Detailinformationen

Brief von Walter Sadée an Johannes Güntzel-Lingner, 07.02.1925Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, NachlässeNachlass Helmut Vester zur ApothekengeschichteSignatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B11,327

Funktionen

Brief von Walter Sadée an Johannes Güntzel-Lingner, 07.02.1925Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte

Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B11,327


Sadée, Walter (1892-1973) [Verfasser],Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]

Berlin-Friedenau [Rheinstr. 16], 07.02.1925. - 1 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen

Inhaltsangabe: Realkonzession 1892, 1 Vorbes., "berühmte [durchgestr. !] Fachgenossen: Paul Sadée, Gemeinde-Aeltester und Ehrenbürger von Berlin-Friedenau", "seit 1.10.1902" Besitzer, "Walter Sadée seit 1.10.1919" [Mitbesitzer]; Verweis auf Ortschronik von Leo Schulz, ersch. i. Verl. d. Friedenauer Lokalanzeigers; Fehlanzeigen.

Sadée, Paul [Behandelt],Hirt, Albert [Behandelt]

Adler-Apotheke (Friedenau) (1892-1992) [Behandelt]

https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10029640 (DIGITALISAT)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)

[g4337 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4125167, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4125167

Erfassung: 4. Juli 2023 ; Modifikation: 29. Oktober 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T10:00:12+01:00