Detailinformationen

Brief an Johannes Brahms Fragment a): [Ohne Anrede] (Notenzitat aus op.84 Nr.4) ["Guten Abend mein Schatz"] - will einem absolut nicht aus dem Kopf..." Fragment b): [Ohne Anrede] "Die Transpositionen der Lieder will ich bald folgen lassen..." Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyBrahms-ArchivSignatur: BRA : Bf2 : 155

Funktionen

Brief an Johannes BrahmsStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Brahms-Archiv

Signatur: BRA : Bf2 : 155


Fragment a): [Ohne Anrede] (Notenzitat aus op.84 Nr.4) ["Guten Abend mein Schatz"] - will einem absolut nicht aus dem Kopf..." Fragment b): [Ohne Anrede] "Die Transpositionen der Lieder will ich bald folgen lassen..."

o.O., 1882 [um den 10.05.1882]. - 2 eigenh. Brieffragmente: a) 1 Einzelbl. m. 2 beschr. S.; b) 1 Doppelblatt m. 1 beschr. S.. - Brief

Editionshinweise: Abgedruckt in: Stephenson, Kurt (Hrsg.): Johannes Brahms und Fritz Simrock. Weg einer Freundschaft. - Hamburg, 1961178 (Nr.124).

https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSb286459 (Digitalisat)

Bemerkung: Fritz SimrockDie beiden gemeinsam überlieferten Brieffragmente sind in Papier und Tinte gleich. Möglicherweise handelt es sich um zwei Postskripta zu BRA:Bf2:157 (Carlsbad, 9.6.1882), der auf demselben Papier geschrieben ist; auch die Farbe der Tinte ist sehr ähnlich. Für diese Annahme spricht weiter, daß in der Antwort Brahms' auf Bf2:157 vom 11.6.1882 (Kalbeck Nr.409) davon die Rede ist, daß Simrock ihm 16 Seiten geschrieben habe, der in sich geschlossene Brief in seiner überlieferten Form aber nur 12 Seiten umfaßt - mit den beiden Fragmenten ergäben sich immerhin 15 (beschriebene) Seiten. Zumindest Fragment b) würde auch inhaltlich passen: es geht hier um transponierte Ausgaben Brahms'scher Lieder, die dieser in seinem Brief vom 7.6.1882 fordert (Kalbeck Nr.408). Denkbar wäre daher, daß nur dieses Fragment zu Bf2:157 gehört - es ergäben sich dann die von Brahms erwähnten 16 Seiten, freilich in diesem Fall unter Eionbeziehung der nicht beschriebenen. Allerdings spricht gegen diese Hypothese sowohl die gemeinsame Überlieferung als auch die beschriebenen Übereinstimmungen der beiden Fragmente.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Dr. Ottendorf-Simrock

Pfad: Brahms-Archiv / Korrespondenz / Briefwechsel Brahms mit Simrock

[Inventarnr.: 1959.225 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3892928, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3892928

Erfassung: 15. Januar 1997 ; Modifikation: 26. April 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:14:37+01:00