Detailinformationen

Als "Klavierwerke/Klavierlieder" von Bückmann zusammengefasstUniversitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfNachlass Robert BückmannSignatur: slg 216/Dok/77

Funktionen

Als "Klavierwerke/Klavierlieder" von Bückmann zusammengefasstUniversitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Nachlass Robert Bückmann

Signatur: slg 216/Dok/77


1912-1945. - Deutsch. - Komposition <Musik>, Partitur

Benutzbar. Benutzung nur nach Rücksprache

Inhaltsangabe: Lieder, die auch als Klavierwerke/ Klavierlieder (unabhängig von 120/130 Klavierlieder) von Bückmann zusammen gefasst wurden:- Bittere Stunde von Triebel (7.4.1918, Brocton Camp, 2 Noten) - Frühlingsabend von Hans Bethge (2. Sept. 18, 2 Noten)- Abendlied von Ernst Hardt (1914, komp. für Alt, Englisch Horn und Klavier oder mit Streichorchester, 4 Noten)- Himmelwärts von Hans Dahmer (26. Jan. 42)- "Am Morgen" Text und Musik von Robert Brückmann (Brunnen am Vierwaldstättersee, 21 Februar 1914)- Traumland von Wilhelm Weigand (für Alt und Klavier, 22.11.1918)- "Abend auf dem Wasser" von Felix Hübel (8. Mai 18)- Abendlandschaft von Eichendorff (10. Mai 30)- Sozusagen in der Fremde von Erich Kästner (Sylvester 31, 2 Noten)- Tagebuchblatt von Arno Holz (Januar 1919)- "Wie gerne dir zu Füssen" von Strachwitz (28. Mai 18, Brocton Camp)- "Morgenregen" aus Tirol von Ernst Krauss (1. Juli 28)- Das Grab von Wilhelm Holzamer für Bariton oder Alt und Klavier (P.o.W. 950, Brocton Camp, England, Pfingsten 1919, 3 Noten)- Lichtgestalten von Ferd. Avenarius (8.9.36, 2 Noten)- Nacht No. I von Ernst Prauß (18.3.1914)- "Herbst" von Johannes Schlaf (8-9 April 19) / Wintergang von Paul Remer- "Regen" von Johannes Schlaf (Fräulein Charlotte Sempell gewidmet, 15 Dez. 1928, 3 Noten)- Geheimnis von Peter Baum - Toten-Sonntag von Margrete Reute (15.6.38)- "Verbotene Liebe" von Liliencron (15. März 1912)- Ruhe von Felix Hübel (für Bariton oder Alt und Klavier, 29. Jan 1918, P.o.W. 950, Brocton Camp, 3 Noten)- Tuch der Tränen von Paul Wertheimer (29 Aug. 1918, 2 Noten)- Lichtgestalten von Ferd. Avenarius (8.9.36) - Pastorale/ Stimmen der Nacht- Ein Märchen (opus 29, Wietzen im Dez. 1945) Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Robert Bückmann / Werke/Noten / Diverse Noten

[Standort: Sonderlesesaal]

DE-611-HS-4060560, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4060560

Erfassung: 2. Januar 2023 ; Modifikation: 2. Januar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-16T14:14:45+01:00