucheintrag des Hans Jakob LindinnerStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Msc.Add.2243, Blatt 201r


Lindinner, Hans Jakob [Verfasser],Blass, Johann Caspar [Adressat]

Stein am Rhein [vermutlich], 27.03.1649. - 1 Seite, Latein Hebräisch. - Eintragung, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Hans Jakob Lindinner, entstanden möglicherweise in Stein am Rhein (Lithopolis):"Fide, vide, rarò pictasq[ue] fidesq[ue] videntur,[... 10 weitere Zeilen latainischer und hebräischer Text,danach eine figurierte Schrift]HOC EUNT ORDINE FATA""Benevolentiæ symbolum hancce[?] manu mea adscripsi Jac. Lindinerus apud Litho-politanos diac. Juv. Viro. D Joh. Casp. Blassio Tigurino-Lithopolitano""DEUS PROVIDEBIT.6. Kal. Ap.Ao. MDCLXIX"Die Jahresangabe enthält vermutlich einen Schreibfehler, indem "LX" anstatt "XL" geschrieben wurde. Dass der Stammbucheintrag erst 1669 geschrieben worden sei, ist unwahrscheinlich, da der Einträger sich als Diakon bei Stein am Rhein bezeichnet, er aber später Pfarrer war und 1669 verstarb. Ein Sterbevermerk ist jedoch ebenso unwahrscheinlich, da die Handschrift identisch mit derjenigen des übrigen Eintrags ist und zudem ein Kreuz oder ein sonstiger Hinweis auf den Tod fehlen würde.

In: Stammbuch des Johann Caspar Blass [Dokument]

Bemerkung: Jac. Lindinerus

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Johann Caspar Blass

DE-611-HS-4253167, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4253167

Erfassung: 8. Januar 2025 ; Modifikation: 8. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:24+01:00