Detailinformationen
Kathāprakāça by Rāḍhīvaṅçāvataṅsaçrīmanmiçrajagannātha E.I.H. 1426. 948 Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Sammlung Orientalisten Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 2 : 13 : 13
Kathāprakāça by Rāḍhīvaṅçāvataṅsaçrīmanmiçrajagannātha E.I.H. 1426. 948 Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Sammlung Orientalisten
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 2 : 13 : 13
Aufrecht, Theodor (1822-1907) [Verfasser]
Ohne Ort, o.D.. - 1 Manuskript (2 Doppelbl.=3 beschriebene S.), Deutsch. - Werk, Abschrift
Inhaltsangabe: Unvollständige Abschrift des Kathāprakāśa. Ein linierter Bogen zu 8 Seiten. Sanskrit-Text in Versen. Beschriftet sind Seite 1-3 mit insgesamt 23 Versen. Randnotiz auf Seite 1: "Kathāsarit Tar. 9". E.I.H. ist die Abkürzung für East India House, die Londoner Zentrale der East India Company. Die Buch- und Handschriftenbestände gingen später in der India Office Library (heute in der British Library) auf. Vgl. Eggeling: Catalogue V, Seite 1571, Nr. 4105: "Kathāprakāśa, a collection of tales, in verse and prose, mostly (if not wholly) derieved from various (unspecified) sources, by Miśra Jagannātha of the Rāḍhīvaṃśa, son of Lakshmaṇa, and grandson of Veda". Datierung: unklar (vor 1896, da Aufrecht sich nicht auf die neue Nummerierung in Eggelings Katalog bezieht)Bemerkung: [Theodor Aufrecht]
Erhaltungszustand: vergilbt, Knicke
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Sammlung Orientalisten / Sammlung Orientalisten : Theodor Aufrecht / [Leerer Buchdeckel mit Buchstaben des Alphabets von A bis Z und Nummerierungen auf der Innenseite]
DE-611-HS-4185916, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4185916
Erfassung: 4. Januar 2024 ; Modifikation: 4. Januar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:12:04+01:00