Detailinformationen
Mittwoch den 3ten December 1856 Protokoll 1856/12/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Mittwoch den 3ten December 1856 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1856/12/03
Hahn, Werner (1816-1890) [Verfasser]
03.12.1856. - 1 S. (Bl. 09), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Anna Luise Karschin, Gryphius, Tempelhoff, Dittersdorf, Iffland, Matthisson, Anakreon, Hans Sachs, Maler Müller, Hufeland, Immermann, Claudius, Spinoza, Metastasio,;Schenkendorf, Willamow, Cartesius; als Gäste "Herr Krause und Herr Formeo" (von Dittersdorf eingeführt);Folgende Späne ("Concurrenz"-Arbeiten) werden vorgelegt:;[ohne Angabe des Autors], Rechtskandidaten Angst : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: gut, konkurrenzfähig), Vorleser: Immermann;[ohne Angabe des Autors], Gutmuth und Gutmunde : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: schlecht, nicht konkurrenzfähig), Vorleser: Iffland;[ohne Angabe des Autors], Walzerlied : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut, (Akklamation "nicht fern", konkurrenzfähig), Vorleser: Lessing;[ohne Angabe des Autors], Toast auf die Freude : Heiteres Gedicht, Motto: Unendliche Wehmuth (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich, nicht konkurrenzfähig), Vorleser: [keine Angabe];[ohne Angabe des Autors], Mythologischer Irrthum : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich, nicht konkurrenzfähig), Vorleser: [keine Angabe];[ohne Angabe des Autors], Liebeszuversicht : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich, nicht konkurrenzfähig), Vorleser: [keine Angabe];[ohne Angabe des Autors], Ihm und Ihr: Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich, nicht konkurrenzfähig);[ohne Angabe des Autors], Hans Weißbart : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: gut, konkurrenzfähig), Vorleser: Lessing;Weiteres aus dem Protokoll:;Nach Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung und des Jahresberichts des 29. Tunneljahres werden auf dem im "Arnimschen Locale" stattfindenden Stiftungsfest die Orden und Diplome;für die neuen Mitglieder, Anna Luise Karschin, Gryphius, Tempelhoff, Dittersdorf, Iffland und Matthisson, der seinen Wohnsitz nach Berlin zurückverlegt hat, überreicht.;Die erst in der nächsten Sitzung zu besprechenden Tenzonen liefern Gellert, der an das Dresdner Theater abberufen wurde und durch Anakreon vertreten wird, und Hans Sachs zu dem Thema "Höhe und Tiefe",;des Weiteren streiten Maler Müller und Hufeland über den Vorzug von "kalt oder warm".;Den Konkurrenzpreis für das heitere Gedicht gewinnt Schenkendorf, das Haupt des Tunnels, für das "Walzerlied" (31 Stimmen);;"Hans Weißbart", vermutlich von Ernst Schulze, dem dafür im nächsten Jahresbericht ein "guter" Span angerechnet werden soll, erhält fünf Stimmen und "Rechtskandidaten Angst" keine Stimmen.;Die von Immermann während der Konkurrenz-Abstimmung im Tunnelalbum angefertigten Skizzen des "künstlerischen Zwillingspaares" werden zur Ansicht herumgereicht.;Beim Abendessen bringen mehrere Tunnelmitglieder Toaste aus (Schenkendorf auf den König, Anna Luise Karschin auf die Vereinsgründer, Willamow auf die Gäste, Spinoza auf den Verein),;Hufeland liefert eine "humoristische Abhandlung" über den Tunnelsaal und Spinoza erklärt die von Maler Müller angefertigte Tischkarte.;Das Fest endet gegen drei Uhr [früh].Protokoll 30. Jg., [01.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 29 - 31 (1855/56 - 1857/58) [in 1 Bd.] [Dokument]
Ausreifungsgrad: Abschrift
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 29 - 31 (1855/56 - 1857/58) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3675653, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675653
Erfassung: 22. September 2003 ; Modifikation: 23. Juni 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:03:18+01:00