Detailinformationen

Brief von Max Rubner [mutmaßlich] an Helene RubnerUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief von Max Rubner [mutmaßlich] an Helene RubnerUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


New York, 01.10.1912. - 4 S., 8°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Rubner berichtet von einer Reise in die USA. Er war "einen Tag u. 2 Nächte in Baltimore". Am ersten Abend fand "im Maryland Club" ein Dinner ihm zu Ehren statt. Dann ging es nach "N. Y. Philadelphia [...] über den Delaware river", die Station "Elizabeth" und von dort auf die andere Seite des Hudson nach Jersey, weiter mit der Fähre zur 23. Straße und von dort mit dem Taxi zum Hotel Sevilla an der Ecke 29. Straße/Madison Avenue, "sehr bequem in der Nähe des Bellevue Hospitalbezirks u. Nähe Broadway". Rubner beschreibt genau die Lage und Ausstattung seines Hotelzimmers. Rubner trifft sich mit [John Alfred] Mandel (am 01.10.1912). Danach ist er in Postangelegenheiten unterwegs, luncht mit Kollegen und bezahlt seine Rückreise ("600 M[ark]") nach Deutschland am 22.10. "Ab N.Y. Kaiser Wilhelm II. an Bremen nachts 29. No[ve]m[ber] also 30. Mitt[a]g Berlin. Ankunft in Bremerhafen hängt natürlich vom Wetter ab. Ich hätte auch 19. abfahr[en] u. 28. ankomm[en] können, aber ich wollte den Schnelldampfer sehen". Danach zu seinen weiteren Plänen, noch nach New Haven und New Port zu fahren und sich mit [Francis Gano] Benedict und [Francis Greenwood] Peabody zu treffen. Schließlich noch Ausführungen zu seinen finanziellen Ausgaben während der Reise. ("Ich habe gar nicht geknausert - aber wenn man reist wie ein Amerikaner so ist es zwar teuer aber ein Einzelner kommt herrlich durch. Freilich hätte ich die vielen Autos bezahlen müssen, die meine Bekannten zur Verfügung hatten, so wäre die Sache anders geworden. Man muss sich eben Bekannte und Autos halten!")

Mandel, John Alfred (1865-1929) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Damman [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Benedict, Francis Gano (1870-1957) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Peabody, Francis Greenwood (1847-1936) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Eberhard Köstler Autographen & Bücher, Traubinger Str. 5, 82327 Tutzing  Erwerbung:2022

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Autographensammlung

[2022.006 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4058451, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4058451

Erfassung: 14. Dezember 2022 ; Modifikation: 23. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:45+01:00