Detailinformationen
Brief von Max Friedländer an Johannes Güntzel-Lingner, 27.01.1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B11,206
Brief von Max Friedländer an Johannes Güntzel-Lingner, 27.01.1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B11,206
Friedländer, Max [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Berlin [Stralauerstr. 47], 27.01.1925. - 2 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: Realkonzession; "gegr. 1806", ausf. Begl.-schr. zur Gründung unter französischer Besatzung mit Niederlassungsfreiheit und nachfolgenden Auseinandersetzungen der approbierten Gründer Hummel u. J. F. Jaenicke insbes. m. Simons Apotheke; seit 1853 im selben Gebäude, "als historisch interessant durch kgl. Maßbildanstalt für die Bauakademie auf Staatskosten hektographiert"; Verweis auf Akten im Polizeipräsidium; Besitzerfolge o.J. m. zahlr. weiterf. Hinweisen.Bernard, Albert [Behandelt], Friederici, Hermann [Behandelt], Güldenpfennig, Carl [Behandelt], Sachs, Hans Joseph [Behandelt], Friedländer, Louis Leopold [Behandelt], Friedländer, Max [Behandelt]
Strauss-Apotheke (Berlin) (1806-) [Behandelt]
https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10029290 (DIGITALISAT)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g4161 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4123592, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4123592
Erfassung: 26. Juni 2023 ; Modifikation: 29. Oktober 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T10:00:03+01:00