Detailinformationen
Brief an Karl Ad. Erich Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Brief an Karl Ad. Erich Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Katsch, Adolph (1813-1906) [Verfasser], Erich, Karl Adolf [Adressat]
Oppenau (Baden), 25.11.1877. - Bl. 74-75, zu 2°. - Brief
Inhaltsangabe: Mursinna, d. i. Katsch, bedankt sich für die "Übersendung des Mitgiederverzeichnisses des Sonntagsvereins". Daraus ersieht er überrascht, dass er als "ausgeschiedenes Mitglied" geführt wird, obwohl er "nie den Antrag auf Ausscheiden gestellt" hat. ; Neben der Frage, wie dieser Ausschluss zustande gekommen ist, beschäftigt Mursinna das Problem, ob er als Nichtmitglied überhaupt am Fest zum 50jährigen Bestehen des Vereins teilnehmen kann, da nach Paragraph 37 der Statuten der "Excludirte" den Tunnel "auch nicht als Gast besuchen" darf. ; Mursinna hat "seit 40 Jahren" seinen "Wohnsitz stets nur an irgend einer Grenze Deutschlands gehabt" und seitdem "Berlin nur etwa 4 mal gelegentlich einer Versetzung [...] flüchtig wieder berührt, zufällig aber immer nur im Sommer, wenn Vereinssitzungen nicht stattfanden." ; Persönlich ist er das letzte Mal in einer Sitzung des Vereins "bei der 25jährigen Stiftungsfeier am 3. Dec[em]b[er] 1852" gewesen, als seine "Mitgliedschaft noch nicht in Frage gestellt" war. ; 1858 übersandte Mursinna "durch Bürgers (H. Smidt) Vermittelung dem Verein ein Bändchen Gedichte 'In der Fremde' [: Lieder eines Verschollenen, Leipzig: Kollmann 1858]".;Durch den Tod Bürgers [1867], mit dem Mursinna bis dahin "in Correspondenz geblieben war", verlor er "den letzten Bekannten in Berlin" und dadurch "jede Fühlung mit dem Verein". Er nimmt an, dass sein Ausschluss aus dem Verein erst danach beschlossen worden ist [also 1867 oder später]. ; Mursinna erklärt schließlich, nicht am Stiftunsgfest teilzunehmen, um nicht dem Verein, "bei seiner höchsten Feier die Gegenwart eines Mitgliedes aufzudrängen, welches von sich abzulösen er die gewichtigsten Gründe haben musste." ; Trotzdem meint Mursinna , sein "innigster Wunsch" für "ferneres Blühen und Gedeihen wird dem Verein niemals fehlen", denn er dankt dem Verein "die schönsten Stunden" seiner "Jugendzeit und in dem Bewusstsein der Zugehörigkeit zu demselben auch noch einen sicheren Halt" für sein "ganzes Leben". ; Nochmals bittet er Cujacius darum, ihm "Aufschluss zu geben" über seinen Ausschluss aus dem Verein.Verschiedenes 1862-1898.
Bemerkung: Lfd. Nr.: 055
Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Pfad: Tunnel über der Spree / Sonstiges
DE-611-HS-3677591, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3677591
Erfassung: 16. Februar 2006 ; Modifikation: 2. September 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T17:57:57+01:00