Detailinformationen
Gedichtsammlung Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass Nachlass Oskar Wöhrle Signatur: LASLLE-OW-J-2089
Gedichtsammlung Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass ; Nachlass Oskar Wöhrle
Signatur: LASLLE-OW-J-2089
Wöhrle, Oskar (1890-1946) [Verfasser]
33 Blatt.- 34 Seiten., Deutsch. - Lyrik, Lyrik
Inhaltsangabe: Sammlung von Gedichtmanuskripten, z.T. mit Widmungen, z.T. mit Korrekturen. Enthält u.a.: Das A.- "Die Münsterer Mädel und der Münster[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Luzia Koltt oder Koett.- "Yvonne Scheubel, aus Mülhausen stammend[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Yvonne Scheubel.- Schriftdeutung, gewidmet Marie-Therese Hartheiser aus Straßburg.- Mehrere Blätter mit Namen und Städten, aber ohne Gedichte.- "Name sei Schall und Rauch?[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Friedel Gstalter aus Gebweiler, Ober-Elsass.- "Wie kann ein Mädel Hertzog heißen[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet M. Hertzog aus Münster.- "mitgeklebt Singweise und die beiden ersten Strophen[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Annefriede Hanny aus Straßburg.- "srlbst Fräulein Jung, blutjung und frisch[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Jung aus Bischheim.- "Die Mademoiselle Dahmer aus Machenheim[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Frl. Dahmer aus Machenheim bei Schlettstadt.- "Fragt mich einer: "Armer, Trost![...]" (Vorderseite), "Wo Barthel den Most holt [...]" (Rückseite (Incipit der Unterlage), gewidmet Simone Barthel aus Weitbruch.- "Ich möchte wohl wieder ein Lehrbub sein[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Alice Juse aus Bollweiler, Ober-Elsass.- "In Münster im Gregorviertel[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Helene Mamer aus Münster.- Adresse von Anni Baumann.- "Der Sommer ist eine Jahreszeit[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Frl. Sommer aus Kranenberg.- Text gewidmet J. Egermann aus Straßburg.- "Jose, das klingt nach Mexiko[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Jose Kessler auis Kolmar.- "Jeden neuen Lebens-Tag[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet M. Therese Überschlag aus Mülhausen.- "Die Simone Fürst schreibt zierlich und rund[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Simone Fürst aus Strassburg.- "Ich laß schon oft in Bergholz Zell[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Susanne Reuckly, Bergholz Zell, Kreis Gebweiler.- "Der Maler malt, der Müller mahlt[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Bertha Maler aus Schillendorf.- "Ein Henri paßt jetzt gut, die Henriette[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Henriette Wittmann aus Mülhausen.- "Was gibt es, Martha Wiederhold[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Martha Wiederhold, aus Bad Neubronn.- "Wenn einst die Herrn Mülhauser[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Margarete Habersetzer[?] aus Sausheim (bei Mülhausen).- "Bei Klothilde Gross bin ich gleich groß im Bilde[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Klothilde Gross, Gebweiler.- "Das A ist das im Alphabet[...]" (Incipit der Unterlage), gewidmet Agnes Leiper.Erhaltungszustand: Knicke.- Schimmel.- Risse.- Verschmutzungen.- Stockflecke.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Oskar Wöhrle
[7.28 WÖ I (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-4085610, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4085610
Erfassung: 6. März 2023 ; Modifikation: 13. März 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T12:40:44+01:00
