Detailinformationen
Erbkaufkontrakt zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Johann Roger Weyer Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1465, Bl. 3r-9v
Erbkaufkontrakt zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Johann Roger Weyer Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1465, Bl. 3r-9v
Gotha, 26.01.1665-07.03.1665. - 8 Blatt (davon ein unfoliiertes Leerblatt; Bl. 9v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln, Deutsch. - Dokument, Vertrag
Inhaltsangabe: Seckendorff verkauft seine in Gotha und dessen Gemarkung liegenden Güter für 2977 Reichstaler; Weyer überschreibt hierzu eine Forderung an den Herzog Friedrich Wilhelm II. (von Sachsen-Altenburg) über 2200 Reichstaler und entrichtet den Rest in bar; auf Bl. 5r-8r: Spezifikation der insgesamt 10 Objekte (Häuser, Güter, Landwirtschaftliche Flächen); auf Bl. 8v: Konfirmation und Ausfertigung dieses Vertrages durch den Rat der Stadt Gotha, vollzogen durch den Oberstadtschreiber Heinrich Wencke, dessen Unterschrift mit papiergedeckten Stadtsiegel, datiert 27.01.1665; auf Bl. 9r: Quittung über Begleichung der Kaufsumme mit eigenhändigen Unterschriften von Seckendorff und Weyer, datiert Gotha 07.03.1665Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Unterzeichner], Weyer, Johann Roger (-1666) [Unterzeichner]
Bemerkung: auf unfoliiertem Leerblatt Notiz zum Inhalt
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Lebensdokumente / Testament und andere Urkunden, den Kanzler Veit Ludwig von Seckendorff und dessen Gemahlin betreffend (1650-1690)
DE-611-HS-3686626, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3686626
Erfassung: 13. Januar 2021 ; Modifikation: 22. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-24T15:40:34+01:00